Ich erinnere mich, dass ich es als Kind unglaublich fand, wenn ich hörte, dass jemand Ohrlöcher hatte. Meine Familie war damals dagegen, aber mit der Diversifizierung der Kultur wurde das Denken der Menschen weniger zurückhaltend und sie akzeptierten diese Einstellung allmählich. Von nun an hat das Tragen von Ohrringen oder Ohrsteckern tatsächlich Auswirkungen auf das Erscheinungsbild einer Person, und zwar positiv. Wir sollten auch die andere Seite betrachten, nämlich, dass manche Menschen aufgrund persönlicher Probleme nach dem Tragen von Ohrringen unerwünschte Reaktionen zeigen. Bei manchen Menschen kommt es zu einer Hyperplasie der Narben von Ohrlöchern. Was sollten sie in diesem Fall tun? 1. Wenn Patienten mit einer Ohrnarbenhyperplasie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, empfehlen die meisten Ärzte eine chirurgische Entfernung und anschließend die Injektion lang wirkender Hormone. Mit dieser Methode lassen sich in kürzester Zeit Ergebnisse erzielen, allerdings besteht der Nachteil in der Rückfallgefahr. Bei manchen Patienten kann die Hyperplasie einige Zeit nach der Resektion stärker ausgeprägt sein als vor der Operation. Dies liegt daran, dass durch die Operation das Bindegewebe in der Haut an der Narbenstelle stimuliert wird, was zu einem Überwuchern führt. Bei einigen Patienten konnte die Ohrnarbenhyperplasie mit dieser Methode jedoch vollständig geheilt werden. 2. Die Keramikpflasterkompression ist auch eine Möglichkeit zur Behandlung der Ohrnarbenhyperplasie. Nach der Behandlung mit dieser Methode kann die Narbenhyperplasie des Patienten deutlich gelindert werden. Allerdings liegt die Heilungsrate nicht bei 100 % und die Wirkung der Behandlung ist von Person zu Person unterschiedlich. Der größte Nachteil dieser Methode besteht darin, dass es leicht zu Hautnekrosen kommen kann. 3. Anwendungsmethode: Bei Patienten mit Ohrnarbenhyperplasie können Sie eine Mischung aus ätherischem Lavendelöl, Vitamin C und Vitamin E verwenden und auf den hyperplastischen Bereich auftragen. Denn ätherisches Lavendelöl kann Narben aufhellen, Vitamin C kann die Farbe von Narben aufhellen und sie bleichen, und Vitamin E kann Feuchtigkeit spenden und die Zellreparatur fördern. Die drei ergänzen und fördern sich gegenseitig und haben eine gewisse Wirkung auf die Narbenhyperplasie ohne jegliche Nebenwirkungen. Wenn Ihr Freund Hilfe braucht, sagen Sie es ihm! |
<<: So beurteilen Sie eine Entzündung nach einem Ohrlochstechen
>>: Können geschwärzte Ohrpiercings wiederhergestellt werden?
Viele Menschen fühlen sich ständig schwindlig, ha...
Die Gallenblase sondert Galle ab, um die Verdauun...
1. Kämmen Sie Ihr Haar 1 Minute lang mit den Fing...
„Ich bin ein großer Fels“ – Rückblick auf die Mei...
[Bestrafung] Sayonara Zetsubou Sensei Bangaichi -...
Wenn sich Familie und Freunde zu einem Essen tref...
Jeder von uns sollte ein gewisses Bewusstsein für...
Heutzutage wollen sowohl Jungen als auch Mädchen ...
Als Herzklopfen bezeichnet man einen schnellen He...
Kopfschmerzen sind im täglichen Leben weit verbre...
Viele Büroangestellte denken, sie seien jung, ver...
Die Häufigkeit von Knochenhyperplasie ist sehr ho...
Der Reiz und die Bewertung von Minna no Buta – Mi...
Gua Sha ist eine relativ traditionelle Naturthera...
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist das häufigste ...