Was sind die Grundkonzepte des Stoffwechsels?

Was sind die Grundkonzepte des Stoffwechsels?

Wie wir alle wissen, spielt der Stoffwechsel im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Er liefert nicht nur die für Lebensaktivitäten benötigte Energie, sondern zersetzt auch organische Nährstoffe im menschlichen Körper. Darüber hinaus kann er auch die vom menschlichen Körper benötigten Nährstoffe aus der Umgebung beziehen. Tatsächlich wird der Stoffwechsel in zwei Arten unterteilt: Materialstoffwechsel und Energiestoffwechsel. Was ist also das Grundkonzept des spezifischen Stoffwechsels?

Der erste Typ: Stofflicher Stoffwechsel:

Darunter versteht man den Stoffaustausch zwischen Organismen und der äußeren Umwelt sowie die Stoffumwandlung innerhalb von Organismen. Es kann unterteilt werden in:

Nimmt Nährstoffe aus der Außenwelt auf und wandelt sie in körpereigene Stoffe um. (Assimilation)

Dabei werden einige körpereigene Stoffe oxidiert und zersetzt sowie Stoffwechselendprodukte ausgeschieden. (Entfremdung)

Der zweite Typ: Energiestoffwechsel: bezieht sich auf den Energieaustausch zwischen Organismen und der äußeren Umgebung und die Energieumwandlung innerhalb von Organismen.

Es kann unterteilt werden in:

Energie speichern (Assimilation)

Energiefreisetzung (Entfremdung)

Im Stoffwechselprozess kommt es sowohl zur Assimilation als auch zur Dissimilation.

Assimilation (auch Anabolismus genannt) bezeichnet den Vorgang, bei dem Organismen aus der Umwelt gewonnene Nährstoffe in ihre eigenen Bestandteile umwandeln und Energie speichern.

Katabolismus: (auch Katabolismus genannt) bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Organismus einen Teil seiner eigenen Inhaltsstoffe abbauen, die darin enthaltene Energie freisetzen und die endgültigen Zersetzungsprodukte ausscheiden kann.

Die Zusammenhänge zwischen Assimilation, Dissimilation, Stoff- und Energiestoffwechsel im Stoffwechsel lassen sich mit der nebenstehenden Tabelle zusammenfassen.

Der dritte Typ: die Beziehung zwischen Stoffwechsel und Sekretion

Das Hormonsystem reguliert den Stoffwechsel über Hormone und stabilisiert so den Körper. Der Stoffwechsel überträgt die Bedingungen des lebenden Organismus und der äußeren Umgebung über das Nervensystem an das endokrine System, und das endokrine System nimmt Anpassungen vor, um dem lebenden Organismus eine bessere Anpassung an die Umgebung zu ermöglichen.

<<:  Was sind die Symptome eines langsamen Stoffwechsels?

>>:  Wie kann man den Stoffwechsel verbessern und einen schlanken Körper aufbauen?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich Narben habe?

Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden Kon...

Kennen Sie die Gefahren des Rauchens auf leeren Magen?

Rauchen ist schädlich für alle Organe des menschl...

Was verursacht Karies?

Wenn die Zähne Kariessymptome aufweisen, kommt es...

Können Kondome die Ejakulation verzögern?

Kondome sind ein weit verbreitetes Verhütungsmitt...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Birnen

Birnen sind in meinem Land eine der häufigsten Fr...

Welche Grundierung sollte ich für dunkle Haut verwenden?

Durch die tägliche Einwirkung von Wind und Sonne ...

Tipps zum Ersticken der Luftröhre durch Reiskörner

Das Ersticken an Reiskörnern in der Luftröhre ist...

Entschlüsselung von Sonnenschutztipps für den Sommer

Im glühend heißen Sommer ist die Haut besonders a...

Kann Mandarinenschale für ein Fußbad verwendet werden?

Ein Fußbad vor dem Schlafengehen ist sehr gut für...

Was verursacht juckende Beulen am Körper?

Wenn Pickel auf unserem Körper auftreten, hat die...

Wie bringe ich den Reißverschluss wieder an, wenn er abfällt?

Reißverschlüsse werden im täglichen Leben häufig ...

So lindern Sie Schmerzen beim Stuhlgang nach einer Analfissur-Operation

Analfissuren können für Patienten sehr schmerzhaf...

Personen, die keinen Weißdorn- und Wolfsbeerentee trinken sollten

Weißdorn- und Wolfsbeerentee ist ein relativ gute...

Die Folgen der Entfernung eines Drittels des Magens

Der Magen ist ein Organ, das anfällig für Krebs i...