Was tun bei einem Anfall?

Was tun bei einem Anfall?

Viele Menschen haben vielleicht schon einmal Krämpfe erlebt, also eine Situation, in der der menschliche Körper plötzlich ohnmächtig wird. Dafür gibt es viele Gründe. Sie kann durch einen epileptischen Anfall, eine Fehlfunktion der Neuronen im menschlichen Gehirn oder eine Fehlfunktion des zentralen Nervensystems verursacht werden. Bei Krämpfen müssen die Betroffenen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. Hier erfahren Sie, was Sie bei einem Krampfanfall tun können.

Ein Krampf ist eine unwillkürliche, einmalige oder anhaltende starke Kontraktion eines Skelettmuskels im Körper, die durch eine organische oder funktionelle Anomalie des zentralen Nervensystems verursacht wird. Der Patient leidet unter plötzlichem Bewusstseinsverlust, nach oben gerichteten Augenrollen und tonischem oder klonischem Zucken der Gliedmaßen und Rumpfmuskulatur. Der Anfall kann einige Sekunden bis einige Minuten dauern. In schweren Fällen kann der Anfall wiederkehren oder sogar anhalten. Dieses Symptom wird hauptsächlich durch die plötzliche übermäßige und chaotische Entladung von Gehirnneuronen verursacht, die zeitweise Funktionsstörungen des Nervensystems zur Folge hat. Es gibt viele Ursachen für Krämpfe. Obwohl sich ein Grand-Mal-Anfall bei Epilepsie als Krämpfe äußert, dürfen wir Krämpfe nicht mit Grand-Mal-Anfällen gleichsetzen und die Diagnose und Behandlung anderer Krankheiten verzögern. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die häufigsten Ursachen von Krämpfen:

1. Fieberkrämpfe: Die häufigste Ursache für kindliche Krämpfe, die häufiger bei Kindern unter 3 Jahren auftreten. Da das Gehirn und das Nervensystem noch nicht vollständig entwickelt sind, können sie bei hohem Fieber verschiedene Körperteile nicht effektiv regulieren. Daher können Krämpfe auftreten, wenn die Körpertemperatur 39 °C übersteigt. Die Hauptursache für hohes Fieber bei Kindern sind Infektionen wie Erkältungen, Lungenentzündungen, akute eitrige Mandelentzündungen und intrakraniale Infektionen.

2. Grand-Mal-Anfall: Dies ist eine häufige Ursache für Krämpfe bei Erwachsenen. Der Patient hat in der Regel bereits in der Vorgeschichte epileptische Anfälle erlitten. Die klinischen Manifestationen sind, dass der Patient plötzlich schreit, das Bewusstsein verliert und ohnmächtig wird, Muskelsteifheit und Krämpfe am ganzen Körper hat, begleitet von Inkontinenz und Schaum vor dem Mund. Der Patient kann nach einigen Minuten von selbst aufwachen. Nach dem Aufwachen leidet der Patient unter Müdigkeit, Schläfrigkeit, Gliederschmerzen usw.

3. Tetanus: verursacht durch eine Infektion des Patienten mit Clostridium tetani. Bei allen Patienten war vor Ausbruch der Krankheit eine Verletzungsgeschichte zu verzeichnen, und die Wunden waren tief und verunreinigt. Etwa eine Woche nach der Verletzung erlitt er plötzlich einen Anfall mit zusammengebissenen Zähnen, einem schiefen Lächeln im Gesicht und Opisthotonus (die Rückenmuskeln waren steif und nach hinten gedehnt). Schon die geringste Stimulation kann beim Patienten einen Krampfanfall auslösen. Diese Krankheit tritt auch bei unsachgemäßer Desinfektion der Nabelwunde von Neugeborenen auf.

4. Hypokalzämie: Schwere Krämpfe treten selten auf und äußern sich hauptsächlich als Krämpfe der Hände und Füße. Bei einem Anfall werden die Hände zu Adlerklauen geformt, die Füße klettern nach oben und die Knie- und Hüftgelenke sind gebeugt. Hypokalzämie bei Kindern ist meist auf einen Mangel an Vitamin D zurückzuführen. Neben zeitweiligen Hand- und Fußkrämpfen treten auch Symptome eines Kalziummangels auf, wie z. B. eine kahlköpfige Brust, eine kahle Stelle am Hinterkopf, Reizbarkeit, Nachtangst usw. Ein Kalziummangel kommt bei Erwachsenen häufiger vor, insbesondere bei älteren Menschen, führt aber im Allgemeinen nicht zu Krämpfen. Manchmal kann eine Hypokalzämie durch eine versehentliche Entfernung der Nebenschilddrüsen während einer Thyreoidektomie verursacht werden.

5. Erkrankungen des zentralen Nervensystems: Durch verschiedene Krankheitserreger hervorgerufene Enzephalitis und Meningitis, wie etwa Japanische Enzephalitis, tuberkulöse Meningitis, virale Enzephalitis, epidemische Meningitis usw., können alle Krämpfe verursachen. Das Auftreten von Krämpfen ist vor allem auf Verletzungen des zentralen Nervensystems zurückzuführen, die die Regulationsfunktion des Nervensystems zerstören.

6. Andere Ursachen: Unter bestimmten Umständen können Hypoglykämie, Dehydration, Herzerkrankungen, Lebererkrankungen und Lungenerkrankungen zu Krämpfen führen.

: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :

<<:  Was ist ein Anfall?

>>:  Angst und schneller Herzschlag

Artikel empfehlen

Wie viele Stuhlgänge pro Tag sind normal?

Heutzutage kommt es häufig vor, dass Menschen aus...

Welchen Körperteil stellt Akne im Gesicht dar?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Wie man einen Bimsstein benutzt

Der Fuß ist ein Organ, das der menschliche Körper...

Was bedeutet es, wenn sich ein Muttermal an der Fußsohle befindet?

Die Fußsohlen sind reich an sensorischen Nerven u...

Ist das Down-Syndrom erblich?

Wenn die Schwangerschaft einen bestimmten Monat e...

Sechs Lebensgewohnheiten, die Ihren Nieren schaden

Die Nieren gelten als „Reiniger“ des menschlichen...

Lupin III: Eine Mischung aus klassischem Charme und neuen Abenteuern

Lupin der Dritte TEIL III - Lupin Sansei Teil Dre...

Welche Vorteile hat Matsutake und wie kann man ihn essen?

Tatsächlich hat Matsutake einen relativ hohen the...

Wie sieht die Farbe des Honigtees aus, wenn er verblasst?

Bei der Wahl der Farbe für langes Haar entscheide...

Akute Gastroenteritis

Mit dem nahenden Sommer wird es immer heißer. Die...

Warum tut mein Nacken weh?

Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen ...

Wie kann man Schmerzen in Händen und Armen lindern?

Handschmerzen sind sehr häufig. Dieses Symptom ka...

Kann ich Joghurt trinken, wenn ich eine Kolitis habe?

Colitis ist eine Magen-Darm-Erkrankung. Viele Men...

Wie viele Hautschichten gibt es im Gesicht

Die Haut ist die äußere Hülle von Lebewesen, die ...