Sich zu schminken ist für Frauen eine tägliche Aufgabe. Da die meisten Frauen Schönheit lieben und beim Schminken bestimmte Schritte erforderlich sind, sind sich manche Personen über die einzelnen Schritte beim Schminken möglicherweise nicht im Klaren. Bei einigen Make-up-Schritten passieren leicht Fehler, wie zum Beispiel bei der bekannten Grundierung, die für viele Frauen, die Make-up tragen, unverzichtbar ist. Sie müssen jedoch die richtige Anwendungsmethode beherrschen, damit sie funktioniert. Wie verwendet man Primer richtig? So verwenden Sie Primer richtig: 1. Wenden Sie die wichtigsten Punkte an Primer kann überall im Gesicht aufgetragen werden, am besten ist es jedoch, ihn nicht auf das gesamte Gesicht aufzutragen. Der Primer dient lediglich dazu, Ihnen vor dem Auftragen der Foundation einen annähernd gleichmäßigen Hautton zu verleihen, daher muss er gezielt aufgetragen werden. In Bereichen, die zu Mattheit neigen, wie etwa in der T-Zone, sollten Sie sich auf das Auftragen eines hautaufhellenden Primers konzentrieren, auf den Wangen ist grundsätzlich keine Anwendung erforderlich. 2. Rund um die Augen auftragen Sanft um die Augen und die oberen Augenlider klopfen. Der Primer erfüllt jetzt eine Drei-in-Eins-Funktion: Er verhindert Fettigkeit um die Augen, verhindert, dass Make-up verschmiert, hellt Krähenfüße auf und neutralisiert Rötungen. 3. Lippengrundierung Verwenden Sie vor dem Auftragen des Lippen-Make-ups einen Lippenprimer und tupfen Sie ihn sanft auf die Lippen, um ein Verschmieren des Make-ups oder Pigmentierung zu verhindern und die Farbe des Lippenstifts lebendiger zu machen. Wenn Sie keinen speziellen Lippenprimer haben, können Sie den für Ihr Gesicht verwenden. 4. Auf die Handfläche auftragen Erwärmen Sie den Primer mit der gleichen Textur durch die Temperatur Ihrer Handflächen, damit er sich besser an die Haut anpasst. Bei stärker ausgeprägten Augenringen ist eine spezielle Behandlung erforderlich. Tauchen Sie Ihren Ringfinger in eine angemessene Menge Grundierung, tragen Sie diese unter den Augen auf, reiben Sie sie dann mit Ihren Handflächen, um sie aufzuwärmen, und verwenden Sie die Wärme Ihrer Handflächen, um leicht auf die Augen zu drücken, damit die Ränder besser mit der Haut verschmelzen. 5. Flüssige Foundation anmischen Je nach Wirkungsmöglichkeit des Primers kann durch das Mischen mit flüssiger Foundation der gewünschte Effekt erzielt werden. Wenn eine flüssige Foundation trocken ist, füge einen feuchtigkeitsspendenden Primer hinzu und vermische alles gleichmäßig, um einen passenden Make-up-Look zu erzielen. Wenn Sie Ihrer Foundation einen aufhellenden Primer hinzufügen, wirkt Ihr gesamtes Make-up besonders glänzend. Wenn eine Grundierung zu feuchtigkeitsspendend ist, kann das Mischen mit einem Primer zur Ölkontrolle die Zeit verlängern, in der die Haut Öl produziert. 6. Vor dem Primer verwenden Wenn es sich um eine einfache farbige Grundierung handelt, die den Hautton ausgleichen und feine Linien auffüllen kann, verwenden Sie diese vor der Sonnenschutzgrundierung. Darüber hinaus ist ein erneutes Auftragen von Sonnenschutz- und Isoliercreme nicht erforderlich, da das Produkt über einen Sonnenschutz- und Isoliereffekt verfügt. |
<<: So glätten Sie Ihr Haar, wenn es nach einer Dauerwelle nicht gut aussieht
>>: Kann man die Blüten der Robinie essen?
Für viele Patienten mit Nierenschwäche oder Niere...
Teesamenkuchen kann den Stoffwechsel des Körpers ...
Harninkontinenz beim Husten entsteht dadurch, das...
Elektronische Mückenlampen sind heutzutage die am...
Endride – Abenteuer ins Unbekannte Die 2016 ausge...
Blutschnupfen ist eine sehr häufige Krankheit. Ei...
Für Kinder ist eine rechtzeitige Kalziumergänzung...
Erkältungen sind eine sehr häufige Erkrankung, di...
Es scheint, als würden die Akne-Pillen in Ihrem G...
„Dr. Slump Arale-chan“: Ein zeitloses Meisterwerk...
Wenn wir über die Schädlichkeit von Zigaretten sp...
Wenn Sie Dickdarmschmerzen haben, sollten Sie dar...
Schröpfen kann das Qi und Blut des Körpers reguli...
Wenn wir über verschiedene Phobien sprechen, hand...
Im Alltag treten im menschlichen Körper zwangsläu...