Was soll ich tun, wenn ich Tinnitus habe?

Was soll ich tun, wenn ich Tinnitus habe?

Die Ohren sind das wichtigste Hörorgan des Menschen. Ohne Ohren können wir die Geräusche der Außenwelt nicht hören. Dies ist für die Menschen ein sehr beängstigender Zustand und behindert den Informationsaustausch erheblich. Es gibt viele Ohrenerkrankungen, von denen Tinnitus ein häufiges Symptom ist. Es gibt viele Ursachen für Tinnitus, sowohl interne als auch externe. Unabhängig von der Ursache des Tinnitus sollte dieser jedoch ernst genommen werden, da schwerer Tinnitus bei Patienten zu dauerhaften Hörproblemen führen und unermesslichen Schaden anrichten kann. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn Sie Tinnitus in den Ohren haben.

Die Ursachen für Tinnitus sind vielfältig, die häufigsten sind Erkältungen, Ohrenschmalzverstopfung, Mittelohrentzündung, neurologische Erkrankungen, Erkrankungen des Gehörgangs, psychischer Stress usw. Starker Tinnitus beeinträchtigt nicht nur das Gehör des Patienten, sondern verursacht auch großen psychischen Druck und beeinträchtigt sein spirituelles Leben. Menschen mit Tinnitus sollten rechtzeitig behandelt werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.

1. Otoskopuntersuchung: Überprüfen Sie, ob der äußere Gehörgang Rötungen, Schwellungen, Stenose, Ohrenschmalzverstopfung, Fremdkörper, Sekrete, einen Kollaps der hinteren oberen Wand usw. aufweist. Überprüfen Sie, ob das Trommelfell gestaut, eingezogen, verdickt, perforiert oder verkümmert ist, Verkalkungen aufweist oder ein Trommelfellerguss vorliegt.

2. Audiologische Untersuchung: Reintonhörschwelle, überschwelliger Funktionstest, akustischer Immitanztest, elektrische Reaktionsaudiometrie, otoakustischer Emissionstest usw.

Tinnitustontest und Lautstärketest: Testen Sie die Intensität des Haupttons und die Lautstärke des Tinnitustons des Patienten. Meistens ist Tinnitus bei Lautstärken zwischen 10 und 15 dB spürbar.

3. Tinnitus-Maskierungs-Hörtest: Testen Sie die Mindestintensität des reinen Tons oder Schmalbandrauschens jeder Frequenz, die den Tinnitus gerade noch maskieren kann. Die Verbindung dieser beiden Werte ist der Tinnitus-Maskierungs-Hörtest oder die Tinnitus-Maskierungs-Hörkurve.

4. Andere Körpersysteme überprüfen: Wenn der Verdacht besteht, dass der Tinnitus durch internistische, chirurgische, neurologische, psychiatrische oder andere Erkrankungen verursacht wird, sollten die relevanten Systeme überprüft werden.

5. Psychologische Untersuchung: Da Tinnitus häufig mit psychologischen Faktoren wie Angstzuständen zusammenhängt, sollten sich Patienten mit starkem Tinnitus einer psychologischen Untersuchung unterziehen.

<<:  Welche Auswirkungen hat die Einnahme von Stickoxid-Kapseln?

>>:  Welche Bedeutung hat die intravenöse Pyelographie?

Artikel empfehlen

So öffnen Sie den Lungenmeridian

Jeder Mensch hat Meridiane und diese stehen in en...

Kann Laufen Ihre Immunität stärken?

Heutzutage gibt es immer mehr Arten von Krankheit...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Granatapfelkernen?

Granatäpfel sind Früchte mit hohem Nährwert und e...

So erkennen Sie künstliche Eizellen: Diese Aspekte verraten es Ihnen

Eier werden nach allgemeiner Auffassung von Hühne...

Akupunkturpunkte am Ellenbogengelenk

Verschiedene Akupunkturpunkte sind in der traditi...

Kann Nagellack Onychomykose verursachen?

Nagellack verursacht im Allgemeinen keine Krankhe...

Der Unterschied zwischen Maulbeerseide und Tussahseide

Zwischen Maulbeerseide und Tussahseide besteht ke...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Eisenpräparaten?

Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Le...

Der Schaden der Stickstoffpumpe für den Körper

Die Schäden, die die Stickstoffpumpe dem Körper z...

Was ist der Grund für einen süßen Mund?

Viele Freunde haben einen bitteren Geschmack im M...