Narbe nach chirurgischem Schnitt

Narbe nach chirurgischem Schnitt

Im Alltag erkranken wir immer wieder an kleineren Erkrankungen, die teilweise operativ behandelt werden müssen. Nach der chirurgischen Behandlung bleiben jedoch Narben an den Operationsschnitten zurück. Für Freundinnen sind Narben sehr lästig und die Betroffenen versuchen oft, Wege zu finden, diese Narben zu entfernen. Zur Wiederherstellung von Narben können wir einige Salben zur Narbenentfernung oder eine Lasertherapie verwenden.

Operationsnarben sind hypertrophe Narben, die nach einer Operation auf der Hautoberfläche zurückbleiben. Die Wahl des chirurgischen Schnitts beeinflusst das Ergebnis der Operation sowie die Form, Größe, Tiefe und andere Aspekte der Operationsnarbe. Daher legt die Wahl des richtigen chirurgischen Schnitts während der Operation eine gute Grundlage für die Vermeidung von Operationsnarben in der Zukunft.

Ursachen:

1. Hautspannung, einschließlich der äußeren Spannung, die durch den Grad des Hautgewebedefekts verursacht wird, und der inhärenten Spannung des Hautgewebes selbst. Hypertrophe Narben treten häufiger in Bereichen mit hoher Beanspruchung und häufigen Aktivitäten auf, wie etwa am Kinn, an der Vorderseite des Brustbeins, im Deltamuskel, im oberen Rücken, an den Ellbogen, Hüften, Knien, Sprunggelenken und auf dem Fußrücken.

2. Alter: Bei jungen Menschen, insbesondere im Alter zwischen 10 und 20 Jahren, ist die Wahrscheinlichkeit hypertropher Narben höher. Dies ist hauptsächlich auf das starke Gewebewachstum während der Pubertät, die starke posttraumatische Reaktivität und die hohe Hautspannung zurückzuführen.

3. Hautpigmentierung: Farbige Menschen haben mehr Pigmentzellen und sind anfälliger für Reizungen. Die Häufigkeit von Keloiden ist bei Schwarzen neunmal so hoch wie bei Weißen. Keloide treten häufiger während der Zeit der physiologischen Aktivität der Hypophyse auf, beispielsweise während der Pubertät und Schwangerschaft.

4. Infektion: wiederholte Infektion, langfristige Wundexposition, übermäßige Proliferation von Granulationsgewebe und Neigung zu hypertrophen Narben oder Keloiden;

5. Fremdkörper gelangen in die Wunde: Staub, Talkumpuder, Fasern und Rückstände von Haarfollikeln, Talgdrüsen und Schweißdrüsen können Gewebereaktionen hervorrufen und zu Narbenhyperplasie führen.

6. Der Winkel zwischen dem chirurgischen Einschnitt und der Haut: Wenn der Einschnitt senkrecht zur Haut verläuft, ist die Narbe nach der Heilung am dünnsten. Je größer der Neigungswinkel ist, desto breiter ist die Hautnarbe und desto deutlicher ist die Hautdeformität.

Narbenreparatur:

1. Tragen Sie topische Medikamente auf

Narbensalben können in gewöhnliche Feuchtigkeitscremes, steroidhaltige Cremes gegen Narben und entzündungshemmende Cremes, silikonhaltige Feuchtigkeits- und Erweichungscremes sowie Melanin entfernende Salben zur Aufhellung der Pigmentierung eingeteilt werden. Da Narben normales Bindegewebe sind, das Wunden heilt, bilden sie sich zwangsläufig und sind überall vorhanden. Lokale Salben, die auf den Narbenbereich aufgetragen werden, beschränken sich auf geringfügige therapeutische Wirkungen wie Befeuchtung, Erweichung des Bindegewebes und Aufhellung von Pigmenten, wodurch das Erscheinungsbild der Narbe verbessert und verschönert wird.

2. Silikonpflaster-Therapie

Silikonpflaster werden äußerlich auf hypertrophe Narben aufgetragen, um Narbenhyperplasie zu verhindern und zu behandeln. Nachdem das selbstklebende Silikonpflaster auf die Narbenoberfläche aufgetragen wurde, kann die Verdunstung von Wasser auf der Narbenoberfläche verringert, die Hydratation des Narbengewebes erhöht und die Durchlässigkeit wasserlöslicher Proteine ​​und verschiedener wasserlöslicher entzündlicher Proteinmischungen auf der Narbenoberfläche erhöht werden, sodass diese wasserlöslichen Proteine ​​auf der Hautoberfläche diffundieren können, die wasserlöslichen Proteine ​​und Produkte im Interstitium verringert, der Flüssigkeitsdruck verringert und die Reifung von Narben gefördert werden kann. Die Narben können weicher und flacher werden, sodass die Farbe des Narbengewebes heller wird und der natürlichen Hautfarbe näher kommt. Die Silikonpflastertherapie wird seit den 1980er Jahren häufig angewendet und ist derzeit die einzige nachweislich wirksame Methode zur Selbstbehandlung von Narben. Bei dieser nicht-invasiven Behandlungsmethode treten äußerst selten Sensibilisierungs- und andere Komplikationen auf.

3. Laserbehandlung

Die Laserbehandlung eignet sich für oberflächliche, eingedrückte und hypertrophe Narben. Wenn der Laser auf die Haut einwirkt, wird der Narbenbereich an der Hautoberfläche vom Laser beeinflusst, andere Gewebe bleiben unberührt. Diese Bereiche, die nicht vom Laser beeinflusst werden, sammeln mehr Kollagen und Elastin an, was zur Regeneration und Neuanordnung des Kollagens in der Dermis beiträgt. Darüber hinaus hat die Laserbestrahlung auf das Hautgewebe einen photothermischen Effekt, einen photochemischen Effekt, einen Druckeffekt, einen elektromagnetischen Feldeffekt und einen Biostimulationseffekt, sodass das beschädigte, abgestorbene Gewebe an der Hautnarbe rasch pyrolysiert, vergast oder in winzige Fragmente zerbrochen wird, die von den Phagozyten im Körper aufgenommen und aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch die Narbe geglättet wird.

4. Strahlentherapie

Die Strahlentherapie eignet sich für oberflächliche hypertrophe Narben. Wenn der Narbenbereich mit Strahlentherapie behandelt wird, können oberflächliche Röntgen- und Betastrahlen die Anzahl der Fibroblasten im Narbengewebe erheblich reduzieren, ihre Funktion beeinträchtigen, die Synthese von Kollagenfasern und -matrix verringern und den Abbau von Kollagenfasern erhöhen, wodurch der Narbenbereich abgeflacht und weicher wird.

<<:  Einstufung des Wundheilungsgrads

>>:  Wie man Brustnarben behandelt

Artikel empfehlen

Bandscheibenvorfall in der Lumbalen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule i...

Was tun, wenn die Mundwinkel verfault sind? Hier sind einige Tipps zur Linderung

Der Grund für wunde Mundwinkel liegt meist in sch...

Was sind die frühen Symptome von Nierentumoren?

Die Gesundheit der Nieren war schon immer ein Zie...

Wie behandelt man übermäßige Masturbation?

Masturbation, das ist das, was wir Selbstbefriedi...

Wie man Warzen mit Enteneiern behandelt

Ich glaube, die meisten Leute haben noch nie von ...

Was soll ich tun, wenn ich einen kleinen Pickel am Bein habe?

Wenn es um Tumore geht, ist jeder mit ihnen vertr...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung einer Lebererkrankung?

Bei einer Lebererkrankung muss man sich auf die r...

Es gibt einen Pickel auf der Augenhöhle

Die Augen sind das Fenster zur Seele und der wich...

Symptome einer Schwäche der unteren Gliedmaßen

Dieses Phänomen hat schwerwiegende Auswirkungen a...

Wie man eine Pollenmaske macht

Freundinnen legen großen Wert auf ihr Aussehen un...

Kann ein Entsafter Sojamilch herstellen?

Apropos Entsafter: Wer hat keinen zu Hause? Viele...

Schwangerschaftsbedingte Krämpfe

Der Grund, warum Schwangere regelmäßig zur Vorsor...

Folgen eines Kleinhirninfarkts

Die meisten Patienten, die an einem Hirninfarkt l...

Welche Akupunkturpunkte gibt es zum Entfernen von Feuchtigkeit?

Wenn der menschliche Körper zu feucht ist, kann d...

Hilft Bauchreiben gegen Verstopfung?

Verstopfung ist ein Zustand, den viele Menschen k...