Es gibt viele Krankheiten im Leben, die durch falsche Ernährung verursacht werden, wie z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Chylosierung usw. Diese Krankheiten gefährden nicht nur die Gesundheit der Patienten, sondern bedrohen in schweren Fällen auch direkt die Lebenssicherheit der Patienten. Daher muss jeder im Leben seine Ernährung kontrollieren und versuchen, weniger fettreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, um das Auftreten von Krankheiten zu verringern. Was sind also die Gefahren einer Chylosierung? Erstens, welche Gefahren birgt Chylosierung? Chylosierung tritt häufiger bei Menschen mit Hyperlipidämie auf und kann leicht zu Bluthochdruck, Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit usw. führen. Vorschläge: Es wird empfohlen, die Ernährung zu kontrollieren, den Verzehr von Fisch, Fleisch, Eiern und Milch zu kontrollieren, mehr frisches Gemüse und Obst zu essen, mehr grobe Körner wie Sojabohnen, Buchweizen, gedämpftes Brot usw. zu essen, weniger cholesterin- und fettreiche Lebensmittel wie Eigelb, Innereien (wie Schweineleber) usw. zu essen, ein normales Leben zu führen, Arbeit und Ruhezeiten vernünftig einzuteilen, angemessen Sport zu treiben, auf körperliche Betätigung zu achten und viel Wasser zu trinken. Nach 1–2 Wochen erneute Kontrolle. Zweitens wird Chylosierung des Blutes durch übermäßige Fettpartikel im Blut verursacht , die das ursprünglich klare und hellgelbe Serum milchig weiß oder trüb werden lassen. Dies deutet darauf hin, dass unser Blut zu viel Fett enthält. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kann es zu Arteriosklerose, Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Diabetes usw. führen. Welche Gefahren birgt Chylosierung des Blutes? Wenn Sie die obigen Informationen verstehen, können Sie die Gefahren erkennen. Dabei müssen Sie auf die folgenden Punkte achten: 1. Begrenzen Sie fettreiche Nahrungsmittel: Wählen Sie ausschließlich Nahrungsmittel mit niedrigem Cholesteringehalt, wie Gemüse, Sojaprodukte, mageres Fleisch, Quallen usw., und essen Sie insbesondere mehr ballaststoffreiches Gemüse, da dies die Aufnahme von Cholesterin im Darm verringern kann. 2. Ändern Sie die Kochmethode: Verwenden Sie beim Kochen weniger Öl und versuchen Sie, das Essen zu dämpfen, zu kochen und abzukühlen. Essen Sie weniger frittierte Speisen. 3. Süßigkeiten einschränken: Zucker kann in der Leber in endogene Triglyceride umgewandelt werden, wodurch die Triglyceridkonzentration im Plasma steigt. Daher sollte die Aufnahme von Süßigkeiten eingeschränkt werden. 4. Abnehmen: Personen, deren Gewicht den Normalwert überschreitet, sollten unter ärztlicher Anleitung schrittweise abnehmen, wobei eine monatliche Gewichtsabnahme von 1 bis 2 Kilogramm angemessen ist. 5. Körperliche Aktivität und körperliche Betätigung verstärken: Körperliche Aktivität kann nicht nur den Verbrauch von Wärmeenergie erhöhen, sondern auch den Stoffwechsel des Körpers ankurbeln und die Aktivität bestimmter Enzyme im Körper steigern, insbesondere der Lipoproteinlipase, die sich förderlich für den Transport und Abbau von Triglyceriden auswirkt und so die Blutfette senkt. 6. Mit dem Rauchen aufhören und weniger trinken: Trinken Sie in Maßen |
<<: Was muss ich bei der Transplantation und Verlängerung einer einzelnen Wimper beachten?
>>: Welche Funktionen hat die Hornschicht?
Viele klinische Zustände erfordern die Verwendung...
Die Zahl der Hepatitis-Fälle nimmt immer weiter z...
Bei einem Anstieg des C-reaktiven Proteins handel...
Schlaflosigkeit ist ein weit verbreitetes Phänome...
Tumore sind für Menschen sehr beängstigende Krank...
„Ich habe auf Knien gefragt“ – Ausführliche Überp...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...
Lungenentzündung ist auch in der heutigen Gesells...
Heißes Blut und ein kalter Körper sind ein körper...
Der Kauf eines neuen Autos ist immer aufregend, a...
Wenn wir uns jeden Tag etwas Zeit nehmen, um Medi...
Detaillierte Bewertung und Empfehlung von Wanwan ...
Zysten können an vielen Stellen des Körpers entst...
„Pops Ryo Ikuemi“: Eine Geschichte über Jugend un...
Viele Eltern gehen mit ihren Kindern schwimmen, b...