Was sind die Symptome von Windpocken und wie wird sie behandelt?

Was sind die Symptome von Windpocken und wie wird sie behandelt?

In den letzten Jahren konnte die Häufigkeit von Windpocken gut unter Kontrolle gebracht werden. Dies liegt vor allem daran, dass Kinder im Allgemeinen geimpft werden müssen, um Windpocken vorzubeugen. Mit der Einführung von Impfstoffen ist die Häufigkeit von Windpocken stark zurückgegangen. Allerdings können Menschen mit besonderen körperlichen Beschwerden Antikörper gegen den Impfstoff bilden und sich deshalb trotzdem mit dem Virus infizieren und an Windpocken erkranken. Im nachfolgenden Artikel gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung in die Behandlungsmethoden und klinischen Erscheinungsformen von Windpocken.

Windpocken sind eine Infektionskrankheit der Atemwege, die durch eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Die klinischen Merkmale sind das gleichzeitige Vorhandensein von drei Hautläsionen: Papeln, Herpes und Krusten. Windpocken sind hoch ansteckend und treten im Winter und Frühling gehäuft auf. Nach einer Infektion kann eine dauerhafte Immunität entstehen. Die häufigste Infektion bei Erwachsenen ist Herpes Zoster.

Klinische Manifestationen von Varizellen

Die Inkubationszeit beträgt etwa 10 bis 21 Tage.

1. Prodromalphase: etwa 1–2 Tage, mit leichtem Fieber (Körpertemperatur 37,5–38,5 °C), Lethargie, vermindertem Appetit usw. Die meisten Kinder haben dieses Symptom nicht.

2. Hautausschlagstadium: Der Ausschlag tritt vor allem auf Brust und Rücken und später an den Gliedmaßen auf und hat eine zentripetale Ausbreitung. Er erscheint zunächst als kleine rote Makulopapeln, die sich schnell in Herpes verwandeln. Die Blasen sind durchscheinend, etwa so groß wie Mungobohnen und können von einem roten Hof umgeben sein, der von Juckreiz begleitet sein kann. Nach 1–3 Tagen Trocknung bildet sich die Kruste. Es bleibt keine Narbe zurück, nachdem die Kruste abgefallen ist. Da der Ausschlag schubweise auftritt, können klinisch drei Arten von Hautläsionen gleichzeitig auftreten: makulopapulöser Ausschlag, Herpes und Krusten.

Varizellen-Diagnose

1. Kontakt mit Windpocken vor 2 bis 3 Wochen.

2: Es tritt ein typischer Hautausschlag auf.

3. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen ist niedrig oder normal.

Windpocken-Behandlung

1. Behandlung durch die westliche Medizin

(1) Symptomatische Behandlung: Fieber senken. Siehe Abschnitt „Erkältung“.

(2) Antivirale Behandlung: Adenosin 10 mg/kg/Tag, einmal intravenöse Infusion an 5 aufeinanderfolgenden Tagen. Aciclovir 15–20 mg/kg/Tag, aufgeteilt auf 2–3 intravenöse Infusionen, an 5 aufeinanderfolgenden Tagen.

2. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin

(1) Stagnation des bösen Qi im Abwehr-Qi: Der Herpes ist spärlich, die seröse Flüssigkeit ist durchsichtig, leuchtend rot, juckt, schmerzt aber nicht, und wird begleitet von Fieber, laufender Nase, roter Zungenspitze, dünnem weißen oder dünnen gelben Belag und einem fließenden und schnellen Puls.

Behandlungsmethode: Lindert äußere Symptome und vertreibt Wind, beseitigt Ausschlag und Feuchtigkeit.

Rezept: 12 Gramm Geißblatt, 12 Gramm Forsythie, 6 Gramm Bambusblätter, 6 Gramm Minze, 6 Gramm Platycodon, 10 Gramm Talk (eingewickelt und abgekocht), 10 Gramm Aprikose, 6 Gramm Fructus aurantii, 10 Gramm wilde Yamswurzel, 6 Gramm Kochia scoparia, 10 Gramm Atractylodes und 3 Gramm geröstete Lakritze.

Chinesisches Patentarzneimittel: antivirale orale Flüssigkeit, 1–2 Flaschen/Getränk, 2–3 Mal täglich. Yinhuang-Flüssigkeit zum Einnehmen, jeweils 1–2 Flaschen, 2–3 Mal am Tag.

(1) Sowohl Qi als auch Ying brennen: Die Blasen sind dicht, dunkelrot, mit trüber Blasenflüssigkeit, hohem Fieber, Durst, Kopfschmerzen, Erbrechen, roter Zunge, gelbem Pelz und schleimigem und schnellem Puls.

Behandlungsmethode: Hitze ableiten, Feuer reinigen und entgiften.

Rezept: 10 Gramm Coptis chinensis, 12 Gramm Bergrinde, 6 Gramm Cimicifuga heracleifolia, 10 Gramm Rote Pfingstrosenwurzel, 12 Gramm Scutellaria baicalensis, 10 Gramm Angelica sinensis, 20 Gramm Rehmannia glutinosa, 6 Gramm Isatis indigotica, 6 Gramm Lithospermum officinale und 6 Gramm rohes Lakritz.

<<:  Wie behandelt man Klaustrophobie?

>>:  Wie werden Ginkgolide gewonnen?

Artikel empfehlen

Tipps zum Umgang mit Schuppen

Langes, schwarzes, glänzendes Haar ist der Traum ...

Wie behandelt man Lymphödeme?

Lymphödeme, auch als Elephantiasis bekannt, sind ...

So stellen Sie die Rauheit der Hände nach Erfrierungen wieder her

Wenn wir im Winter nicht aufpassen, kann es passi...

Zählt man die N Sünden des Schnarchens, reicht die erste aus

Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen im ...

4 Dinge, die heimlich Ihrer Gesundheit schaden

Die Dinge, mit denen wir im Alltag in Kontakt kom...

Was ist eine Knochenmarktransplantation? Sie müssen gut vorbereitet sein.

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Blutkran...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Viele der Kleidungsstücke, die wir schätzen, werd...

Welche Wirkung haben Hanfsamen?

Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Amar...

Welche Methoden gibt es, um den Keller feuchtigkeitsdicht zu machen?

Viele Leute kaufen gerne ein einstöckiges Gebäude...

So pflegen Sie fettiges Haar

Bei vielen jungen Freunden wird das Haar nach dem...

Spezialmedikament gegen Mouches volantes

Bei Floater handelt es sich um eine Augenerkranku...

Symptome eines Qi- und Blut-Yin- und Yang-Mangels

Ein Mangel an Qi und Blut, Yin und Yang bedeutet,...

Ist papulöse Urtikaria ansteckend? Was sind die Ursachen?

Nicht viele Menschen wissen über papulöse Urtikar...

Dekompensierte Niereninsuffizienz

Niereninsuffizienz ist ein häufiges Nierenproblem...