Was tun, wenn nach der Zahnreinigung große Lücken zwischen den Zähnen bestehen?

Was tun, wenn nach der Zahnreinigung große Lücken zwischen den Zähnen bestehen?

Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich ständig. Jeder sollte nicht nur auf seine Arbeit achten, sondern auch auf sein Image. Bei manchen Menschen sind die Lücken zwischen den Zähnen nach einer Zahnreinigung größer. Diese Situation muss durch einige Methoden korrigiert und verbessert werden. Achten Sie auf eine leichte Ernährung. Menschen, die gerade eine Zahnreinigung hinter sich haben, haben keine sehr guten Zähne und müssen mehr flüssige Nahrung zu sich nehmen.

Methoden/Schritte

Zurzeit verwenden herkömmliche Krankenhäuser importierte Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte. Ihr Prinzip ist Ultraschallvibration, kein Schleifen, wodurch die Zähne nicht geschädigt werden. Die Nadel hat keine Schneidfunktion. Sie nutzt die Hochfrequenzvibration des Ultraschalls, um Zahnstein aufzubrechen. Darüber hinaus kann nach der Zahnreinigung durch Polieren und Sandstrahlen ein Schutzfilm auf die Außenseite der Zähne aufgetragen werden, um die Geschwindigkeit der Steinbildung wieder zu verlangsamen.

Manche Menschen haben das Gefühl, dass die Lücken zwischen ihren Zähnen nach der Zahnreinigung größer geworden sind. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sich vor der Zahnreinigung eine große Menge Zahnstein im Mund angesammelt hat, der die Atrophie des Zahnfleisches und der Alveolarknochen komprimiert. Nach der Zahnreinigung wird eine große Menge Zahnstein entfernt und es sind deutlichere Lücken zwischen den Zähnen sichtbar. Tatsächlich liegt der Hauptgrund darin, dass sich zu viele Zähne im Mund befinden und die Lücken zwischen den Zähnen durch die Zahnreinigung nicht vergrößert werden.

Richtiges „Zähneputzen“ ist für den Körper unschädlich. Es kann verschiedene Parodontalerkrankungen behandeln und seine Wirksamkeit sicherstellen, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Regelmäßiges Zähneputzen kann auch die Zähne schützen, das Auftreten von Parodontalerkrankungen verhindern und die Mundhygiene aufrechterhalten. Bei Menschen mit gesundem Parodontal sollte die Zahnreinigung jedoch nicht zu häufig erfolgen. Im Allgemeinen ist es besser, die Zähne alle sechs Monate zu reinigen. Für einige spezielle Gruppen wie Menschen mit Parodontitis ist es am besten, die Zähne alle drei Monate zu reinigen.

<<:  Helfen Anti-Zahnspangen wirklich?

>>:  Was tun, wenn Sie nach einem Ameisenbiss ein Furunkel bekommen?

Artikel empfehlen

Kann Alkoholkonsum die Libido steigern?

Ob in Büchern oder Filmen und Fernsehsendungen, u...

Was sind Schilddrüsenvorsorge und Ernährungstabus?

Niemand möchte von Krankheiten geplagt werden, ab...

Kann ich Bambussprossen essen, wenn ich eine Hautallergie habe?

Bambussprossen sind ein pflanzliches Nahrungsmitt...

Meine Taille tut so weh, dass ich nicht stehen kann

Während sich die Lebensbedingungen weiter verbess...

Aus welchen Inhaltsstoffen besteht Zahnpasta?

Zahnpasta ist der wichtigste Grundstoff im Leben,...

So reinigen Sie Glas-Waagen

Glas ist kristallklar. Es ist nicht nur winddicht...

Wie wirksam ist es, das Gesicht abends mit Milch zu waschen?

Das Waschen des Gesichts mit Milch am Abend hat e...

Ex-Maiden: Ein unvergessliches Anime-Erlebnis

ExMaiden: Eine gründliche Analyse des beliebten O...

Sechs Krankheiten können mit einem heißen Handtuch geheilt werden

Bei Schmerzen am Körper wenden viele Menschen ger...

Ist ein Vorhofkoronararteriendefekt erblich?

Während des Entwicklungsprozesses treten bei Mens...

Kann ich eine digitale rektale Untersuchung selbst durchführen?

Die digitale rektale Untersuchung ist eine sehr w...

Was sind die Symptome von Rektumtumoren?

Rektumtumor ist eine Erkrankung, die durch eine S...

Vier Grade geistiger Behinderung

Wenn es um ihre Kinder geht, wünschen sich die me...