Was sind die wichtigsten Arten kognitiver Persönlichkeitsstörungen?

Was sind die wichtigsten Arten kognitiver Persönlichkeitsstörungen?

Patienten mit Persönlichkeits- und kognitiven Störungen können überempfindlich, langsam im Fühlen, körperlich müde sein und sogar an neurotischen Störungen und Halluzinationen leiden. In schweren Fällen können Gedächtnisprobleme auftreten, die zu Gedächtnisfehlern, übermäßigem Gedächtnis oder Gedächtnisverlust führen. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Störungen können Schizophrenie und Manie, paranoide Psychosen, Depressionen und Manie auftreten, sodass Persönlichkeitsstörungen auch von einigen psychischen Problemen begleitet sein können.

Zu den kognitiven Beeinträchtigungen zählen vor allem:

(1) Wahrnehmungsstörungen wie Überempfindlichkeit, Dysästhesie, inneres Unbehagen, Sinnesverschlechterung, Sinnesdeprivation, pathologische Illusionen, Halluzinationen und komplexe Wahrnehmungsstörungen;

(2) Gedächtnisstörungen wie Hypermnesie, Gedächtnisverlust und Gedächtnisfehler;

(3) Denkstörungen, wie z. B. Störungen des abstrakten Generalisierungsprozesses, Störungen des assoziativen Prozesses, Störungen des logischen Denkens, Wahnvorstellungen usw.

Die Ursachen der oben genannten kognitiven Störungen sind vielfältig. Neben organischen Erkrankungen liegen den meisten psychischen Erkrankungen zugrunde. Wie Neurasthenie, Hysterie, Hypochondrie, Wechseljahrssyndrom, Depression, Zwangsstörung, Altersdemenz, Schizophrenie, reaktive Psychose, paranoide Psychose, Manie, bipolare Störung usw.

Spezifische Kategorien

1. Sinnesbeeinträchtigung

1. Sinnesbeeinträchtigung

Zu den Empfindungsstörungen zählen vor allem Hyperästhesie, Hypästhesie und inneres Unwohlsein.

2. Wahrnehmungsbeeinträchtigung

Zu den Wahrnehmungsstörungen zählen vor allem Illusionen und Halluzinationen.

1. Illusion bezeichnet die verzerrte Wahrnehmung objektiver Tatsachen. Illusionen können sowohl unter physiologischen als auch unter pathologischen Bedingungen auftreten.

Name. Bedingungen des Auftretens. Kann es korrigiert werden?

Physiologische Illusionen können nach Überprüfung unter Bedingungen wie schwachem Licht, Angst, Anspannung und Menstruation korrigiert werden

Pathologische Illusionen treten häufig auf, wenn das Bewusstsein beeinträchtigt ist und nicht korrigiert werden kann

2. Halluzination: Eine Halluzination ist eine trügerische Wahrnehmung. Sie bezeichnet ein Wahrnehmungserlebnis, das auftritt, wenn keine entsprechende objektive Stimulation aus der Außenwelt auf die Sinnesorgane einwirkt. Halluzinationen sind das häufigste und wichtigste psychotische Symptom in der klinischen Praxis und treten oft zusammen mit Wahnvorstellungen auf.

(1) Abhängig von den beteiligten Sinnesorganen können Halluzinationen in akustische Halluzinationen, visuelle Halluzinationen, olfaktorische Halluzinationen, gustatorische Halluzinationen und viszerale Halluzinationen unterteilt werden.

(2) Halluzinationen können je nach Quelle der Erfahrung in echte und falsche Halluzinationen unterteilt werden.

(3) Nach den besonderen Bedingungen, die Halluzinationen hervorrufen, können diese in funktionelle Halluzinationen, Gedankenklingeln, psychogene Halluzinationen und hypnagoge Halluzinationen unterteilt werden.

3. Umfassende Wahrnehmungsstörung

Bei einer psychosensorischen Störung handelt es sich um die Fähigkeit des Patienten, die wesentlichen Eigenschaften oder die Gesamtheit objektiver Dinge richtig wahrzunehmen, jedoch bestimmte individuelle Eigenschaften wie Größe und Form nicht richtig wahrzunehmen. Bei Epilepsie kommt es häufig zu einer falschen Wahrnehmung von Farben, Entfernungen, der räumlichen Position usw.

2. Denkstörungen

1. Die Störung der Denkform umfasst zwei Teile: die Störung der Denkassoziation und die Störung der Denklogik.

2. Gedankeninhaltsstörung

1. Wahnvorstellungen sind krankhaft verzerrte Überzeugungen, krankhafte Denk- und Urteilsmuster und eines der häufigsten Symptome psychisch Kranker. Seine Eigenschaften sind:

① Der Inhalt der Überzeugung steht im Widerspruch zu den Tatsachen und hat keine objektive Realitätsgrundlage, aber der Patient glaubt fest daran;

② Der Inhalt der Wahnvorstellungen betrifft den Patienten selbst und steht im Zusammenhang mit persönlichen Interessen.

<<:  Ist zur Heilung eines Speiseröhrentumors eine Operation erforderlich?

>>:  Kann sich aus Leukoplakie im Rachen Krebs entwickeln?

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei einer Zahnwurzelentzündung auf?

Zähne sind für uns sehr wichtig. Nur wenn die Zäh...

Was kann ich gegen Blasen durch Verbrühungen tun?

In unserem täglichen Leben oder bei der Arbeit ko...

So wählen Sie einen Kühlschrank

Kühlschränke sind gängige Haushaltsgeräte. Sie si...

Was kann Ihnen bei der Gewichtszunahme helfen?

Obwohl sich die Lebensbedingungen allmählich verb...

Was sind die frühen Symptome einer Sepsis?

Wir müssen der Sepsis besondere Aufmerksamkeit sc...

Die richtige Art, Papaya zu essen

Papaya ist sehr nahrhaft. Regelmäßig mehr Papaya ...

CRP C-reaktives Protein - klinischer Standard

Viele Patienten möchten die klinischen Standards ...

Was ist die richtige Schlafhaltung in der Rückenlage?

Jeder hat seine bevorzugte Schlafposition, entwed...

Welche Vor- und Nachteile hat festsitzender Zahnersatz?

Drei Mahlzeiten am Tag sind die wichtigsten Dinge...

Was verursacht rissige Lippen?

Rissige Lippen sind ein Problem, unter dem viele ...

Welche Zahnwurzeln können erhalten werden?

Wenn ein Zahn ein Problem hat, die Wurzel aber no...

Warum wird die Fleischfaser nach dem Waschen weiß?

Vor einiger Zeit tauchte im Internet das Gerücht ...