Da Neuritis eigentlich viele verschiedene Erkrankungen umfasst, sind auch die Symptome bei Patienten mit Neuritis unterschiedlich und umfassen beispielsweise allgemeine Sinnesstörungen, Bewegungsstörungen, autonome Funktionsstörungen usw. Bei Unwohlsein oder häufigen Lähmungserscheinungen ist umgehend ärztliche Hilfe und Behandlung erforderlich, um eine unkontrollierte Einnahme von Medikamenten zu vermeiden. Neuritis bezeichnet die Entzündung, Degeneration oder Degeneration eines Nervs oder einer Nervengruppe. Die Symptome variieren je nach Ursache. Allgemeine Symptome sind Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Kribbeln, Juckreiz und Gefühlsverlust im infizierten Nerv, Rötung, Schwellung des infizierten Teils und starker Krampf. 1. Nervenverletzungen wie z. B. Frakturen in der Nähe und direkte Schläge; 2. Nerveninfektionen wie Diabetes, Blutkrebs und Gicht; 3. Quecksilber-, Blei-, Methanolvergiftung; 4. Mangel an B-Vitaminen in der Ernährung (insbesondere Arthritis benötigt Vitamin B) Aufgrund unterschiedlicher Ätiologien und medizinischer Bedingungen kann die Krankheit akut oder langsam einsetzen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind symmetrische sensorische, motorische und autonome Funktionsstörungen, vorwiegend in den distalen Extremitäten, die in den unteren Extremitäten häufig schwerer ausgeprägt sind. 1. Sinnesbeeinträchtigung: Im Frühstadium sind die Symptome meist brennende Schmerzen, Taubheitsgefühle und andere Parästhesien oder Hyperästhesien an den Finger- (oder Zehen-)Spitzen. Allmählich lässt das Gefühl nach und verschwindet sogar. Die Verteilung der sensorischen Störungen ist wie bei einem Handschuh oder einer Socke. Bei einigen Patienten können tiefe sensorische Störungen auftreten. Die Gastrocnemius-Muskeln sind häufig empfindlich. 2. Bewegungsstörungen: Zu den Symptomen gehören Muskelschwäche, niedriger Muskeltonus, geschwächte oder fehlende Sehnenreflexe. In einigen Fällen (z. B. bei Furazolidon) können die Reflexe aktiv sein. Nach einer langen Krankheit kann es zu Muskelschwund kommen. Nach anstrengender körperlicher Betätigung können sich die Beine unangenehm anfühlen, was sich in Taubheitsgefühlen, instabilem Stand und Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den Knöcheln äußern kann. 3. Autonome Dysfunktion: Kühlheit, Blässe, Erröten oder leichte Zyanose der Extremitäten, Hypohidrose oder Hyperhidrose, Trockenheit, Ausdünnung, Empfindlichkeit oder Rauheit der Haut, Verlust des normalen Glanzes der Nägel und verstärkte Verhornung usw. Aufgrund unterschiedlicher Ursachen können die Symptome der oben genannten drei Gruppen unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise sind die durch eine Furazolidonvergiftung, Arsenvergiftung usw. verursachten Schmerzen oft stärker; die durch Diabetes verursachte Muskelatrophie ist manchmal deutlicher. Der Schweregrad der verschiedenen klinischen Erscheinungsformen ist ebenfalls inkonsistent. In leichten Fällen können nur Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Extremitäten auftreten, ohne dass es zu Sensibilitätsverlust oder Bewegungsstörungen kommt. In schweren Fällen kann es auch zu einer Lähmung der Gliedmaßen kommen. Die Prognose ist im Allgemeinen gut und die Genesung beginnt oft an den distalen Extremitäten. |
<<: Was sind die Symptome einer Bronchitis?
>>: Was sollte man bei rheumatoider Arthritis essen?
Die unmittelbarsten Ursachen für Mundgeruch sind ...
Beim Haarewaschen gibt es tatsächlich einiges zu ...
Kaltlaser ist im wirklichen Leben eine gängige Be...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der sich kaltes...
Wenn wir unseren Körper gesund halten wollen, müs...
Das Waschen des Gesichts mit Milch hat viele Vort...
Bincho-tan - Bincho-tan - Einspruch und Bewertung...
Die normale Farbe des menschlichen Stuhls ist gel...
Viele Menschen denken, dass die Wirbelsäule und d...
Menschen stechen sich oft an den Händen, wenn sie...
Wenn Sie mit dem Problem von Blasen im Mund konfr...
Toxoplasma gondii ist eine Art, die Tiere, haupts...
Bratpfannen sind in unserem täglichen Leben eigen...
Fußbäder sind heute ein sehr beliebtes Gesundheit...
Wenn ein Zahn abgebrochen ist und nicht repariert...