Obwohl die Achselhöhle unserem menschlichen Körper keine direkte Hilfe bietet, gibt es in der Achselhöhle viele Neuronen und Akupunkturpunkte, und die gesundheitserhaltende Wirkung kann durch die Massage der Achselhöhle erzielt werden. Manchmal bilden sich kleine Beulen unter unseren Achseln. Dies kann ein Vorbote einiger Krankheiten sein, die wir aktiv verstehen und dann behandeln müssen. Was sind also die Ursachen für kleine Beulen unter den Achseln? Erstens könnte es sich um ein Hautanhängsel handeln Hautanhängsel sind weiche Myome. Der medizinische Begriff „weiche hängende Warze“ bezeichnet eine weiche, hautfarbene Wucherung, die durch ein dünnes, stielartiges Gewebe mit der Hautoberfläche verbunden ist. Sie kommt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters vor, insbesondere bei Frauen, und tritt vorzugsweise im Nacken-, Achsel- und Leistenbereich auf. Gegenmaßnahmen: Kleinere Hautverletzungen können mittels Elektrokauterisation, Vereisung, CO2-Laser oder Trichloressigsäure und reiner Karbolsäure entfernt, abgeschnitten oder verbrannt werden. Zweitens, Lipom Es befindet sich in der subkutanen Fettschicht, ist klar abgegrenzt, weich und schmerzlos. Es entzündet sich im Allgemeinen nicht und muss nicht behandelt werden, wenn es nicht wächst oder schmerzt. Gegenmaßnahmen: Wenn eine Behandlung erforderlich ist, ist die chirurgische Resektion der wichtigste Ansatz, da es kein wirksames Medikament zur Kontrolle des Wachstums gibt. Drittens können es geschwollene Lymphknoten sein Es gibt drei häufige Situationen, in denen Achsellymphknoten geschwollen sind: 1. Gutartige Schwellung Dazu gehören Schwellungen, die durch verschiedene Infektionen, Bindegewebserkrankungen und allergische Reaktionen verursacht werden. Der Krankheitsverlauf ist in der Regel gutartig und nach Beseitigung der Ursache ist innerhalb einer gewissen Zeit eine vollständige Genesung möglich. 2. Bösartige Schwellung Hierzu zählen bösartige Tumoren, die von den Lymphknoten ausgehen, wie Lymphome, lymphatische Leukämie und maligne Histiozytose, sowie Lymphknotenmetastasen anderer bösartiger Tumoren, wie Lungenkrebs, Magenkrebs und Brustkrebs. Der klinische Verlauf ist bösartig, mit anhaltender und fortschreitender Vergrößerung der Lymphknoten. Ohne aktive Behandlung verschlimmert sich die Krankheit oft fortschreitend und führt zum Tod. 3. Schwellung zwischen gutartig und bösartig Wie zum Beispiel angioprimitive immunzytische Lymphadenopathie und angiofollikuläre Lymphadenopathie. Sie ist anfangs oft harmlos, kann aber bösartig und tödlich werden. So gehen Sie damit um: Wenn die geschwollenen Lymphknoten unter der Achselhöhle nur leicht sind, bessern sie sich nach einer gewissen Zeit von selbst. Alternativ können Sie herkömmliche entzündungshemmende Medikamente einnehmen oder sich entzündungshemmende Injektionen verabreichen lassen. Wenn die Schwellung jedoch stark ist und auch nach einer langfristigen entzündungshemmenden Behandlung nicht abheilt, ist eine Behandlung erforderlich: Erstens, um eine weitere Verschlimmerung zu verhindern; zweitens benötigt der Körper sie, um seine Funktionen wiederherzustellen, seine immunologischen und bakteriziden Wirkungen auszuüben und die körperliche Fitness zu verbessern. 4. Es kann sich um eine zusätzliche Brust handeln Manche Frauen haben akzessorische Brüste, die sich durch unklare Grenzen und weiche Massen auszeichnen und oft beidseitig sind. Manche Patientinnen können während der Menstruation Schwellungen und Schmerzen verspüren. So gehen Sie damit um: Obwohl die akzessorische Brust eine Entwicklungsstörung ist, hat sie im Allgemeinen nur geringe Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und erfordert keine Behandlung. Wenn Sie sich darüber Sorgen machen, können Sie sich einer chirurgischen Entfernung unterziehen. 5. Es kann sich um eine Achselfollikulitis handeln Wenn die Symptome einer Achselfollikulitis zum ersten Mal auftreten, treten sie meist in Schüben auf. Jede Läsion braucht 5 bis 7 Tage, um absorbiert und verheilt zu werden. Es treten jedoch weiterhin neue Läsionen mit Symptomen einer Achselfollikulitis auf, sodass der Krankheitsverlauf oft mehrere Wochen bis mehrere Monate und manchmal sogar länger dauert. Die Symptome einer Achselfollikulitis sind mal mild, mal schwerwiegend und es kommt immer wieder zu keiner Abheilung. Der Juckreiz kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und geht manchmal mit leichten Schmerzen einher. Bei der Untersuchung sind die Lymphknoten in der Nähe der betroffenen Stelle geschwollen und bei schweren Verletzungen kann Fieber auftreten. Lösung: 1. Achten Sie zunächst auf die Sauberkeit Ihrer Haut und vermeiden Sie Reizungen, etwa durch Kratzen. 2. Patienten sollten versuchen, weniger reizende Nahrungsmittel und tierische Fette zu sich zu nehmen und täglich Stuhlgang zu haben. 3. Wenn Sie Diabetiker sind, sollten Sie die Grunderkrankung rechtzeitig behandeln, um die Entstehung einer Follikulitis zu verhindern. |
<<: Was ist los mit der kleinen Beule am Hintern?
>>: Wie ist die Situation bei kleinen Schwellungen und Schmerzen
Apropos Donnerpferd: Viele Leute haben vielleicht...
„My Own Kid’s Lunch“ – Eine traumhafte Zusammenar...
Die Attraktivität und Bewertung von „Touken Ranbu...
ID:INVADED – Suche nach den Tiefen und dem psycho...
Viele Menschen bemerken im Alltag oft, dass sich ...
Seegurke, Ginseng und Vogelnest sind allesamt gän...
Apropos Zahnreinigung mit Ultraschall: Ich glaube...
Ich glaube, dass Armschmerzen vielen Menschen nic...
Wenn Menschen sich dem mittleren Alter nähern, be...
Das HPV18-Virus verursacht Brustwarzenkrebs. Es v...
Mit einer ausgereiften Make-up-Technik lässt sich...
Bei bestimmten Augenerkrankungen verändern sich M...
„Das Erste am Morgen“ – Rückblick auf die Meister...
Süßkartoffeln werden in vielen Gegenden unseres L...
Mazingerkaiser SKL – Genießen Sie die weltbewegen...