Taubheitsgefühl in den Zehen warnt vor vier Krankheiten

Taubheitsgefühl in den Zehen warnt vor vier Krankheiten

Auch die Zehen sind Teil des Körpers, viele Menschen schenken ihnen jedoch nicht viel Aufmerksamkeit. Taubheitsgefühle können in vielen Körperteilen auftreten, auch in den Zehen. Wenn die Zehen taub sind, müssen Sie darauf achten, da dies das Ergebnis einer Krankheit sein kann. Klinisch gesehen können viele Krankheiten Taubheitsgefühle in den Zehen verursachen. Wenn Menschen Taubheitsgefühle in den Zehen verspüren, sollten sie auch auf diese vier Krankheiten achten.

1. Arteriosklerose

Wenn eine Person an Arteriosklerose leidet, sind die Nervenzentren im Körper betroffen, was zu Ischämie und Hypoxie in lokalen Teilen des Nervensystems führt, was wiederum Taubheit in den Gliedmaßen verursacht. Arteriosklerose äußert sich nicht nur in Taubheit in den Gliedmaßen, sondern kann auch Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Schlaflosigkeit und mehr verursachen. Wenn bei Ihnen Arteriosklerose festgestellt wird, müssen Sie sich daher rechtzeitig in Behandlung begeben, mehr auf Bewegung und Ernährung achten und bei der Behandlung mitarbeiten.

2. Blutviskosität

Das Blut kann zähflüssig sein und die Durchblutung kann schlecht sein. Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Blutgefäße erweichen und erweitern und den Blutdruck senken können. Trinken Sie abends und morgens ein Glas Wasser, um die Blutviskosität zu verdünnen und den Blutdruck zu senken.

3. Kaltes Klima

Der menschliche Körper reagiert empfindlich auf die Umgebungstemperatur. Besonders Menschen, die Angst vor Kälte haben, spüren Temperaturschwankungen leichter. Wenn die Temperatur der kalten Luft den normalen Wert überschreitet, den der menschliche Körper spüren kann, wirkt sich dies auf das menschliche Nervenendsystem aus und verursacht Taubheitsgefühle in Händen und Füßen. Daher ist im kalten Winter auch die Wahrscheinlichkeit für Taubheitsgefühle in Händen und Füßen am höchsten.

4. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Bei einem Bandscheibenvorfall wird der Ischiasnerv eingeklemmt. Der Ischiasnerv ist der Hauptnervenstamm, der die unteren Gliedmaßen innerviert. Sein Verlauf verläuft entlang der Taille, des Gesäßes, der Rückseite des Oberschenkels und der hinteren und seitlichen Seite der Wade bis zur Außenseite des Fußes. Daher neigen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu Taubheitsgefühlen in den Füßen und leiden bei den meisten auch unter Rücken- und Beinschmerzen usw. Manche Patienten verspüren manchmal Taubheitsgefühle im linken Fuß und manchmal im rechten Fuß. Die meisten dieser Menschen leiden an einem zentralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

<<:  Meine Zehen sind geschwollen und tun weh, wenn ich sie berühre. Warum?

>>:  Was verursacht einen Zehenvalgus?

Artikel empfehlen

T-Zell-Funktion

T-Zellen sind ein wichtiger Zelltyp in unserem me...

So behandeln Sie eine Netzhautentzündung

Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...

Veränderungen im Körper nach dreitägigem Fasten

Wenn es um die einfachste und effektivste Methode...

Das Prinzip der Verwendung von Seifenlauge zur Abwehr von Mücken

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Mücken gras...

Welche Nährwerte und Wirkungen hat Klebreismehl?

Klebreis ist ein relativ klebriges Getreide. Es s...

Ursachen für Juckreiz in der Episiotomiewunde

Wir werden in unserem Leben sicherlich auf Wunden...

Warum wird von einer Tränensäckeentfernung abgeraten?

Die Liebe zur Schönheit ist nicht mehr nur Frauen...

Vorsichtsmaßnahmen nach der Einnahme von Silikonöl aus den Augen

Silikonöl spielt bei der Behandlung vieler Krankh...

Ist der Pickel auf meiner Stirn ein Pickel?

Auf der Stirn bilden sich oft harte und große Fle...

Tipps zum Abwaschen von Farbe von den Händen

Manche Leute machen es selbst, wenn sie ihr Haus ...

Kann das Waschen Ihres Gesichts mit Beifuß Akne entfernen?

Akne ist das Gift, das die größte Auswirkung auf ...

Welche Lebensmittel eignen sich gut für die Zeit der Entbindung?

Während der Entbindung sollte die Mutter ihre Ern...

Einführung in die Nasenmuschelverkleinerung

Wir alle wissen, dass viele Frauen Schönheit sehr...

Warum tritt eine Mittelohrentzündung erneut auf?

Unter Otitis media versteht man eine globale und ...

Folgen der Kehlkopfschnittoperation

Der Hals ist ein sehr wichtiger Teil von uns, abe...