In der modernen Gesellschaft achten die Menschen immer mehr auf den Säure- und Alkaligehalt der Dinge um sie herum. Der Säure- und Alkaligehalt der Dinge wirkt sich auf unsere Gesundheit aus. Unterschiedliche Lösungen haben unterschiedliche Säure- und Alkaligehalte. Wenn das Säure- und Alkaligehaltsverhältnis zu hoch ist, führt dies zu Vergiftungen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Säure- und Alkaligehalt von Lösungen zu messen. Die meisten Menschen verwenden pH-Testpapier, aber nicht jeder hat so etwas zu Hause. Dies ist eine Art chemisches Testpapier. Was also kann den Säure- und Alkaligehalt einer Lösung bestimmen? Eine Säure ist eine Verbindung, in der alle bei der Ionisierung entstehenden Kationen Wasserstoffionen sind ; eine Base ist eine Verbindung, in der alle bei der Ionisierung entstehenden Anionen Hydroxidionen sind; ein Salz ist eine Verbindung, in der bei der Ionisierung alle Metallkationen (oder Ammoniumionen) und Säureionen entstehen. Es kann vereinfacht folgendermaßen aufgezeichnet werden: Säuren auf Wasserstoffbasis, Basen mit Hydroxidenden und Säuren auf Metallbasis, die mit Salzen enden. Säuren, Basen und Salze sind wichtige Wissenspunkte beim Chemielernen. Säuren sind Substanzen, bei denen bei der Ionisierung alle entstehenden Kationen Wasserstoffionen sind; Alkalien sind eine Stoffklasse, die bei Ionisierung ausschließlich Hydroxidionen als Anionen produzieren. Wir können sie anhand ihrer Definitionen unterscheiden: Wasserstoffionen können violettes Lackmuspapier rot färben, während Hydroxidionen violettes Lackmuspapier blau färben können. Um sie zu unterscheiden, müssen Tropfen violettes Lackmuspapier hinzugefügt werden. Wasserstoffionen können die Farbe von farblosem Phenolphthalein nicht ändern, aber Hydroxidionen können farbloses Phenolphthalein rot färben, sodass die Zugabe von farblosem Phenolphthalein es ebenfalls differenzieren kann. Hinweis: Säure kann die Farbe des Indikators verändern, aber es muss nicht unbedingt Säure sein, die die Farbe des Indikators verändern kann, es kann auch eine saure Lösung sein. Dasselbe gilt für Basen. Bei der Beurteilung nach der chemischen Formel müssen wir auf zwei Punkte achten: 1. Ob die chemische Formel Hydroxid (oder Wasserstoffionen) enthält. 2. Sind alle Kationen in der Formel Wasserstoffionen (oder alle Anionen Hydroxidionen)? Beispiel: Natriumbicarbonat NaHCO3 ist keine Säure, denn obwohl es Wasserstoffionen enthält, sind seine Kationen nicht alle Wasserstoffionen, es enthält auch Natriumionen und ist daher keine Säure. Ein weiteres Beispiel: alkalisches Kupfercarbonat Cu2CO3(OH)2 ist ebenfalls keine Lauge, denn obwohl es Hydroxid enthält, sind seine Anionen nicht alle Hydroxid, es enthält auch Karbonat und ist daher keine Lauge. |
<<: Verschwindet ein Pterygium von selbst?
>>: Kann ich bei Magenbeschwerden Lauchknödel essen?
Wenn Sie sich tätowieren lassen, müssen Sie äußer...
Während der Vernebelung sind keine Medikamente erf...
Zitrone hat eine sehr gute appetitanregende Wirku...
Feuermale sind eine angeborene Hautkrankheit. Im ...
Die Transplantation, über die die Leute oft sprec...
Intrakranielle Zysten beziehen sich hauptsächlich...
Wenn bestimmte Teile des menschlichen Körpers län...
„Infini-T Force“: Eine neue Legende, in der die H...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Die Bedeutu...
Bei der täglichen Hautpflege von Frauen wird die ...
Wenn wir uns einer körperlichen Untersuchung unte...
Kuradashi Dokankun - Bewertungen und Empfehlungen...
Fußbäder können die Durchblutung fördern. Viele M...
Schaden 1. Verursacht Schlafstörungen Unter norma...
Heutzutage verlangen viele Unternehmen von ihren ...