Viele Menschen rauchen, trinken und essen viele reizende Lebensmittel. Wenn die Jahreszeiten wechseln oder die Temperatur stark schwankt, achten sie nicht darauf, den Körper rechtzeitig warm zu halten. Oft scheint es, als ob klebriger Schleim im Hals stecken bleibt und sie ihn nicht abhusten können, sodass sie häufig trockenen Husten oder trockenes Würgen haben. Wenn dieses Phänomen auftritt, bedeutet es eine Pharyngitis. Ursachen einer Pharyngitis 1. Virusinfektion: Fast die Hälfte der Fälle akuter Pharyngitis sind auf eine Virusinfektion zurückzuführen, am häufigsten auf das Coxsackievirus, das Adenovirus und das Parainfluenzavirus, gefolgt vom Rhinovirus und dem Influenzavirus. 2. Bakterielle Infektion: Eine durch eine bakterielle Infektion verursachte chronische Rhinitis ist schwerwiegender und neigt eher zu systemischen Komplikationen. 3. Pathogene Mikroorganismen: Einige Viren und Bakterien sind die Hauptursachen einer akuten Rachenentzündung. Diese Bakterien können direkt aus der Luft und der Nahrung oder indirekt aus dem Blutkreislauf und Lymphkreislauf stammen. 4. Klima- und Saisonfaktoren: Kaltes Wetter kann zu einem Rückgang der Funktionen einiger Organe führen und so die lokale Widerstandskraft verringern, während trockenes Klima die Sekretion des Rachenschleims und die Flimmerbeweglichkeit beeinträchtigen kann, wodurch die reinigende und befeuchtende Wirkung der Luft verringert wird. Dies führt zu einer direkten Reizung und Schädigung der Rachenschleimhaut und kann zur Invasion von Mikroorganismen führen. 5. Erkrankungen benachbarter Organe: Auch Erkrankungen bestimmter Organe können eine Rachenentzündung auslösen. Entzündliche Sekrete und bestimmte entzündungsfördernde Stoffe reizen den Rachenraum wiederholt, oder Erkrankungen der Nase blockieren die Atmung und zwingen den Patienten, durch den Mund zu atmen usw. All dies kann zu einer Rachenentzündung führen. Symptome einer Pharyngitis Symptom 1 Der Patient verspürt ein Fremdkörpergefühl im Hals und auch wenn er hustet oder kräftig schluckt, verschwindet das Fremdkörpergefühl nicht. Daher fühlen sich Patienten mit chronischer Pharyngitis durch ihre Stimme immer müde und heiser, und einige Patienten leiden häufig unter saurem Reflux und anderen Phänomenen. Symptom 2 Auch wenn Patienten mit chronischer Pharyngitis normal sprechen, kann es zu einem vorübergehenden Verlust der Stimme kommen oder ihre Stimme ist sehr tief und für andere schwer zu hören, Husten und Lachen sind jedoch normal. In diesem Fall ist von einer hysterischen Heiserkeit abzugrenzen. Bei normaler Adduktion der Stimmbänder handelt es sich ebenfalls um eine chronische Pharyngitis. Symptom drei Patienten mit chronischer Pharyngitis verspüren häufig Halsschmerzen, insbesondere beim Schlucken sind die Schmerzen deutlicher. Patienten leiden normalerweise nach einer Erkältung und Fieber unter Schwellungen und Schmerzen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hals über längere Zeit geschwollen ist und schmerzt, sollten Sie sich sofort untersuchen lassen. |
>>: Es gibt immer weißen Schleim im Hals
Normalerweise haben Menschen nach dem Urinieren k...
Das Verkleinern der Poren ist derzeit sehr belieb...
Lord of Vermilion – The Crimson King – Rezension ...
Im Alltag leiden viele Menschen an Hämorrhoiden. W...
Wenn das Wetter allmählich wärmer wird, befinden ...
„Du bist der Meister, ich bin der Diener“: Das lu...
„Ninjaman Ippei“: Der Charme und die ganze Geschi...
Nyaho the Cat ~Nya Miserable~ Rezension und Empfe...
Für Freundinnen gibt es jeden Monat ein paar Tage...
Kandagawa Jet Girls - Bewertungen und Empfehlunge...
Der Grund für die Rötung der Handflächen kann eine...
Beim Bankdrücken werden hauptsächlich die Brustmu...
Birnen sind in meinem Land eine der häufigsten Fr...
Rilu Rilu Fairy Door – Ein bezauberndes Feenabent...
Eine Vergiftung durch den Einsatz von Gas ist tat...