Die Milz ist ein wichtiges Verdauungssystem im menschlichen Körper. Wenn die Milz beschädigt ist, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Körpers. Im Leben müssen viele Menschen aufgrund unerwarteter Situationen ihre Milz entfernen lassen. Daher müssen wir auf viele Dinge im Leben achten, einschließlich Anpassungen der Ernährung, dem Verzehr von mehr Lebensmitteln mit spezifischen regulierenden Wirkungen, der Entwicklung guter Lebensgewohnheiten, mehr Ruhe und der Vermeidung von Überarbeitung usw. Gefahr 1 Tatsächlich ist die Milz eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers und ein nicht erneuerbares Organ. Wenn unerwartete Situationen eintreten, kann sie operativ entfernt werden. Nach der Entfernung hat dies keine Auswirkungen auf die Lebenssicherheit des Patienten, sollte jedoch im täglichen Leben angepasst werden. Gefahr 2 Nach der Entfernung der Milz ist die Immunität verschiedener Organe im Körper erheblich reduziert und bei manchen Menschen kommt es auch zu Sekundärinfektionen. Eine Splenektomie kann leicht zu Darm- und Atemwegsinfektionen führen, daher müssen die Patienten auf persönliche Hygiene, Ernährungshygiene und lokale Wärme achten. Gefahr Drei Nach der Entfernung der Milz ist die Immunität einer Person relativ schwach und es ist unmöglich, dass der Körper sich vollständig in den Zustand vor der Krankheit erholt. Daher können Sie Ihren Körper nach der Entfernung der Milz durch die Ernährung regulieren. Der Verzehr von mehr Tierleber, mehr Protein und reichhaltigen Lebensmitteln kann Ihre eigene Widerstandskraft effektiv verbessern. Diät nach einer Splenektomie Anmerkung 1 Nach der Milzentfernung gibt es keine größeren Tabus in Bezug auf die Ernährung. Grundsätzlich können Sie alles essen und sollten zusätzliche Nährstoffe zu sich nehmen. Generell sollten Sie jedoch darauf achten, keine scharfen und fettigen Speisen zu sich zu nehmen. Am besten ist es, vor der Wundheilung keine reizenden Lebensmittel zu sich zu nehmen, um spätere Wundentzündungen oder Narben zu vermeiden. Anmerkung 2 Die Milz ist ein Immunorgan, ihre Entfernung kann also einen gewissen Einfluss auf die Immunität haben. Daher sollten Sie nach der Milzentfernung nährstoffreichere Nahrungsmittel zu sich nehmen, um die Immunität zu stärken, z. B. mehr mageres Fleisch, Fisch, Garnelen, Hühnchen, Eier, Milchprodukte, Sojaprodukte usw. essen, um genügend Protein zuzuführen. Darüber hinaus sollten Sie auch mehr frisches Gemüse und Obst essen, um Vitamine und Ballaststoffe zuzuführen. Anmerkung drei Vermeiden Sie jedoch den Verzehr von fettreichen Nahrungsmitteln wie fettem Fleisch (einschließlich Knochensuppe, Hühnerhaut, fettem Fleisch, Schweinefüßen usw.). Vermeiden Sie auch den Verzehr von cholesterinreichen Nahrungsmitteln wie Eigelb. Außerdem sollten Sie bei Ihrer Ernährung auf eine warme Ernährung achten und Erkältungen vermeiden. Nach einer Erkältung ist Ihre Immunität geschwächt, daher sollten Sie vorsichtig sein. Achten Sie auch auf Veränderungen an der Wunde, um Infektionen vorzubeugen. |
<<: Ursachen und Gefahren einer leicht vergrößerten Milz
>>: Was ist schädlicher: Trockentabak oder Zigaretten?
Symptome einer übermäßigen Leberfunktionsstörung ...
Die Entfernung von Akne ist heutzutage zu einem d...
Die kleinere Kälteperiode ist vorüber und die grö...
Olivenöl ist ein international anerkanntes Schönh...
Viele Leute kennen das Tier namens Schneemuschel ...
Die Inzidenz multipler peripherer Neuritis ist in...
Zitronen-Lotusblatt-Tee ist ein Gesundheitstee. S...
Im Hals verlaufen viele Nerven und Blutgefäße. Gl...
Schäden an den Motorneuronen verursachen nicht nu...
„Eine lustvolle Nacht mit einem Mönch“ – Eine Ges...
Manche Freundinnen haben das Gefühl, als ob sie e...
Haare färben ist im Alltag ein weit verbreitetes ...
Grüner Pfeffer, auch Gemüsepaprika genannt, ist e...
Viele Menschen fragen sich, was sie aus Angst vor...
Jede Mutter liebt ihr Baby von ganzem Herzen und ...