Plötzliche Bauchschmerzen und Schweißausbrüche

Plötzliche Bauchschmerzen und Schweißausbrüche

Ich hatte plötzlich sehr unangenehme Bauchschmerzen und schwitzte stark. Was ist passiert? Diese Situation wird höchstwahrscheinlich durch eine akute Gastroenteritis verursacht. Generell gilt: Bei Auftreten dieser Erkrankung müssen die Patienten rechtzeitig Medikamente einnehmen, um unerträgliche Bauchschmerzen zu vermeiden. Bleiben Sie außerdem im Bett und ruhen Sie sich aus. Bei häufigem Durchfall muss der Patient rechtzeitig Wasser nachfüllen und erhält am besten eine intravenöse Infusionsbehandlung.

Symptome einer akuten Gastroenteritis

(1) Eine Vorgeschichte von übermäßigem Essen oder dem Verzehr von unsauberen, verdorbenen oder verdorbenen Nahrungsmitteln.

(2) Akuter Beginn mit häufiger Übelkeit und Erbrechen, starken Bauchschmerzen und häufigem Durchfall, der meist wässrig ist und unverdaute Nahrung, eine kleine Menge Schleim oder sogar Blut enthalten kann.

(3) Häufig treten Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und weitere Vergiftungserscheinungen unterschiedlichen Schweregrades auf.

(4) Starkes Erbrechen und Durchfall können zu Dehydration, Azidose und sogar Schock führen.

(5) Die körperlichen Anzeichen sind nicht offensichtlich, es besteht Druckempfindlichkeit im Oberbauch und um den Nabel herum, keine Muskelverspannungen oder Nachschmerz, und die Darmgeräusche sind häufig hyperaktiv.

Behandlung einer akuten Gastroenteritis

(1) Beseitigen Sie die Ursache der Erkrankung, halten Sie Bettruhe und setzen Sie alle Nahrungsmittel und Medikamente ab, die den Magen reizen können. Gegebenenfalls sollte eine kurzzeitige Fastenkur durchgeführt und anschließend eine leicht verdauliche, leichte Flüssigkost mit geringen Ballaststoffen verabreicht werden, um den Magen zu entlasten und die Heilung der Verletzung zu unterstützen. (2) Ermutigen Sie die Patienten, Wasser zu trinken. Da die Patienten durch Erbrechen und Durchfall zu viel Wasser verlieren, sollten sie so viel Wasser wie möglich trinken, um den verlorenen Wasserverlust auszugleichen. Besser ist die Verwendung von Zucker- und Salzwasser (hergestellt durch Zugabe einer kleinen Menge Zucker und Salz zu kochendem Wasser). Trinken Sie keine zuckerhaltigen Getränke, um eine übermäßige Säureproduktion und eine Verschlimmerung der Bauchschmerzen zu vermeiden. Patienten mit häufigem Erbrechen können nach jedem Erbrechen eine kleine Menge Wasser (ca. 50 ml) trinken und dies auch mehrmals tun, um Erbrechen zu vermeiden.

(3) Schmerzlinderung. Es können Belladonna-Tabletten, Atropin, 654-2 und andere Medikamente verwendet werden. Sie können zur Schmerzlinderung auch lokale heiße Kompressen auf den Bauch auflegen (nicht erforderlich bei Magenblutungen).

(4) Bei Patienten mit Durchfall und Fieber können antibakterielle Arzneimittel wie Berberin und Norfloxacin angemessen eingesetzt werden. Bei Patienten mit leichten Erkrankungen wird es im Allgemeinen nicht angewendet, um eine weitere Reizung des Magens zu vermeiden.

(5) Patienten mit starkem Erbrechen, Durchfall und offensichtlicher Dehydration sollten rechtzeitig zur intravenösen Infusionsbehandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Patienten erholen sich im Allgemeinen innerhalb von 1 bis 2 Tagen.

(6) Prävention ist das Wichtigste. Trinken Sie in Maßen, vermeiden Sie übermäßiges Essen und verwenden Sie Medikamente, die die Magenschleimhaut schädigen können, mit Vorsicht bzw. verzichten Sie darauf. Eine akute einfache Gastritis muss umgehend behandelt werden und nach der Genesung muss ein Wiederauftreten der Krankheit verhindert werden, um zu verhindern, dass sich die Krankheit zu einer chronischen Gastritis entwickelt und nicht mehr heilbar ist.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Patienten mit akuter Gastroenteritis sollten Bettruhe einhalten und sich warm halten.

2. Patienten in der akuten Phase haben häufig Symptome wie Erbrechen und Durchfall und verlieren viel Wasser, sodass sie Flüssigkeit nachfüllen müssen. Sie können flüssige Nahrung wie frischen Fruchtsaft, Lotuswurzelpulver, Reissuppe, Eiersuppe usw. erhalten und je nach Bedarf mehr abgekochtes Wasser und leicht gesalzenes Wasser trinken.

3. Um Magen-Darm-Gärung und Blähungen zu vermeiden, sollten während der akuten Phase blähende Nahrungsmittel wie Rindfleisch vermieden und die Saccharoseaufnahme minimiert werden. Auf Lebensmittelhygiene sollte geachtet werden. Vermeiden Sie den Verzehr von fettreichem frittiertem, geräuchertem oder gepökeltem Fisch, Gemüse, Obst, ballaststoffreichen Lebensmitteln und Gewürzen usw.

<<:  Warum tun mein Unterbauch und meine Taille weh?

>>:  Warum habe ich immer wieder Bauchschmerzen?

Artikel empfehlen

Wachen Sie mit fettigem Gesicht auf

Der Sommer ist da, das Wetter ist heiß und man sc...

So stellen Sie die Halbmondmarkierungen wieder her

Das Halbmondmal ist ein Phänomen auf menschlichen...

Engegefühl in der linken Brust und Kurzatmigkeit

Viele ältere Menschen verspüren tatsächlich ein E...

Können Bananen in der Sonne reifen?

Bananen sind in unserem täglichen Leben eine weit...

Ist es gut, das Gesicht mit Zahnpasta zu waschen?

Wir alle wissen, dass Zahnpasta zum Zähneputzen v...

Kann ich abgelaufenen Reiswein noch trinken?

Wir alle wissen, dass der Wein umso köstlicher sc...

So waschen Sie Ihre Haare mit Bier

Die Haarqualität ist sehr wichtig. Jeder möchte s...

Trainingsmethode für die Bauchatmung

Bauchatmungstraining kann uns dabei helfen, unser...

Das Trinken von Wasser aus vier Arten von Bechern ist gefährlich

Jeder muss täglich Wasser trinken, besonders auf ...

Welche leckeren Gerichte lassen sich mit einer elektrischen Backform zubereiten?

Elektrische Backformen sind heute ebenso wie Mikr...