Zu häufige trockene und rissige Fersen, gepaart mit der Unfähigkeit des Körpers, Nährstoffe wieder aufzufüllen, und einem Mangel an bestimmten Vitaminen können trockene und rissige Fersen verursachen. Trockene und rissige Fersen sind eine Art Fußrisse, die meist zu Pilzinfektionen führen und sogar lokale Läsionen verursachen können. Sie sollten saubere Socken und Schuhe tragen, um Pilzinfektionen vorzubeugen, Ihre Haut trocken zu halten und eine Verschlimmerung von Trockenheit und Rissbildung zu vermeiden. Was verursacht trockene, rissige Fersen? 1. Pilzinfektion Pilzinfektionen stehen tatsächlich in engem Zusammenhang mit Fußpilz. Wenn Sie nicht viel auf die Gesundheit Ihrer Füße achten, z. B. mehrere Tage hintereinander dieselben Socken oder Schuhe tragen, kann dies zu Pilzinfektionen führen. Dadurch wird die Haut nicht nur rau und rissig, sondern es können auch Probleme wie Juckreiz auftreten. Daher ist die tägliche Pflege wichtig. 2. Übermäßiger Stoffwechsel Wenn weder ein Trauma noch eine medikamentöse Behandlung vorliegt, sind Vitaminmangel und übermäßige Aktivität die wahrscheinlichsten Ursachen. 3. Verursacht durch den Klimawandel Beim Wechsel der Jahreszeiten sind viele Menschen mit schwacher Abwehr anfällig für Krankheiten. Tatsächlich ist die Haut zu dieser Zeit auch empfindlicher, sodass es zu Trockenheit, Schuppenbildung usw. kommen kann. 4. Vitaminmangel Tatsächlich gibt es viele Gründe, die zu trockenen und rissigen Fersen führen. Trockene und rissige Fersen können auch durch einen Mangel an Vitamin B verursacht werden. Achten Sie auf Ruhe, trinken Sie viel Wasser und essen Sie mehr dunkles Gemüse wie Karotten, Blauschimmelkäse, Brokkoli usw. Denken Sie daran, es in Öl anzubraten. Erwägen Sie gegebenenfalls eine Vitamintherapie. Was tun, wenn Ihre Fersen trocken und rissig sind? 1. Essen Sie mehr Vitamin-A-reiche Lebensmittel wie Tierleber, Eigelb, Milch, Käse, Fisch, Schalentiere, Karotten usw. 2. Waschen Sie Ihre Hände am besten mit warmem Wasser. Tragen Sie nach jedem Waschen eine Handcreme mit Vitamin E auf und massieren Sie sie dabei ein. 3. Waschen Sie Ihre Hände nicht zu oft, da sie sonst austrocknen können. Das Wichtigste, um ein Abschälen der Hände und Füße zu verhindern, ist, die Haut sauber zu halten und sie möglichst nicht nass zu machen. 4. Trinken Sie mehr warmes, abgekochtes Wasser und weniger Getränke, insbesondere eisgekühlte Getränke, die so weit wie möglich vermieden werden sollten. 5. Verwenden Sie beim Duschen unbedingt warmes Wasser und vermeiden Sie es, nach dem Waschen direkt in die Klimaanlage oder den Händetrockner zu blasen. Dies dient dazu, die Haut auf einer angemessenen Temperatur zu halten und ein Abschälen aufgrund von „Überkühlung oder Überhitzung“ zu verhindern. |
<<: Was verursacht einen verkürzten vierten Zeh?
>>: Trockene und schuppige Haut an den Armen
Wenn wir auf dem Sofa sitzen, gehen wir möglicher...
„Ride Your Wave“: Masaaki Yuasas neue Herausforde...
Im Winter sind die Temperaturen besonders in den ...
Die körperliche Gesundheit hängt nicht nur mit de...
Wenn ein Problem mit den Körperfunktionen vorlieg...
Abnehmen ist für viele Frauen ein häufiges Thema....
„To Earth…“: Ein Science-Fiction-Anime-Film, der ...
Ich weiß alle, dass Zahnprobleme sehr lästig sind...
Ein trockenes und schuppiges Gesicht ist ein Phän...
Die Menschen brauchen Nahrung zum Überleben, desh...
Manchmal haben Menschen das Gefühl, dass ihre Aug...
Im Alltag riechen wir oft die Kleidung einiger Fr...
Viele Freundinnen mögen Chiffon-Kleidung sehr, da...
Viele Menschen haben die Angewohnheit zu trinken ...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...