Heutzutage bleiben immer mehr Menschen gerne lange auf, nicht um zu arbeiten, sondern um mit ihren Mobiltelefonen zu spielen. Nach einem anstrengenden Tag habe ich endlich etwas Zeit zum Spielen. Selbst wenn ich nur mein Telefon in der Hand halte und nichts tue, fühle ich mich zufrieden. Langes Aufbleiben führt jedoch nicht nur zu dunklen Augenringen, sondern auch zu Augenschmerzen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie einige Massagetechniken anwenden, um Müdigkeit und Schmerzen zu lindern. Das Wichtigste ist, früh ins Bett zu gehen und nicht lange aufzubleiben. Warum sollten Sie lange aufbleiben? Lesen Sie einige Tipps zur Behandlung von Augenschmerzen. Ich habe starke stechende Schmerzen in meinem linken Auge und es tut weh, wenn ich mein Auge bewege. Massieren Sie dann die schmerzenden Stellen am zweiten und dritten Zeh beider Füße. Ignorieren Sie die nicht schmerzenden Stellen. Rollen Sie beim Massieren mit den Augen. Sie werden die Wirkung nach einer Viertelstunde bemerken und nach einer Stunde geht es Ihnen im Wesentlichen wieder gut. Haben Sie keine Angst vor Schmerzen in Ihren Zehen. Bewegen Sie sie einfach, bis der Schmerz nachlässt. Bei neurologischer Überanstrengung der Augen und verstopfter Augen sollten Sie sich sofort ausruhen und anschließend die folgenden Übungen durchführen, um die Ermüdung der Augen zu lindern. Tragen Sie mit einem Tuch warmes Wasser auf, schließen Sie die Augen und tragen Sie das Mittel auf Ihre Augen auf, um große Linderung zu verschaffen. 1. Methode zum Drücken der Augen Schließen Sie die Augen und drücken Sie sanft mit den Spitzen Ihres Zeige-, Mittel- und Ringfingers auf Ihre Augäpfel, oder drehen und reiben Sie sie sanft. Nicht zu lange weitermachen oder zu fest drücken, nach etwa 20 Sekunden aufhören. 2. Stirnpressmethode Reiben Sie mit drei Fingern jeder Hand von der Mitte der Stirn in Richtung der linken und rechten Schläfe und üben Sie dann mit den Fingerspitzen festen Druck auf die Schläfen aus. Dies sorgt für ein angenehmes Gefühl unter den Augen. 3 bis 5 Mal wiederholen. 3. Zwischen den Augenbrauen drücken Platzieren Sie die Spitze Ihres Daumens in der Vertiefung unter der Basis Ihrer Augenbrauen und drücken oder drehen Sie sanft. 3 Mal wiederholen. Schauen Sie in die Ferne, bewegen Sie Ihre Augäpfel nach rechts – oben – links – unten und schütteln Sie nicht Ihren Kopf. Darüber hinaus können Sie durch kräftiges Blinzeln und Schließen der Augen einer Ermüdung der Augen vorbeugen. Diese Methoden können die Ermüdung der Augen beseitigen, ihnen eine umfassende Erholung verschaffen, die alternden Augenmuskeln stimulieren und ihre Vitalität wiederherstellen. Es wäre besser, wenn die oben genannten Übungsmethoden mit Augenhygiene und einer ausgewogenen Ernährung kombiniert werden könnten. So lindern Sie Augenschmerzen 1. Drücken Sie den Augapfel Drücken Sie mit der Spitze Ihres Mittelfingers dreimal für jeweils 20 Sekunden sanft auf den Augapfel, bis Sie ein wundes und geschwollenes Gefühl verspüren. 2. Drücken Sie die Augenlider Tragen Sie Massagecreme rund um die Augen auf und drücken Sie mit Mittelfinger und Ringfinger (Mittelfinger auf dem oberen Augenlid, Ringfinger auf dem unteren Augenlid) 10 Mal hintereinander sanft vom inneren zum äußeren Augenwinkel. 3. Drücken Sie die Akupunkturpunkte an den Augenhöhlen Drücken und reiben Sie mit der Daumenspitze die Akupunkturpunkte in den Augenhöhlen. Drücken Sie beispielsweise alle 30 Sekunden eine Sekunde lang auf den Zanzhu-Punkt (die Vertiefung am inneren Rand der Augenbraue), alle zwei bis drei Minuten eine Sekunde lang auf den Tongziliao-Punkt (neben dem äußeren Augenwinkel, am äußeren Rand der Augenhöhle) und jede Minute eine Sekunde lang auf den Qiuhou-Punkt (die Verbindung des äußeren Viertels mit dem inneren Dreiviertel des unteren Rands der Augenhöhle). Diese drei Akupunkturpunkte verbessern alle die Sehkraft und können die Ermüdung der Augen schnell lindern. 4. Blinzeln Normalerweise führt das Blinzeln weniger als fünfmal pro Minute zu trockenen Augen. Bei der Arbeit vor dem Computer blinzelt der Mensch nur ein Drittel der üblichen Zeit, was zu einer reduzierten Sekretion von Schmierstoffen und Enzymen im Auge führt. Sie sollten häufiger blinzeln und Ihren Augen mindestens einmal pro Stunde eine Ruhepause gönnen. Blinzeln Sie häufiger, damit die „Tränenblättchen“ die Feuchtigkeit an die Hornhaut abgeben können. 5. Nehmen Sie mehr Vitamine zu sich Menschen, die lange am Computer arbeiten, sollten mehr frisches Gemüse und Obst essen und mehr Vitamin A, B1, C und E zu sich nehmen. Um einer trockenen Hornhaut, trockenen Augen, einer Verschlechterung der Sehkraft und sogar Nachtblindheit vorzubeugen, sollten Computerbediener mehr Vitamin-A-reiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, etwa Sojaprodukte, Fisch, Milch, Walnüsse, grünes Gemüse, Kohl, Wasserspinat, Tomaten und frisches Obst. Vitamin C kann die Zelloxidation wirksam hemmen. 6. Augenatmung und Konzentrationsmethode Wählen Sie einen Ort mit frischer Luft, setzen oder stellen Sie sich hin, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, schauen Sie geradeaus, atmen Sie langsam genug Luft ein, öffnen Sie die Augen weit, halten Sie einen Moment inne, atmen Sie dann langsam aus, schließen Sie langsam die Augen, wiederholen Sie dies 9 Mal hintereinander. |
<<: Fettgehalt von Rindfleisch
>>: Was ist die Ursache für den Insektenschatten im Auge?
Immer mehr Menschen, vor allem Männer, mögen Auto...
Da auch im Haar ein Stoffwechselprozess stattfind...
Bei der viralen Myokarditis handelt es sich um ei...
Taro, auch als Wasserbrotwurzel bekannt, ist die ...
Girly Air Force: Mädchen-Herausforderung in den H...
Alle Mädchen möchten abnehmen und wissen, welche ...
Viele Menschen wissen, dass die Augen für jeden s...
Viele neue Häuser werden mit Materialien renovier...
Innere Hämorrhoiden stellen kein ernstes Problem ...
Im Leben sehen wir überall Menschen, die kurzsich...
Wassermelonen sind im Sommer eine der beliebteste...
Vielleicht können nur die Schlaflosigkeitspatient...
Wie wir alle wissen, hat Magensäure einen großen ...
Chick-n-Tack-n – Ein Meisterwerk der Gag-Animes d...
Die ganze Geschichte von „Monster Strike: End of ...