Was ist der Grund für die Schwellung des linken Fußes?

Was ist der Grund für die Schwellung des linken Fußes?

Der Fuß ist ein relativ wichtiges Organ in unserem menschlichen Körper. Er hat einen erheblichen Einfluss auf unser tägliches Leben. Wenn wir nicht aufpassen, treten verschiedene Probleme auf, darunter Schwellungen. Sie können durch Stöße oder versehentliches Verstauchen beim Gehen verursacht werden, es gibt jedoch auch Fälle, in denen Schwellungen ohne Grund auftreten. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Was ist also der Grund für die Schwellung des linken Fußes?

Wenn dem Körper zu viel Wasser zugeführt wird und dieses nicht ausgeschieden werden kann, entstehen Ödeme. Wenn Sie an Gewicht zunehmen, können geschwollene Augenlider und Ödeme in den Knöcheln oder Waden auftreten.

Die meisten Fälle von Ödemen werden durch Nieren- oder Herzerkrankungen verursacht. Manchmal können Ödeme jedoch auch durch Aszites aufgrund einer Lebererkrankung, ein Ernährungsungleichgewicht aufgrund eines Proteinmangels oder hormonelle Anomalien aufgrund von Wechseljahrbeschwerden verursacht werden.

Wenn die Schwellung im Gesicht beginnt und sich dann auf den ganzen Körper ausbreitet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie an einer Nierenerkrankung leiden. Es kann sich aber auch um eine akute Nephritis oder Nierenerkrankung handeln.

Wenn die Schwellung an den Füßen beginnt, kann dies auf eine Herzerkrankung, Hypoproteinämie, Leberzirrhose usw. zurückzuführen sein.

Im Spätstadium der Schwangerschaft kommt es am ganzen Körper und an den Füßen zu Ödemen. Bei schweren Ödemen kann es sich um eine Präeklampsie handeln.

Drückt man mit den Fingern auf die oben genannte Schwellung, so bewegt sich Wasser und es bildet sich eine Vertiefung.

Wenn der Bereich bei Druck mit der Hand nicht einsinkt und weiterhin geschwollen ist, kann dies an einer Schilddrüsenunterfunktion oder an Nebenwirkungen von Medikamenten liegen.

Schwellungen durch langes Stehen sind nicht ungewöhnlich.

Bei Auftreten von Ödemen sollte die Wasser- und Salzaufnahme eingeschränkt werden; um überschüssiges Wasser aus dem Körper auszuscheiden, ist es am besten, mehr Nahrungsmittel mit harntreibender Wirkung zu sich zu nehmen. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist und nicht geheilt werden kann, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Diuretika einnehmen möchten, müssen Sie eine ärztliche Diagnose einholen. Am besten vermeiden Sie die Einnahme von Diuretika.

Methoden zur Früherkennung von Ödemen. Wenn die Schwellung der Füße durch eine Herzerkrankung verursacht wird, ist es am besten, sie frühzeitig zu erkennen. Drücken Sie das Schienbein 30 Sekunden lang mit den Fingerspitzen in Richtung Knochen. Wenn keine Schwellung auftritt, kehrt es in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Wenn eine Vertiefung vorliegt, kann dies als Ödem bestätigt werden. Wenn Ihre Schuhe eng sind, kann dies außerdem ein Anzeichen für ein Ödem sein.

Rote Bohnen haben eine gute harntreibende Wirkung

Diätmethode zur Reduzierung der Schwellung. Normalerweise wird das aus Nahrungsmitteln und Getränken aufgenommene Wasser nach der Zirkulation durch Blut und Lymphe über die Schweißdrüsen und die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden. Menschen, die zu Ödemen neigen, können Probleme mit diesen beiden Systemen haben.

Übermäßiger Salzkonsum führt dazu, dass Wasser im Körper eingelagert wird, was auch zu Ödemen führen kann. Um den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, muss überschüssiges Wasser aus dem Körper ausgeschieden werden. Der Verzehr von mehr Nahrungsmitteln, die den Wasserkreislauf anregen, kann helfen, Schwellungen zu reduzieren.

Darüber hinaus sollten Sie den Verzehr kälteempfindlicher Nahrungsmittel, kalter Getränke oder Nahrungsmittel, die Magen und Darm zusätzlich belasten, reduzieren, da diese den Magen und Darm leicht ermüden und Wassereinlagerungen im Körper verursachen können. Um Ödemen vorzubeugen, sollte zudem auf eine ausgewogene Ernährung mit milden oder harntreibenden Lebensmitteln geachtet werden und um dem Magen eine Ruhepause zu gönnen, sollte zudem abends die Nahrung reduziert und auf den Konsum großer Wassermengen verzichtet werden.

Die tägliche Aufnahme von mehr Kalzium kann auch dazu beitragen, überschüssiges Wasser auszuscheiden, das durch Salz im Körper entsteht. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören Äpfel, Mais, Linsen und Harttofu. Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise auch mehr der folgenden Lebensmittel essen, die den Wasserkreislauf fördern und harntreibend wirken können.

<<:  Was verursacht Taubheitsgefühle an den Fußsohlen?

>>:  Was ist die Ursache für den schwarzen Knöchel?

Artikel empfehlen

Welche Tipps gibt es zum Waschen Ihres Gesichts?

Viele von uns haben oft verschiedene Probleme wie...

So lagern Sie Walnüsse am besten

Walnüsse sind ein weit verbreitetes Nahrungsmitte...

Wie übt man das Summen richtig?

Heutzutage streben viele Menschen danach, ein Sta...

Wie wird Farbdoppler-Ultraschall durchgeführt

Farbultraschall ist eine sehr verbreitete Untersu...

Durchfall und Darmkrämpfe

Im Alltag sind wir häufig mit Durchfall konfronti...

Die Reize und Probleme des Siscon Prince: Eine gründliche Überprüfung

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Siscon Pr...

Wie kann man Alzheimer vorbeugen? Tipps, die Ihnen helfen

Die Alzheimer-Krankheit ist eine häufige Erkranku...

Wie behandelt man Akne am Hals? Das ist der beste Weg

Der heiße Sommer ist wieder da. Aufgrund der star...

Was tun, wenn Sie nach dem Verzehr von Fadennudeln Magenbeschwerden verspüren?

Viele Menschen essen gerne Fadennudeln, doch manc...

Körperliche Veränderungen nach einem Jahr Raucherentwöhnung

In der heutigen Gesellschaft werden immer mehr Me...

Warum muss ich nachts immer mehr urinieren?

Viele Freunde urinieren tagsüber nicht viel, aber...