Das Überleben des Menschen ist untrennbar mit der Atmung verbunden. Während des Atmungsprozesses muss Sauerstoff in die Bronchien gelangen, damit ein vollständiger Atemzug erfolgen kann. Wenn die Bronchien jedoch blockiert sind, wird das Atmen sehr unangenehm oder es ist sogar unmöglich, normal zu atmen. In diesem Fall müssen Notfallmaßnahmen ergriffen werden, da Sie sonst in einen Zustand der Hypoxie geraten. Wenn die Bronchien durch Fremdkörper blockiert sind, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Dies ist eine sehr gefährliche Situation. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann dies zu einer Hypoxie des Gehirns oder sogar zum Hirntod führen. Dann müssen Sie rechtzeitig zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gehen, um den Fremdkörper zu entfernen und die spezifischen Symptome zu lindern. 1. Notfall-Selbsthilfe bei akuter Fremdkörperobstruktion der Atemwege Bei einer akuten Fremdkörperobstruktion der Atemwege handelt es sich um eine äußerst dringende Situation, insbesondere bei einer vollständigen Blockierung der Atemwege besteht für den Patienten unmittelbare Lebensgefahr. Zu diesem Zeitpunkt ist es zu spät, jemanden zu finden oder Hilfe zu rufen. Die Menschen vor Ort können nur entscheidende Maßnahmen ergreifen und selbst dafür sorgen, dass der Fremdkörper in den Atemwegen entfernt wird, die Symptome der Atemwegsreizung gelindert werden und die Atemwege offen bleiben. Wenn Sie die Methoden der Selbstrettung beherrschen, müssen Sie keinen Krankenwagen rufen. Sie können den Patienten selbst retten und ihn gleichzeitig ins Krankenhaus bringen. Gehen Sie niemals ohne Notfallbehandlung ins Krankenhaus, da dies schlimmste Folgen haben kann. Neben einem sofortigen Anruf bei der 120 sollten je nach individueller Situation des Patienten folgende Maßnahmen sofort ergriffen werden:
(1) Wenn die Atemwege durch Flüssigkeit blockiert sind, sollte bei Patienten mit Flüssigkeitsblockade (schwere Hämoptyse, schwere Hämatemesis) so bald wie möglich eine Lagerungsdrainage durchgeführt werden, um den Patienten in eine stabile Seitenlage (auch als stabile Erholungsposition bezeichnet) zu bringen, die üblicherweise bei Koma eingenommen wird, und der wache Patient gebeten werden, leicht zu husten, um die Flüssigkeitsblockade in den Atemwegen durch die Drainage zu lösen. (2) Wenn ein Fremdkörper im Hals festsitzt, sollte der Patient Speisereste und andere Fremdkörper im Mund- und Rachenraum schnell ausscheiden. Wenn der Patient Zahnprothesen trägt, sollten diese zuerst entfernt werden. Der Retter führt den Mittelfinger einer Hand (bei Kindern den kleinen Finger) in den Mundwinkel des Patienten ein, wobei die Handfläche zum Mund des Patienten zeigt, und streckt ihn entlang der Seitenwange bis zum Hals des Patienten aus. Dann wird der Finger eingehakt, um den im Hals steckenden Fremdkörper herauszuholen, oder der Fremdkörper wird mit einer Pinzette herausgeklemmt. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, bis die Atemwegsobstruktion behoben ist. Achten Sie darauf, keine Fremdkörper tief in den Rachen oder in die Luftröhre zu schieben. |
<<: Tatsächlich ist Bluthochdruck die Hauptursache dieser Erkrankungen!
>>: Welche Methoden der Zahnrestauration gibt es?
„Episode 0 von Nichijou“: Erkundung der Ursprünge...
Die Menschen sollten sich darüber im Klaren sein,...
Viele Menschen sind sehr besorgt über Falten auf ...
Eine langfristige Sinustachykardie bezieht sich h...
Die Höhenkrankheit entsteht durch den allmähliche...
Viele Menschen achten jedoch nicht besonders auf ...
Rakugo Anime Takita Yuu Rakugo Theater – Rezensio...
Der Reiz und die Bewertung der fünften Staffel vo...
Formaldehyd ist äußerst schädlich für den menschl...
Tollwut ist eine sehr gefährliche Infektionskrank...
Ganz gleich, um welche Krankheit es sich handelt,...
Magical Girl Pretty Sammy: Eine Fusion aus Magie ...
„Goose Lady“: NHKs Anime-Klassiker und seine Anzi...
Eidechsen sind Tiere mit einer sehr langen Geschi...
Haarausfall ist eine sehr schmerzhafte Angelegenh...