Was bedeutet eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen bei der Urinuntersuchung?

Was bedeutet eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen bei der Urinuntersuchung?

Bei Verdacht auf eine Harnwegserkrankung wird Ihr Arzt Sie zu einer Routineuntersuchung, also einer routinemäßigen Urinuntersuchung, auffordern. Krankenhäuser verfügen alle über eigene Urinanalysegeräte. Die Daten sind in der Regel genauer, weisen geringere Fehler auf und werden in der klinischen Praxis häufig verwendet. Die Ergebnisse routinemäßiger Urintests sind für uns möglicherweise nicht nachvollziehbar. Manchmal steht vor einem bestimmten Testobjekt ein Pluszeichen oder der Wert ist zu hoch oder zu niedrig, was für Verwirrung sorgt. Darauf geht der Herausgeber hier nicht ein, sondern möchte Ihnen erklären, auf welche Indikatoren bei unseren Routineuntersuchungen im Urin hauptsächlich geachtet wird und was eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im normalen Urin bedeutet.

Was sind die wichtigsten Indikatoren für die Urinroutine

Auch nach der oben erwähnten Kugelfischvergiftung ist nach der Notfallbehandlung ein routinemäßiger Urintest erforderlich. Wir wissen, dass ein routinemäßiger Urintest im Allgemeinen die folgenden Indikatoren enthält: rote Blutkörperchen (RBC), weiße Blutkörperchen (WBC), Protein (PRO), Urobilinogen (URO), Bilirubin (BIL), Ketonkörper (KET), Nitrit (NIT), Glukose (GLU), spezifisches Gewicht (SG) sowie Säure und Alkalität (pH).

Hämaturie bedeutet ≥ 3 rote Blutkörperchen pro hochauflösendem mikroskopischen Feld in zentrifugiertem Urin oder mehr als 1 rote Blutkörperchenzahl in nicht zentrifugiertem Urin oder mehr als 100.000 in 1-Stunden-Urin oder mehr als 500.000 in 12-Stunden-Urinsediment. All diese Dinge weisen auf eine abnorme Zunahme der roten Blutkörperchen im Urin hin und sind häufige Symptome der Harnwege. Zu den Ursachen zählen unter anderem Harnwegsentzündungen, Tuberkulose, Steine ​​oder Tumore, Traumata, Medikamente usw., die ganz unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. In leichten Fällen zeigt sich unter dem Mikroskop lediglich eine Zunahme der roten Blutkörperchen (Mikrohämaturie), in schweren Fällen ähnelt die Erkrankung dem in Waschwasser gefangenen Fleisch oder enthält Blutgerinnsel (Makrohämaturie). Wenn 1 ml Blut pro Liter Urin vorhanden ist, ist dies normalerweise mit bloßem Auge erkennbar und der Urin erscheint rot oder wie Fleischwaschwasser.

Nach der Entdeckung von rotem Urin muss zunächst unterschieden werden, ob es sich um echte oder falsche Hämaturie handelt. Einige Arzneimittel wie etwa Aminopyrin, Phenytoin-Natrium, Rifampicin, Phenolrot usw. können eine Rotfärbung des Urins verursachen. Diese muss von einer echten Hämaturie unterschieden werden. In den letzten Jahren ist ein zunehmender Trend zu Hämaturie ohne offensichtliche Begleitsymptome zu beobachten. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um glomeruläre Hämaturie, die große Aufmerksamkeit und Forschung auf sich gezogen hat.

Was bedeutet das Pluszeichen bei Routinetests auf verborgenes Blut im Urin? Herzliche Erinnerung: Bei Routinetests auf Urin stellen schwangere Frauen möglicherweise fest, dass auf einigen Elementen auf ihren Testbögen ein „+“-Zeichen folgt, und manchmal gibt es mehr als ein „+“-Zeichen. Dies liegt daran, dass die normalen Testergebnisse für viele Punkte negativ sind und im Allgemeinen durch (-) dargestellt werden, während positive Ergebnisse durch ein „+“-Zeichen dargestellt werden. Je mehr „+“-Zeichen vorhanden sind, desto mehr überschreitet der Wert den Standard.

Interpretation der Daten aus dem Urin-Routinebericht:

1. Bei den Routineuntersuchungen sind die Indikatoren für Protein, Zucker und Ketonkörper im Urin sowie die mikroskopische Untersuchung der roten und weißen Blutkörperchen unter normalen Umständen alle negativ. Wenn der Urinproteintest negativ ist, deutet dies auf die Möglichkeit einer Schwangerschaftshypertonie und einer Nierenerkrankung hin;

2. Positive Testergebnisse für Ketonkörper weisen darauf hin, dass die schwangere Frau möglicherweise an Schwangerschaftsdiabetes oder schwerem Erbrechen, Eklampsie, Verdauungs- und Resorptionsstörungen aufgrund von Schwangerschaftsreaktionen leidet und weitere Untersuchungen erforderlich sind.

3. Wenn rote und weiße Blutkörperchen gefunden werden, deutet dies darauf hin, dass die schwangere Frau möglicherweise eine Harnwegsinfektion hat und ernst genommen werden muss; wenn eine übermäßige Anzahl roter und weißer Blutkörperchen festgestellt wird und die schwangere Frau auch Symptome wie häufiges Wasserlassen und Dringlichkeit aufweist, wird dies sehr wahrscheinlich durch eine Harnwegsinfektion oder einen Harnröhrentumor verursacht und muss rechtzeitig behandelt werden.

<<:  Was ist ein plasmazelliges Myelom?

>>:  Was verursacht makrozytäre Anämie?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn meine Hände immer wieder Risse haben?

Wenn Ihre Hände immer rissig sind, bedeutet das, ...

Ist es für Kinder in Ordnung, das Milchpulver häufig zu wechseln?

Es gibt mittlerweile viele verschiedene Milchpulv...

Verschwindet der im Faden eingebettete Pickel von selbst?

Es liegt in der Natur der Mädchen, Schönheit zu l...

Welche Muskeln beugen das Knie?

Von allen Gelenken im menschlichen Körper ist das...

Der Schaden des Elektroschweißens für den menschlichen Körper

Viele Menschen müssen berufsbedingt häufig Elektr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Fluorit

Fluorit ist ein relativ häufig vorkommendes Miner...

Blut-hCG-Test

Der Blut-hCG-Test dient hauptsächlich dazu, den i...

Bei Allergien Bananenschlamm auf das Gesicht auftragen

Es gibt ein Sprichwort, dass Menschen mit Gesicht...

Prinzipien der Leber-Entgiftung

Wir wissen, dass die Leber eines der wichtigsten ...

ADHS-Medikamente

ADHS ist eine Krankheit, die durch lokale Einschr...

Ursachen für hohe Harnstoffstickstoffwerte

Zu den Produkten des Proteinstoffwechsels im mens...

Was sind die kleinen roten Punkte unter der Haut?

Im Unterhautgewebe bilden sich kleine rote Flecke...

Was bedeutet eine offene Wunde?

Eine offene Wunde ist eine Wunde, die nach außen ...