Was tun, wenn Sie sich während der Strahlentherapie erkälten?

Was tun, wenn Sie sich während der Strahlentherapie erkälten?

Strahlentherapie und Chemotherapie sind Methoden zur Behandlung von Krankheiten. Im Fernsehen sieht man oft Menschen mit rasierten Köpfen, die dann mit blassen Gesichtern aus der Station geschoben werden. Der Arzt sagt, dass die Strahlentherapie abgeschlossen ist. Dies ist unser Eindruck von Strahlentherapiepatienten. Manche haben Angst, sind besorgt, dass ihr Zustand zu ernst ist, und manche sind ein wenig besorgt, schließlich ist Strahlentherapie nicht einfach. Bei uns ist eine Erkältung durch die Einnahme einiger Päckchen Erkältungsgranulat zwar gut heilbar, doch was tun, wenn man sich während der Strahlentherapie erkältet?

Führen Sie zunächst eine Routine-Blutuntersuchung durch. Wenn die Neutrophilenzahl normal ist, nehmen Sie ein Erkältungsmittel. Achten Sie darauf, mehr Sport zu treiben und einige chinesische Patentmedikamente einzunehmen, die Ihre Immunität stärken können.

Bei einer Routine-Blutuntersuchung handelt es sich um eine Untersuchung, bei der Blutzustände und Krankheiten durch Beobachtung von Veränderungen in der Anzahl und morphologischen Verteilung der Blutzellen festgestellt werden. Mit der Entwicklung der Modernisierung und Automatisierung von Tests werden Routine-Blutuntersuchungen heute maschinell durchgeführt. Zu den routinemäßigen Blutuntersuchungen gehören die Zählung der roten Blutkörperchen (RBC), des Hämoglobins (Hb), der weißen Blutkörperchen (WBC), die Differenzialzählung der weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen (PLT) usw., die üblicherweise in drei Hauptsysteme unterteilt werden können, nämlich das System der roten Blutkörperchen, das System der weißen Blutkörperchen und das System der Blutplättchen.

Viele spezifische Indikatoren in einer Routine-Blutuntersuchung sind häufig verwendete empfindliche Indikatoren, die auf viele pathologische Veränderungen im Körper empfindlich reagieren. Unter ihnen haben die Anzahl der weißen Blutkörperchen, die Anzahl der roten Blutkörperchen, das Hämoglobin und die Blutplättchen den höchsten diagnostischen Referenzwert. Bei vielen Patienten kann zur zusätzlichen Diagnose eine Routine-Blutuntersuchung durchgeführt werden, wenn die Krankheitsursache unbekannt ist. Darüber hinaus sind routinemäßige Blutuntersuchungen auch häufig verwendete Indikatoren zur Beobachtung von Behandlungseffekten, Medikation oder Absetzen, Fortsetzung oder Beendigung der Behandlung, Wiederauftreten oder Genesung der Krankheit.

[Normaler Referenzbereich]

Neugeborene: (6,0-7,0) × 1012/l

Säuglinge: (5,2-7,0) × 1012/l

Kinder: (4,2-5,2) × 1012/l

Erwachsener Mann: (4,0-5,5) × 1012/l

Erwachsene Frauen: (3,5-5,0) × 1012/l

Klinische Bedeutung

(1) Physiologische Veränderungen ① Erhöhte Adrenalinausschüttung durch mentale Faktoren (Impulsivität, Aufregung, Angst, Stimulation durch kaltes Wasserbad, die alle die Adrenalinausschüttung erhöhen können) und kompensatorische Hyperplasie der roten Blutkörperchen (niedriger Luftdruck, Hypoxiestimulation; langfristige und mehrfache Blutspenden). ②Der Rückgang tritt während der Schwangerschaft, bei schnellem Wachstum und Entwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren auf, wenn die hämatopoetischen Rohstoffe relativ unzureichend sind, und bei einigen älteren Menschen mit verminderter hämatopoetischer Funktion.

(2) Eine pathologische Zunahme findet sich bei häufigem Erbrechen, übermäßigem Schwitzen, großflächigen Verbrennungen, Hämokonzentration, chronischem Cor pulmonale, Emphysem, Höhenkrankheit, Tumoren und Polycythaemia vera.

(3) Pathologische Reduktion: ① Verminderte Produktion roter Blutkörperchen, wie sie bei Erkrankungen wie Leukämie auftritt; ② Erhöhter Zerfall, wie er bei akuten, massiven Blutungen, schweren Gewebeschäden und Zerstörung von Blutkörperchen usw. auftritt; ③ Synthesestörung, wie sie bei Eisenmangel, Vitamin-B12-Mangel usw. auftritt.

2. Hämoglobin (Hb)

Es ist der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen und für den Sauerstofftransport zu Organen und Geweben sowie den Abtransport von Kohlendioxid aus dem Körper verantwortlich. Die klinische Bedeutung seiner Zunahme oder Abnahme ist grundsätzlich die gleiche wie die der Zunahme oder Abnahme der roten Blutkörperchen, allerdings kann Hämoglobin den Grad der Anämie besser widerspiegeln.

[Normaler Referenzbereich]

Männlich 120~160g/L

Frauen: 110–150 g/l

Neugeborene 170~200g/L

Klinische Bedeutung

Die klinische Bedeutung einer Zunahme oder Abnahme ist grundsätzlich die gleiche wie bei der Anzahl der roten Blutkörperchen, allerdings kann Hämoglobin den Grad der Anämie besser widerspiegeln. Je nach Schweregrad kann eine Anämie in folgende Kategorien eingeteilt werden: extrem schwere Anämie, HbL; schwere Anämie, Hb zwischen 31 und 60 g/l; mittelschwere Anämie, Hb zwischen > 61 und 90 g/l; leichte Anämie, Hb zwischen > 90 g/l und unterhalb der unteren Grenze des Normalwerts.

<<:  Einwöchiges Menü während der Chemotherapie

>>:  Kann ich während der Gewichtsabnahme Liangpi essen?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man perianale Follikulitis?

Seit ich die Schule abgeschlossen habe und zu arb...

Was ist der Grund für Albträume im Schlaf?

Die Welt ist so groß, dass es alle möglichen selt...

Häufiges Wassertrinken, aber immer noch Durstgefühl

Viele Menschen trinken täglich Wasser, haben aber...

Vorsicht vor diesen 6 Inhaltsstoffen beim Zahnpasta-Kauf

Einige Inhaltsstoffe von Zahnpasta können schädli...

Gibt es eine Möglichkeit, Sommersprossen vollständig zu entfernen?

Alle sagen, dass eine Frau mit 30 Jahren eine gel...

Wie entkalkt man eine Thermosflasche?

Wenn Sie die Thermoskanne, die Sie im Alltag verw...

Wie sollte ich meine Gesichtsmuskeln entspannen?

Nach einem ganzen Tag harter Arbeit sieht Ihr Ges...

Ursachen für Hörnervenschäden

Da wir ein Gehör haben, können wir bewegende Lied...

Was sind die Symptome eines einfachen Kropfes dritten Grades?

Eine Schilddrüsenvergrößerung ist auch heute noch...

Was ist falsch an einer großen Beule an meinem Ellbogen?

Viele Menschen bekommen oft unbeabsichtigt Knoten...

Wird man vom Verzehr von Kürbiskernen dick?

Jeder kennt Kürbiskerne. Viele Menschen essen ger...

Wie kann man Rotwein auf einfache Weise erkennen?

Es gibt viele gefälschte Rotweine auf dem Markt. ...

Ist Pu-Erh-Tee haltbar?

Pu'er-Tee hat einen reichen Geschmack und ein...

Welche Vorteile haben Erdnüsse?

In den Augen vieler Menschen heißen Erdnüsse Long...