Fremdkörper in der Lunge sind Fremdkörper, die über die Bronchien in die Lunge gelangen, oder eine Manifestation der Selbstvermehrung von Fremdkörpern in der Lunge. Dies hat relativ große Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten. Wenn es nicht rechtzeitig entfernt werden kann, kann es zu einer Inhaftierung und Infektion kommen. Der Patient weist Symptome auf, die mit einer Gastritis zusammenhängen, wie Fieber, Brustschmerzen, Husten und Auswurf und sogar Bluthusten. Schwere Fälle können zu Atembeschwerden und Hypoxie führen. Symptom Gelangen Fremdkörper in die Bronchien und Lungen und werden nicht rechtzeitig entfernt, können sie sich dort festsetzen und infizieren, es kann sich entzündliches Granulationsgewebe bilden und sogar lang anhaltende Infektionen hervorrufen. Fremdkörpermassen gehen häufig mit schweren Infektionen einher und bei Patienten mit Fremdkörpern in der Lunge können Symptome wie Brustschmerzen und Fieber auftreten. Fremdkörper in der Lunge verursachen häufig Husten, Auswurf und Hämoptyse. Fremdkörper in der Luftröhre verursachen häufig starken Würgehusten. Größere Fremdkörper können sofort eine Atemwegsobstruktion verursachen. Zu den Symptomen von Fremdkörpern in der Lunge zählen Dyspnoe, Hypoxie und Zyanose. Bei der Untersuchung kann das Drei-Neben-Zeichen auftreten, und bei der Auskultation kann ein inspiratorisches Keuchen in der Luftröhre festgestellt werden. Ursachen Zu den Ursachen für Fremdkörper in der Lunge zählen Kugeln, Granatsplitter, von Nagelpistolen zurückprallende Metallnägel, Metallsplitter, Felssplitter, Kleidungsstreifen usw. Diese Fremdkörper können in der Pleurahöhle und in der Lunge verbleiben. Fremdkörper in der Luftröhre werden häufig durch Aspiration verursacht, wie z. B. Plastikstiftkappen, Erdnüsse, Bohnen, Knochen usw. Zu den iatrogenen Fremdkörpern zählen beispielsweise beschädigte Bronchographiekatheter usw. Der langfristige Aufenthalt von Fremdkörpern in der Lunge kann eine Bronchopleurafistel, einen Lungenabszess, eine Atelektase, eine Bronchiektasie oder eine Fibrose des Lungengewebes mit schwerwiegenden Folgen verursachen. Prävention und Behandlung Behandlungsstrategien 1. Fremdkörper in der Lunge sind häufig Notfälle. Bei Atembeschwerden sollte dem Patienten Sauerstoff verabreicht werden, ein EKG-Monitoring und eine arterielle Blutsauerstoffanalyse durchgeführt werden. Außerdem sollte er mit kristalloider Flüssigkeit, Kolloid und Blutvolumen ergänzt werden, um die Kreislaufstabilität aufrechtzuerhalten. Bei der Behandlung von Fremdkörpern in der Lunge sollten Antibiotika verabreicht werden, um Infektionen wirksam vorzubeugen und zu kontrollieren. 2. Die Faktoren, die die Entscheidung zur Entfernung eines Fremdkörpers beeinflussen, sind die Art, Größe, Form und Lage des Fremdkörpers sowie der Grad der Kontamination, die durch das Eindringen in die Pleurahöhle entsteht. ① Es wird allgemein angenommen, dass scharfe Fremdkörper in der Nähe der Luftröhre, der Hauptbronchien, des Hilus, des Mediastinums, des Herzens und der großen Blutgefäße entfernt werden sollten. ② Fremdkörper in der Lunge, die größer als 1,5 cm sind, scharfe Formen aufweisen, stark kontaminiert sind oder klinische Symptome aufweisen, sollten aktiv chirurgisch behandelt und frühzeitig entfernt werden. ③ In einigen Fällen stellt der Fremdkörper in der Brust keine Indikation für eine Operation dar und kann nur entfernt werden, wenn die Brust aufgrund anderer Verletzungen geöffnet wird und dies praktisch ist. ④ Fremdkörper in der Luftröhre oder den Bronchien sollten mit einem Bronchoskop entfernt werden. Eine chirurgische Behandlung sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn sie nicht entfernt werden können. ⑤ Zur Entfernung von Fremdkörpern kann zwischen einer einfachen Fremdkörperentfernung oder einer Lobektomie/Segmentektomie gewählt werden. Bei einfachen metallischen Fremdkörpern im Brustkorb und in der Lunge kann eine Lungenfremdkörperoperation durchgeführt werden, indem das Lungengewebe aufgeschnitten wird, um die Fremdkörper zu entfernen, und das Lungengewebe nach genauer Positionierung repariert wird. Bei Patienten mit zurückgebliebenen Fremdkörpern, die zu chronischen Lungenabszessen, Atelektasen oder Bronchiektasien führen, oder bei denen sich Fremdkörper in den Bronchien festsetzen, sollte eine Lobektomie oder Segmentresektion durchgeführt werden. |
<<: Was sind die Symptome einer Hirnblutung?
>>: Was sind die Symptome von Ekzemen?
Als Frucht überrascht der Granatapfel die Mensche...
„Nuubo: Die fehlende Medaille“: Eine Abenteuerges...
Viele Patienten nehmen ihren Zustand nach einer K...
Da Medikamente ein dreifaches Gift sind, scheuen ...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die im Alltag hä...
Es gibt viele Gründe im Leben, die dazu führen kö...
„Utawarerumono: False Mask“: Eine bewegende Welt ...
Herzprobleme gehören zu den beunruhigendsten Them...
Wenn Sie im Alltag zu schnell essen oder das Wass...
Seife hat viele Funktionen. Sie kann Schmutz rein...
Ponyu Town – Die Geschichte eines kleinen Dorfes,...
Männliche Freunde sollten in ihrem täglichen Lebe...
Die Kultur der traditionellen chinesischen Medizi...
Schleim im Stuhl kann ein Symptom für Hämorrhoide...
Die Attraktivität und Bewertung von „Star of the ...