Fähigkeiten zur Herstellung von Winterteig

Fähigkeiten zur Herstellung von Winterteig

Wenn man im Winter Teig zubereiten möchte, hat man das Gefühl, dass die Geschwindigkeit sehr langsam ist, was einen sehr nervös macht und es schwierig macht, das Mehl aufgehen zu lassen. In diesem Fall können Sie Vollkornmehl für den Teig verwenden. Diese Mehlsorte lässt den Teig schneller aufgehen. Das Wichtigste ist, die richtige Menge Hefepulver hinzuzufügen, damit der Teig schnell aufgehen kann.

So geht Teig im Winter schneller auf

1. Der Gesundheit zuliebe verwenden Sie zur Hälfte Vollkornmehl und zur Hälfte Weißmehl, gießen Sie es in eine Schüssel, formen Sie in der Mitte mit Stäbchen eine Mulde, gießen Sie eine kleine Menge Wasser hinein und geben Sie eine entsprechende Menge Hefepulver hinzu. Die „geeignete Menge“ können Sie den Anweisungen auf der Hefepackung entnehmen. Wenn Sie zum ersten Mal Hefe herstellen, haben Sie möglicherweise keine Erfahrung und fragen sich, wie viel Sie hineingeben sollen. Aber das spielt keine Rolle. Wenn Sie zu wenig hineingeben, dauert die Gärung länger. Wenn Sie dagegen zu viel hineingeben, hat das keine Auswirkungen. Wichtig ist, dass Sie unbedingt das Herstellungsdatum und die Haltbarkeit der Hefe überprüfen. Mit abgelaufener Hefe lässt sich kein Teig mehr herstellen.

2. Wasser hinzufügen und mit Stäbchen umrühren, bis das Mehl zu Flocken wird.

3. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel kneten, bis er glänzt. Der Teig, die Schüssel und Ihre Hände glänzen.

4. Geben Sie etwas Wasser auf die Oberfläche des Teigs, damit er feucht bleibt.

5. Abdecken und zum Gären an einen warmen Ort stellen.

6. Die Gärzeit ist abhängig von der Temperatur, im Sommer ist sie kürzer, im Winter länger. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt oder verdreifacht hat, ist er fertig.

7. Um zu testen, ob die Gärung erfolgreich war, können Sie Ihren Finger in etwas Mehl tauchen und ein Loch in den Teig stechen. Wenn das Loch sofort wieder zurückspringt, bedeutet dies, dass die Gärung nicht ausreichend ist und der Teig noch fermentiert werden muss. Wenn die Oberfläche des Teigs einfällt, bedeutet dies, dass er überfermentiert ist und der Teig einen sauren Geschmack hat. Sie können eine Lauge wie Backpulver verwenden, um es zu neutralisieren.

8. Überprüfen Sie das Innere des Teiges. Sie werden wabenartige Löcher finden.

Die beste Umgebungstemperatur für die Gärung liegt zwischen 30-35 Grad, am besten sollte sie 40 Grad nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 70-75%. Unter diesen Bedingungen ist die Umgebung für die Teiggärung am förderlichsten. Die Temperatur lässt sich leicht regeln. Im Sommer kann die Raumtemperatur grundsätzlich den Bedarf einer normalen Gärung decken. Die Luftfeuchtigkeit lässt sich jedoch nur schwer kontrollieren. Ich zeige Ihnen eine Methode, die Sie zu jeder Jahreszeit anwenden können: Geben Sie in einen großen Dampfgarer 60–70 Grad heißes Wasser, stellen Sie die Schüssel in den Topf (die Schüssel darf nicht mit dem heißen Wasser in Berührung kommen) und decken Sie den Dampfgarer mit einem Deckel ab. In der kleinen Umgebung des Dampfgarers herrschen sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie es gewohnt sind, eine Mikrowelle oder einen Ofen zu verwenden, ist das natürlich auch kein Problem. Ich persönlich verwende einen großen Dampfgarer.

<<:  Werde ich krank, wenn ich zu lange alleine bleibe?

>>:  Wie man Bierteig macht

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Reparatur von Aknenarben?

Bei manchen Menschen, die während der Pubertät un...

Der Unterschied zwischen polarisierten Brillen und Sonnenbrillen

Brillen sind für uns sehr verbreitet und es gibt ...

Worauf sollten Menschen mit langsamem Herzschlag achten?

Ein langsamer Herzschlag wird klinisch auch Brady...

Was sollten Patienten bei einer trockenen Alveole meiden?

Eine trockene Alveole ist ein starker Schmerz, de...

Frauen haben nur einmal im Monat Sex und sind mit 40 immer noch wie Blumenfeen

Bei Frauen sollte die Gesundheitsvorsorge zeitlic...

Wie man geschwollene Mandeln im Hals behandelt

Jeder hat schon einmal geschwollene Mandeln erleb...

Was sind die Symptome einer Fisch- und Garnelenallergie

Eine Fisch- und Garnelenallergie wird im Allgemei...

Was ist die Ursache der Proteinurie bei Lupus erythematodes?

Systemischer Lupus erythematodes ist eine relativ...

Nach 20 Uhr ist es beim Duschen schwül?

Es gab eine Schülerin, die Klavierlehrerin war. I...

Akne am Kinn, 40 Jahre alt

Das Kinn ist der Bereich, der am anfälligsten für...

Welche Symptome treten bei Bauchspeicheldrüsentumoren auf?

Das Pankreasadenokarzinom ist im Allgemeinen ein ...

Kann ich eine Fettabsaugung an den Augen durchführen lassen?

In unserem Leben bevorzugen viele Menschen große ...

Was ist die Ursache für den schwarzen Knöchel?

Der Knöchel ist der Teil unseres Körpers, an dem ...