Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Messung des mittleren Korpuskularvolumens zu beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Messung des mittleren Korpuskularvolumens zu beachten?

Der mittlere korpuskuläre Volumentest wird in der klinischen Praxis hauptsächlich zur Diagnose und Behandlung einer vermuteten Anämie verwendet. Wörtlich genommen kann man unter dem mittleren korpuskulären Volumen das Volumenverhältnis der roten Blutkörperchen in einer bestimmten Einheit verstehen. Veränderungen des mittleren korpuskulären Volumens können in zwei Kategorien unterteilt werden: physiologische und pathologische. Normalerweise fällen Ärzte ihre Beurteilung auf Grundlage der Ergebnisse des mittleren korpuskulären Volumentests in Kombination mit bestimmten körperlichen Symptomen. Gleichzeitig müssen Sie vor der Durchführung des Tests des mittleren Korpuskularvolumens auf Ihre Ernährung achten. Sie dürfen keine zu fettigen Speisen zu sich nehmen oder Alkohol trinken. Diese Details wirken sich auf die Testergebnisse aus und erschweren die Diagnose der Krankheit. Hier finden Sie daher eine ausführliche Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen für den Test des mittleren Korpuskularvolumens. Ich hoffe, sie wird für alle hilfreich sein.

Ein Anstieg des mittleren korpuskulären Volumens kommt häufig bei makrozytärer Anämie vor, die durch einen Mangel an Folsäure und Vitamin B12 verursacht wird. Bei mikrozytären Anämien wie Eisenmangelanämie und Thalassämie ist häufig eine Abnahme des mittleren korpuskulären Volumens zu beobachten. Der Durchmesser menschlicher roter Blutkörperchen beträgt etwa 6–8 µm.

Mittleres korpuskuläres Volumen (Hinweis: 1 ml = 10^12 fl) MCV = Hct/RBC (l) × 10^15 (fl), wobei Hct der Hämatokrit ist, d. h. das Verhältnis des Volumens, das die roten Blutkörperchen im Blut einnehmen; MCV kann zusammen mit MCH (mittlerer korpuskulärer Hämoglobingehalt) und MCHC (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration) zur morphologischen Klassifikationsdiagnose einer Anämie verwendet werden.

Hinweise zum Test des mittleren Korpuskularvolumens

1. Vorsichtsmaßnahmen vor der Blutentnahme

Essen Sie am Tag vor der Blutentnahme keine zu fettigen oder eiweißhaltigen Speisen und vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum. Der Alkoholgehalt im Blut hat direkten Einfluss auf das Testergebnis. Am Tag vor der körperlichen Untersuchung sollten Sie nach 20 Uhr nüchtern sein. Bei der Blutabnahme sollten Sie entspannt sein, um eine angstbedingte Verengung der Blutgefäße zu vermeiden, da diese die Blutentnahme erschwert.

2. Achten Sie nach der Blutabnahme darauf

Nach der Blutentnahme sollte für 3–5 Minuten lokaler Druck auf die Einstichstelle ausgeübt werden, um die Blutung zu stoppen. Hinweis: Nicht reiben, um ein subkutanes Hämatom zu vermeiden. Die Presszeit sollte ausreichend sein. Die Gerinnungszeit ist von Person zu Person unterschiedlich, manche Menschen benötigen für die Gerinnung etwas mehr Zeit. Wenn Sie daher sofort mit dem Druck aufhören, wenn die Hautoberfläche scheinbar nicht blutet, kann es sein, dass die Blutung nicht vollständig stoppt und das Blut in die Unterhautschicht sickert und Blutergüsse verursacht. Längeres Drücken kann die Blutung daher vollständig stoppen.

Wenn bei Ihnen nach der Blutentnahme Symptome einer Nadelphobie wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Müdigkeit usw. auftreten, sollten Sie sich sofort hinlegen und eine kleine Menge Zuckerwasser trinken. Nach Abklingen der Symptome sollten Sie sich einer körperlichen Untersuchung unterziehen. Wenn lokale Blutergüsse auftreten, legen Sie nach 24 Stunden ein warmes Handtuch als feuchte Kompresse auf, um die Aufnahme zu fördern.

<<:  Was tun, wenn sich Blasen in der Nase bilden

>>:  So gehen Sie mit dem Loch in der Nase um, nachdem Sie Mitesser ausgedrückt haben

Artikel empfehlen

Anzeichen einer Schwärmerei in der Pubertät

Die Pubertät ist eine Phase, die jeder Junge und ...

Welches Gemüse hat einen hohen Jodgehalt

Der Körper eines normalen Menschen muss bestimmte...

Sieben Vorteile des Verzehrs schwarzer Bohnen für Frauen

Schwarze Lebensmittel wie schwarzer Reis, schwarz...

Was soll man nach einer Fetttransplantation essen?

Fettfüllungen sind heutzutage eine sehr verbreite...

Welches Shampoo sollte ich gegen Schuppen verwenden?

Schuppen sind eines der lästigsten Probleme. Meis...

Akupunkturpunkte an den Fußsohlen

Jeder sollte wissen, dass sich an den Fußsohlen d...

Was ist die Ursache für einen hohen Eiweißgehalt im Urin?

Unter normalen Umständen enthält menschlicher Uri...

Wie soll ich Blähungen und häufige stinkende Fürze behandeln?

Wenn manche Freunde im Laufe ihres Lebens zu viel...

Kimagure Orange Road: Der Reiz und die Kritiken hawaiianischer Spannung

„Kimagure Orange Road Hawaiian Suspense“: Eine Ju...

Warum entsteht Lungenwärme?

Lungenflimmern ist eine relativ häufige Erkrankun...

Einfache Methode zur Entfernung von Muttermalen

Muttermale sind häufige Muttermale im Gesicht. We...

Was verursacht Zähneknirschen im Schlaf?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Kinde...

Der Unterschied zwischen Waben und Honig

Viele Menschen werden feststellen, dass Honig und...

Der Verzehr von Pilzen während der Entbindung verringert die Milchproduktion

Als Wochenbettzeit bezeichnen wir die Zeit direkt...