Normale Werte der Urinroutine

Normale Werte der Urinroutine

Wenn Sie Probleme mit dem Harnsystem feststellen, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um einen routinemäßigen Urintest durchführen zu lassen. Ein routinemäßiger Urintest ist auch in der modernen Medizin ein gängiger Test. Denn Probleme der Harnwege lassen sich in der Regel auch in den Urinwerten widerspiegeln, so lassen sich durch regelmäßige Urinuntersuchungen beispielsweise Rückschlüsse auf Nierensteine, Harnwegsinfekte und andere Erkrankungen ziehen. Daher haben die Indikatoren routinemäßiger Urintests in der modernen Medizin einen hohen Referenzwert, aber was sind die Normalwerte routinemäßiger Urintests?

Normaler Urintestwert

Die Urinanalyse ist eine der „drei wichtigsten Routineuntersuchungen“ bei medizinischen Untersuchungen. Proteinurie oder gebildete Elemente im Urinsediment können im Frühstadium vieler Nierenerkrankungen auftreten. Darüber hinaus hat es einen wichtigen Referenzwert für die Diagnose bestimmter systemischer Erkrankungen und Erkrankungen anderer Organe im Körper, die sich auf Veränderungen des Urins auswirken, wie etwa Diabetes, Blutkrankheiten, Leber- und Gallenblasenerkrankungen, hämorrhagisches Fieber usw. Gleichzeitig können Urintests auch Aufschluss über den Behandlungserfolg und die Prognose einiger Krankheiten geben. Durch diese Untersuchung können entsprechende Symptome festgestellt werden. Was ist also unter den zahlreichen Untersuchungsgegenständen der normale Bereich der Urinroutinewerte? Ich glaube, dass das Verständnis dieser normalen Urinroutinewerte uns dabei helfen wird, den Urinroutinetestbericht zu interpretieren und zu analysieren.

1. Urinfarbe

Normalbereich: hellgelb.

2. Urintransparenz

Normalbereich: Klar

3. pH-Wert des Urins

Normalbereich: Generell sauer

4. pH-Wert des Urins

Normalbereich: Generell sauer

5. Rote Blutkörperchen

Normalbereich: Männlich: 0, Weiblich: 0-2 (großes Sichtfeld)

6. Weiße Blutkörperchen

Normalbereich: Männlich: 0–3, Weiblich: 0–5 (großes Sichtfeld)

7. Granulare Zylinder

Normalbereich: Keiner

8. Transparente Besetzung

Normalbereich: Keine oder gelegentlich

9. Eiweiß

Normalbereich: Negativ

10. Zucker

Normalbereich: Negativ

11. Ketone

Normalbereich: Negativ

12. Urobilinogen

Männlich: 0,3–3,55 μmol/l; Weiblich: 0,00–2,64 μmol/l; Kind: 0,13–2,30 μmol/l

13. Bilirubin

Normalbereich: Negativ.

<<:  Kann Blütenwasser Körpergeruch heilen?

>>:  Verwendung von abgelaufenem Babymilchpulver

Artikel empfehlen

Was sind die offensichtlichen Symptome von Milz und Magen Feuchtigkeit und Kälte

Milz- und Magenfeuchtigkeit und -kälte ist ein sp...

Was sind die Gefahren der Alanin-Aminotransferase 65

Einige Patienten, die mit Alanin-Aminotransferase...

Was ist Rosazea?

Rosazea ist eine relativ schwere Krankheit, und v...

Warum tut meine Zunge weh, wenn ich Bananen esse?

Bananen sind in unserem Leben eine sehr verbreite...

Tipps zum Entfernen von Rost aus der Kleidung

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle, ...

Ist ein Skoliosekorsett sinnvoll?

Normalerweise sieht unsere Wirbelsäule von hinten...

Wie viele Jahre kann ein Patient mit Hirninfarkt leben?

Der Schaden eines Hirninfarkts ist relativ groß, ...

Warum wird das Ekzem meines Babys schlimmer?

Manche Babys entwickeln unbeabsichtigt ein Ekzem....

Wie bereitet man Liubao-Tee zu?

Liubao-Tee selbst ist ein relativ gewöhnlicher Te...

Warum ist Blut im Kot?

Blutungen im Stuhl sind ein sehr ernstes Problem....

Baby erschrickt im Schlaf

Schlaf ist in der frühen Kindheit sehr wichtig un...

Ist Weinstein giftig?

Da das materielle Leben der Menschen in der moder...

Was tun bei Bauchschmerzen und Durchfall?

Magenschmerzen sind weit verbreitet. Es ist ein S...

Tägliche Gesundheitspflege für die Leber

Das Hauptprinzip der Lebergesundheit sollte die A...

Welche Methoden gibt es zur Reparatur von Langerhansinseln?

Wir alle wissen, dass die Bauchspeicheldrüse eine...