Husten ist ein relativ häufiges Symptom. Im Allgemeinen kann Husten nach einer bestimmten Behandlung und körperlicher Konditionierung schnell geheilt werden. Es gibt jedoch auch viele Menschen, die schon seit langer Zeit husten und nicht geheilt werden können. In diesem Fall muss der Patient rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, da ein langfristiger Husten durch Krankheiten wie Tuberkulose, Infektionen der Atemwege, Asthma oder Allergien, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, gastroösophageale Refluxkrankheit usw. verursacht werden kann. 1. Tuberkulose Es gibt viele Arten von Tuberkulose, sie werden jedoch häufig von Hustensymptomen in unterschiedlichem Ausmaß begleitet. Wenn sich Husten und Auswurf nicht lindern lassen oder sich Blut im Auswurf befindet, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Obwohl Tuberkulose-Impfstoffe weit verbreitet sind, gibt es immer noch viele Menschen mittleren und höheren Alters, die nie eine Tuberkulose-Impfung erhalten haben oder nach der Impfung keine Antikörper gebildet haben, so dass Tuberkulose immer noch selten auftritt. Tuberkulose erfordert eine strenge und standardisierte Behandlung. Andernfalls ist sie nicht nur schwer heilbar, sondern kann auch die Arzneimittelresistenz der Bakterien erhöhen und die Behandlungskosten erhöhen. 2. Infektion der Atemwege Wenn bei Ihnen Erkältungs- oder Grippesymptome wie eine verstopfte Nase und Fieber beim Husten auftreten, kann es sich um eine Atemwegsinfektion handeln. Bei viral bedingten Erkältungen gibt es keine geeignete medikamentöse Behandlung und die Heilung dauert oft einige Zeit von selbst. Deshalb ist es wichtig, auf Ruhe, eine ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung zu achten und die Immunität zu stärken, um Erkältungen vorzubeugen. Auch ältere Erwachsene können sich jedes Jahr gegen Grippe impfen lassen. Verwenden Sie keine Antibiotika oder „entzündungshemmenden Medikamente“ auf eigene Faust. Sie können ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob Sie eine bakterielle Infektion haben, und den Lungenfacharzt entscheiden lassen. 3. Asthma oder Allergien Es gibt eine spezielle Form von Asthma, das sogenannte Hustenvarianten-Asthma. Es ist durch Husten gekennzeichnet, der häufig nachts und am frühen Morgen auftritt. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, meist tritt sie jedoch erstmals im Kindesalter auf. Die Ursachen für Asthmaanfälle sind von Person zu Person unterschiedlich. Sie können durch körperliche Betätigung, eine Erkältung, Rauchen, Reizstoffe in der Luft und sogar bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden. Auch Menschen ohne Asthma können allergische Rhinitis entwickeln, wenn sie Pollen, Staub, Tierhaare oder andere Reizstoffe in der Luft einatmen. Häufige Symptome einer allergischen Rhinitis sind eine verstopfte Nase und Niesen, außerdem kann Husten auftreten. Wenn Sie jedes Mal husten, wenn Sie eine bestimmte Umgebung oder Jahreszeit betreten oder jedes Mal, wenn Sie bestimmte Gegenstände berühren, müssen Sie darauf achten, ob es sich um eine Allergie handelt. Sie können ins Krankenhaus gehen und sich auf Allergien testen lassen. 4. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Wenn bei Patienten mit Emphysem und chronischer Bronchitis eine irreversible Schädigung der Lungenfunktion auftritt, wird bei ihnen eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) diagnostiziert. Die Patienten verspüren häufig Lungenbeschwerden und übermäßige Schleimbildung, was zu anhaltendem Husten führt. Diese Krankheit erfordert eine systematische, langfristige Behandlung und besondere Aufmerksamkeit, um eine Infektion zu vermeiden. Daher wird in vielen Bereichen die Impfung gegen Lungenentzündung als empfohlene Maßnahme aufgeführt. Der wirksamste Weg, dies zu verhindern, besteht darin, mit dem Rauchen aufzuhören. 5. Gastroösophageale Refluxkrankheit Kein Leser hat dies erwähnt, aber es kommt sehr häufig vor und kann sogar zu den häufigsten Ursachen für chronischen Husten gezählt werden. Wenn saurer Magensaft in die Speiseröhre zurückfließt, verursacht dies eine Reihe von Symptomen, die als gastroösophageale Refluxkrankheit bezeichnet werden. Normalerweise spüren wir „sauren Reflux“ und „Sodbrennen“. Wenn Magensäure in den Hals zurückfließt oder in die Luftröhre gelangt, kann es zu wiederkehrendem Husten und sogar zu Asthma kommen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Einnahme von Medikamenten zur Unterdrückung der Magensäure Husten oder Asthma wirksam kontrollieren. Dieser Grund wird jedoch häufig ignoriert. |
<<: Ist eine Hüftoperation eine große Operation?
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Schuhe...
GTO - GTO - Vollständige Rezension und Empfehlung...
Sowohl Waschpulver als auch Waschmittel sind im A...
Blassreiter – Eine düstere Fantasie, die im Deuts...
Rosinentrauben sind eigentlich eine Art Traube un...
Haare sind neben dem Gesicht der Körperteil, der ...
Normale Kochsalzlösung und Wasserstoffperoxid sin...
Bei der Herzneurose handelt es sich um ein Syndro...
Bei vielen Menschen mittleren und höheren Alters ...
Das Problem der Pharyngitis betrifft und beunruhi...
Magenverstimmungen treten nicht nur bei Kindern a...
Wie wir alle wissen, wird unsere Haut mit zunehme...
Es kommt sehr häufig vor, dass Wasser in die Ohre...
Normalerweise ist das Eigelb gelb, aber aus irgen...
Das Waschen der Haare ist ein wesentlicher Teil d...