Tipps für neue Lederschuhe, die Ihre Füße reiben

Tipps für neue Lederschuhe, die Ihre Füße reiben

Viele Menschen tragen gerne neue Schuhe, denn neue Schuhe sind nicht nur schön und elegant, sondern auch sehr bequem. Es gibt jedoch immer wieder neue Schuhe, die an den Füßen zu reiben scheinen, weil sie noch nicht eingelaufen sind. Dies gilt insbesondere für neue Lederschuhe, die am ehesten an den Füßen reiben, normalerweise an den Fersen oder an der Außenseite des großen Zehs. Welche Tipps gibt es also, um zu verhindern, dass neue Lederschuhe an den Fersen reiben? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das Problem neuer Schuhe, die an den Füßen reiben und drücken, vermeiden können.

1. Bedecken Sie den Teil des Schuhs, der an Ihren Füßen reibt, einige Minuten lang mit einem nassen Handtuch. Nehmen Sie dann ein trockenes, weiches Handtuch und wickeln Sie die Stelle ein, an der Ihre Füße eingeklemmt sind. Klopfen Sie mit einem Hammer ein paar Mal auf den Teil des Schuhs, der an Ihren Füßen reibt, um ihn flach zu machen. Sobald das Leder des Schuhs weich und flach ist, reibt es nicht mehr an Ihren Füßen.

2. Nehmen Sie ein Stück Zeitungspapier, knüllen Sie es zu einem Ball zusammen und tauchen Sie es in Wasser (nicht zu nass, aber stellen Sie sicher, dass der ganze Ball nass ist). Nehmen Sie dann ein weiteres Stück trockenes Zeitungspapier, wickeln Sie das nasse Zeitungspapier darin ein, stopfen Sie es in den Teil, der Ihre Füße drückt, verschließen Sie die Schuhe dann in einer Plastiktüte und lassen Sie sie über Nacht darin liegen. Das ist alles.

3. Drücken die neuen Schuhe, weil sie zu klein sind, können Sie versuchen, sie mit einem nassen Handtuch anzufeuchten und sie dann mit Schuhkeilen weiter zu weiten, damit sie besser an Ihren Fuß passen.

4. Bevor Sie Ihre Schuhe anziehen, nehmen Sie ein Stück Seife (oder eine normale Kerze reicht aus) und tragen Sie eine dünne Schicht davon auf den Teil auf, der am meisten Kontakt mit Ihren Fersen hat. Dadurch werden die Fersen weich und reiben nicht mehr an Ihren Füßen.

5. So gehen Sie mit Fersenreiben um: Blas- und Schlagmethode

Bei Schuhen, die an bestimmten Stellen Ihrer Füße reiben, wie z. B. an der Rückseite Ihrer Fersen oder an den Seiten Ihrer Zehen, was zu Blasen führen kann, können Sie einen Föhn verwenden, um auf den Teil Ihrer Schuhe zu blasen, der an Ihren Füßen reibt, bis das Leder weich wird, und dann mit einem harten Gegenstand darauf schlagen. Diese Methode ist sehr gut, besonders geeignet für Schuhe, die an der Rückseite Ihrer Fersen reiben.

<<:  Was ist der Grund für eine niedrige Lymphozytenklassifizierung?

>>:  Wie trägt man am nächsten Tag, nachdem der Fuß gerieben wurde

Artikel empfehlen

Die Gefahren von selbstgemachten Hydrosolen

Die Gefahr selbstgemachter Hydrosole liegt in der...

Können Kirschen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Kirschen sind in unserem Leben eine sehr verbreit...

Darf ich bei einer Erkältung Weißwein trinken?

Alkohol ist eines der unverzichtbaren Getränke im...

So pflegen Sie festsitzenden Zahnersatz

Die heutige Medizinbranche verbessert sich ständi...

Gibt es bei einer Gallenblasenentfernung Folgen? Wie kann man ihnen vorbeugen?

Aufgrund von Gallenblasenerkrankungen und -entzün...

Was tun, wenn Ihre Hände hart und trocken sind

Viele Eltern und Hausfrauen haben raue Haut an de...

Wie wäscht man Gemüse richtig?

Manche Leute denken, man müsse Gemüse nur in Wass...

Warum wird meine Zunge nach dem Verzehr von Ananas taub?

Ananas ist eine tropische Frucht. Ananas schmeckt...

Was ist ein pathologischer Schnitt?

Krank zu werden ist etwas, dem man nicht aus dem ...

Der Unterschied zwischen alter Kokosnuss und grüner Kokosnuss

Die Textur und der Geschmack alter und junger Kok...

Welche Gefahren birgt die Benutzung des Telefons auf der Toilette?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Kommunik...

Was sind die Symptome von Leberzysten?

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des me...

Welche Zahnpasta bei Zahnfleischbluten verwenden?

Gegen Zahnfleischbluten gibt es auf dem Markt ein...