So wird die Schale feuchter Melonenkerne knusprig

So wird die Schale feuchter Melonenkerne knusprig

Melonenkerne, auch Sonnenblumenkerne genannt, sind eine Art Snack, den viele Menschen gerne essen. Wenn die Melonenkerne, die Sie kaufen, nicht richtig gelagert werden oder das Wetter feucht ist, werden die Melonenkerne weich und schmecken sehr schlecht. Wenn die Feuchtigkeit nicht besonders stark ist, bedeutet dies, dass die Frucht im Inneren noch nicht schimmelig ist. Sie können sie im Kühlschrank einfrieren oder in der Mikrowelle erhitzen. Dadurch werden die Melonenkerne wieder in ihren ursprünglichen trockenen Zustand versetzt.

Kann man Melonenkerne noch essen, wenn sie nass werden?

Es kommt auf den Feuchtigkeitsgrad an. Bei nicht gravierenden Feuchtigkeitserscheinungen ist der Verzehr nach der folgenden Behandlung weiterhin möglich. Bei starker Feuchtigkeit oxidieren die Melonenkerne natürlich und schimmeln. Dadurch verschlechtert sich nicht nur der Geschmack, sondern es bildet sich auch Schimmel auf den Melonenkernen, der gesundheitsschädlich ist.

Kann nicht gegessen werden. Schimmelige Melonenkerne enthalten eine große Menge Schimmel, der nach dem Verzehr Störungen der Darmflora und Lebensmittelvergiftungen verursachen kann. Schimmelige Melonenkerne enthalten außerdem Aflatoxin, eine Substanz, die leicht krebserregend ist. Übermäßiger Verzehr kann leicht Krebs in mehreren Organen verursachen.

Was tun, wenn die Melonenkerne feucht und nicht knusprig sind

1. Kühlschrank

Lege die feuchten Melonenkerne in das Gefrierfach des Kühlschranks und hole sie nach 12 Stunden heraus. Die Melonenkerne werden dann wieder knusprig. Da die Temperatur im Gefrierfach eines Kühlschranks sehr niedrig ist und insbesondere an den Stellen mit den Kühlrohren kälter ist als an anderen Stellen, kondensiert beim Einlegen der Melonenkerne in das Gefrierfach Feuchtigkeit an den Kühlrohren, wodurch die Melonenkerne wieder knusprig werden und fast wie frische Melonenkerne aussehen.

2. Mikrowellenerwärmung

Die feuchten Melonenkerne flach auf einem Teller verteilen, in die Mikrowelle geben und bei hoher Hitze 3 bis 4 Minuten garen. So kann die Feuchtigkeit aus den Melonenkernen entweichen und sie werden langsam wieder knusprig. Achten Sie jedoch darauf, beim Erhitzen der Melonenkerne in der Mikrowelle keine zu hohe Hitze zu verwenden, damit sie nicht verbrennen.

3. In die Sonne legen

Bei klarem Wetter und hohen Außentemperaturen nimmst du die feuchten Melonenkerne nach draußen, breitest sie auf einem sauberen Teller aus und setzt sie der Sonne aus. So können sie die Feuchtigkeit aufnehmen und die Melonenkerne werden wieder knusprig.

4. Den Wok erhitzen

Die feuchten Melonenkerne in einen Wok geben und bei geringer Hitze braten. Dadurch wird die Feuchtigkeit aus den Melonenkernen aufgenommen und sie werden trocken und knusprig. Hinweis: Verwenden Sie eine niedrige Hitze, damit die Melonenkerne nicht verbrennen.

5. Heizungsrohrheizung

Die Melonenkerne auf einen Teller geben und auf der Heizung erhitzen, dabei häufig wenden, damit sie knusprig werden. Wenn es nicht praktisch ist, Teller oder Kisten auf das Heizungsrohr zu stellen, können Sie die Melonenkerne auch in einen Stoffbeutel geben und diesen über die Heizung hängen.

So lagern Sie Melonenkerne, um Feuchtigkeit zu vermeiden

Melonenkerne sollten an einem trockenen, belüfteten und kühlen Ort gelagert werden. Wenn die Melonenkerne frisch frittiert sind, müssen Sie warten, bis sie abgekühlt sind, und sie dann zur Aufbewahrung in ein Glas oder einen Beutel geben und verschließen. Andernfalls werden die heißen Melonenkerne leichter feucht, wenn sie sofort verpackt werden. Die geöffneten Melonenkerne müssen nach dem Verzehr gut verschlossen werden. Sie können einen Ziplock-Beutel außen an den Verpackungsbeutel anlegen, um ihn zu verschließen und zu versuchen, die Luft im Beutel herauszudrücken, um Feuchtigkeit besser zu verhindern. Darüber hinaus können die nicht verzehrten Melonenkerne versiegelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dadurch bleiben die Kerne nicht nur knusprig und verderben nicht und entwickeln keinen ranzigen Geruch, sondern auch Insekten und Nagetiere bleiben draußen.

<<:  Welche Methoden gibt es, um die Gesichtshaut aufzuhellen?

>>:  Sind Schweinewirbelsäule und Schweinerippchen das Gleiche?

Artikel empfehlen

Die effektivste Methode für Haarwachstum

Im Alltag sehen wir oft Menschen mit dünner werde...

Warum ist der Urin nach dem Verzehr von Drachenfrüchten rot?

Eine rötliche Verfärbung des Urins nach dem Verze...

Welche Methoden gibt es zum Einlegen von Wasserrettich-Pickles?

Es gibt viele Möglichkeiten, Wasserrettich zu ess...

Wie kann ich Tränensäcke schnell und effektiv loswerden?

Das Problem der Tränensäcke lässt viele Menschen ...

Wo befindet sich der zweite Lendenwirbel?

Der Lendenwirbel ist für jeden sehr wichtig. Die ...

Bandscheibenvorfall der vierten und fünften lumbalen Bandscheibe

Unsere Wirbelsäule besteht eigentlich aus vielen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ugly Orange

Ugly Orange ist eine Art Orange. Es wird hässlich...

Was tun, wenn der Edelstahltopf immer wieder klebt

Edelstahl ist ein Metallprodukt, das aus einer Mi...

Kann Mineralwasser abgekocht werden?

Wasser ist die unverzichtbarste Substanz im mensc...

Gesunder Menschenverstand zum Abnehmen im Herbst und Winter

Viele übergewichtige Menschen achten häufig auf d...

Darf ich nach der Muttermalentfernung Pilze essen?

Nach der Entfernung von Muttermalen müssen einige...