Was bedeutet Furunkel?

Was bedeutet Furunkel?

Ein Furunkel ist eine weit verbreitete klinische Erkrankung, doch viele Menschen wissen nicht, was ein Furunkel bedeutet. Die Häufigkeit dieser Erkrankung ist sehr hoch und bei vielen Kindern können sich schon kurz nach der Geburt Furunkel bilden. Allerdings schenken viele Menschen dem Problem der Furunkel im Laufe ihres Lebens nicht viel Aufmerksamkeit, was den Krankheitsverlauf leicht verzögern und zu einer Verschlimmerung der Furunkel führen kann. Deshalb müssen bei Furunkeln möglichst schnell Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden.

1. Furunkel

Furunkel sind große rote Beulen, die entstehen, wenn Haarfollikel durch Bakterien infiziert werden. Furunkel treten häufig an Körperstellen auf, die stark unter Druck stehen, wie zum Beispiel am Halskragen oder am Gesäß. Während der Entstehung von Furunkeln kommt es häufig zu starken, pochenden Schmerzen. Besonders stark sind die Schmerzen, wenn die Furunkel an der Stirn oder am Kiefer wachsen, wo das Hautgewebe dicht und die Spannung hoch ist. Im Allgemeinen bildet sich nach ein bis zwei Tagen in der Mitte der roten Schwellung ein Eiterpfropf, der nach zwei bis drei Tagen von selbst aufplatzt. Manche Furunkel verschwinden von selbst, ohne aufzuplatzen. Obwohl Furunkel keine sehr ernste Krankheit darstellen, sind sie aufgrund der engen Nachbarschaft der Haarfollikel nicht nur äußerst schmerzhaft, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Sie können auch leicht die umliegende Haut infizieren und das Wachstum weiterer Furunkel begünstigen.

2. Symptome

Furunkel beginnen als kleine rote Beulen, die mit der Zeit größer werden und sich mit Eiter füllen. Schmerzen und Empfindlichkeit rund um den Furunkel. Der Kopf des Furunkels ist gelb oder weiß und in der Mitte befindet sich Eiter. Die meisten Furunkel platzen und sondern Eiter ab, manche werden jedoch vom umliegenden Gewebe aufgesogen. In den meisten Fällen kommt es innerhalb von 2 Wochen zur Heilung.

3. Behandlung

Wenn ein Furunkel ausbrechen könnte, trage Magnesiumsulfatsalbe auf die Oberfläche des Furunkels auf und bedecke sie anschließend mit Klebeband. Dies kann das Aufbrechen und die Heilung des Furunkels beschleunigen. Nachdem der Furunkel geplatzt ist, wischen Sie den Eiter vorsichtig mit einer in eine antibakterielle Lösung getauchten Watte ab und decken Sie die betroffene Stelle anschließend mit Klebeband ab. Stochern Sie nicht in dem Furunkel und drücken Sie ihn nicht aus, da sich die Infektion dadurch ausbreiten kann. Wenn der Furunkel innerhalb von zwei Wochen nicht verheilt, größer wird, schmerzt oder wiederkehrt, gehen Sie mit Ihrem Kind zum Arzt. Ihr Arzt wird Ihnen orale Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu beseitigen. Manchmal machen Ärzte einen kleinen Schnitt in den Furunkel, um das Abfließen des Eiters zu erleichtern.

<<:  Was ist die Verwendung von Paracetamol Mami Trockensuspension

>>:  Was ist das CMV-Virus?

Artikel empfehlen

Gefühl von etwas an der Zungenbasis

Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich etwas an der...

Wie hält man sich warm?

Nach dem Frosteinbruch rückt der Winter näher und...

Folgen einer Hirnstauung

Hirnblutungen treten häufig bei Menschen mit hohe...

Wie übt man das Summen richtig?

Heutzutage streben viele Menschen danach, ein Sta...

Warum ist die Brunnenwassertemperatur im Winter höher?

Wer zu Hause noch Brunnenwasser verwendet, wird e...

Wie geht man mit Akne um? Methoden zur Aknebehandlung

Akne ist eine chronische Hauterkrankung, die durc...

Können Hocken und Aufstehen dabei helfen, die Beine schlanker zu machen?

Diese Bewegung ist sehr nützlich, um Beine schlan...

Mandelentzündung nach Weisheitszahnentfernung

Was soll ich tun, wenn sich meine Mandeln nach de...

Was verursacht schlechten Geruch in der Nase?

Wenn Sie einen eigenartigen Geruch in der Nase ha...

Was ist eine CT-Untersuchung des Kopfes?

Die CT-Untersuchung des Kopfes ist eine gängige U...