Beim Kauf von Gold- und Silberschmuck ist es wichtig, dass die Leute die relevanten Kenntnisse in dieser Hinsicht kennen und lernen, wie man sie erkennt. Beispielsweise werden Platin und Silber von Verbrauchern oft verwechselt. Der Grund, warum Verbraucher sie verwechseln, liegt hauptsächlich darin, dass die Farben beider grauweiß sind. Wie unterscheidet man Platin von Silber? Wir stellen Ihnen hier die konkreten Unterscheidungsverfahren vor. Es gibt fünf Möglichkeiten, Platin von Silber zu unterscheiden, die im Folgenden beschrieben werden: Vergleichsmethode: Platin erscheint mit bloßem Auge grauweiß, hat eine relativ harte Textur und weist eine Härte von 4,3 auf. Für das bloße Auge erscheint Silber reinweiß, hat eine relativ feine und glatte Textur und ist mit einer Härte von 2,7 weniger hart als Platin. Identifikationssiegel: Da jedes Schmuckstück mit dem Zusammensetzungssiegel eingraviert sein muss, handelt es sich bei „Pt“, „Platinum“ oder „Plat“ um Platin; bei „S“ oder „Silber“ handelt es sich um Silber. Beachten Sie auch das Symbol für versilbertes Kupfer: SF. Wiegen: Diese Methode kann verwendet werden, wenn das Siegel verwischt oder abgeschnitten wurde. Platin hat mit einem spezifischen Gewicht von 21,4 kg/m3 eine hohe Dichte, während das spezifische Gewicht von Silber 10,49 kg/m3 beträgt. Auf diese Weise wiegt das gleiche Volumen Silber nur halb so viel wie Platin und die beiden können durch einen Vergleich leicht unterschieden werden. Feuerbestattungskennzeichnung: Manchmal ist weniger Material vorhanden, dessen Gewicht man in der Hand nicht spüren kann und es ist kein Siegel vorhanden, sodass diese Methode die einzige Möglichkeit ist. Wenn Platin erhitzt oder gebrannt und abgekühlt wird, ändert sich seine Farbe nicht; wenn Silber jedoch erhitzt oder gebrannt und abgekühlt wird, nimmt seine Farbe ein feuchtes Rot oder Dunkelrot an. Chemische Methode: Das Platin auf einem Prüfstein zerreiben und einige Tropfen einer Mischung aus Salpetersäure und Salzsäure darauf träufeln. Wenn Abnutzungsspuren vorhanden sind, handelt es sich um Platin. Was die Qualität betrifft, gibt es nur einen geringen Unterschied in der Farbe. Wenn diese Flüssigkeit auf Silber geträufelt wird, lösen sich die Abnutzungsspuren auf. Vorsichtsmaßnahmen Reines Platin ist hochreines Platin. Die theoretische Reinheit sollte 100 % erreichen, aber in Wirklichkeit ist Gold nicht rein und Platin ist nicht genug Platin. Die Reinheit von reinem Platin liegt immer unter 100 %. Reines Platin hat eine relativ weiche Textur und ist bei der Herstellung von Platinschmuck nur begrenzt fest. Normalerweise wird reines Platin ohne Edelsteine daraus hergestellt. Zu den Techniken gehören verschiedene Ringe, Halsketten, Ohrringe und Broschen aus Platin. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion des Rotweinfußbades
>>: Was tun, wenn die Nase blutet?
So wie es in China Moutai, Wuliangye und andere S...
Bei der Behandlung der zervikalen Arteriosklerose...
Hohes Fieber, das nicht abklingt, ist sowohl für ...
Glutathion-Aminotransferase ist ein wichtiger Ind...
Die Hauptursache für Akne ist eine schlechte Reak...
Viele Menschen lassen beim Schwimmen oder Baden v...
Wenn wir über Triglyceride sprechen, verstehen vi...
Welche Krankheit ist ein trockener Hals ein Vorbo...
Mittlerweile gibt es in unserem Land eine Vielzah...
Viele Menschen müssen sich im Alltag Zähne ziehen...
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Analfisteln erfordern eine rechtzeitige chirurgis...
In unserem Leben essen viele Menschen gerne Seegu...
Wenn unsere Immunität schwach ist, werden wir lei...
Der Körper einer schwangeren Frau schüttet Hormon...