Menschen entwickeln oft Krankheiten aus verschiedenen Gründen. Manchmal handelt es sich um eine allergische Reaktion auf äußere Reize und manchmal liegt es an Problemen mit verschiedenen Organen im Körper. Natürlich hat das auch etwas mit der körperlichen Verfassung zu tun. Manche Frauen verspüren Schmerzen im Brustbereich und sollten zunächst prüfen, ob diese durch eine abnormale Ausschüttung von Menstruationshormonen verursacht werden. Schauen wir uns an, was die Ursachen für Schmerzen im Brustbereich sind. Im wirklichen Leben ignorieren viele Frauen Brustschmerzen aus „Schüchternheit“ oder dem Gedanken, „das geht vorbei, wenn ich es aushalte“, und bedauern es erst, wenn sich Brustkrebs daraus entwickelt. Insbesondere Schmerzen an der Außenseite der weiblichen Brust stehen in engem Zusammenhang mit vielen Brusterkrankungen und sollten daher die Aufmerksamkeit der Frauen auf sich ziehen. 1. Mastitis Die ersten Symptome einer Mastitis sind Schmerzen an der Außenseite der Brust, die von Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen begleitet sein können. Bei manchen Frauen kann auch Fieber auftreten. 2. Brustschmerzen während der Pubertät Im Allgemeinen spüren kleine Mädchen eine leichte Schwellung und Schmerzen, wenn sich ihre Brüste zu entwickeln beginnen. Diese Schmerzen verschwinden normalerweise von selbst, wenn die Menstruation einsetzt. 3. Prämenstruelle Schmerzen Studien haben ergeben, dass etwa ein Drittel aller Frauen vor der Periode unter Spannungs- und Unbehagen in der Brust leidet und bei manchen sogar körnige Knötchen auftreten. Tatsächlich wird dies durch einen erhöhten Östrogenspiegel im Körper verursacht. Wenn der Östrogenspiegel im Körper weiter ansteigt, kann dies schließlich zu einer Brusthyperplasie, einem Ödem des Brustgewebes usw. führen und sollte daher nicht unterschätzt werden. Handelt es sich um prämenstruelle Blähungen und Schmerzen, klingen diese normalerweise nach dem Ende der Menstruation ab. Prämenstruelle Schmerzen können in viele verschiedene Stadien unterteilt werden. Wenn eine Frau beispielsweise schwanger wird, können die Veränderungen des Östrogenspiegels im Körper und die enorme Vergrößerung der Brust ebenfalls Brustschmerzen verursachen. Im Allgemeinen erfordern Brustschmerzen während der Schwangerschaft keine spezielle Behandlung. Bei einer kleinen Anzahl von Frauen kann es nach einer Abtreibung zu Spannungsgefühlen in der Brust und gelegentlich zu Knoten kommen. Dies liegt daran, dass durch das plötzliche Ende der Schwangerschaft der Hormonspiegel im Körper schlagartig sinkt und die neu entwickelten Brustdrüsen ihre weitere Entwicklung einstellen, was zu vorübergehenden Brustschmerzen führt. 4. Mastodynie Die Pathogenese der Mastodynie ist die gleiche wie bei der primären Dysmenorrhoe. Ihr Hauptmerkmal ist, dass die Schmerzen in beiden Brüsten unterschiedlich sind und sogar in andere Bereiche rund um die Brüste ausstrahlen können. Mastodynie steht in engem Zusammenhang mit einer abnormalen Sekretion von Sexualhormonen und Störungen des autonomen Nervensystems. |
<<: Rote Pickel auf den Brüsten
>>: So lindern Sie Schulterschmerzen schnell
Manche Menschen haben eine natürliche Empfindlich...
Freistil-Atemtechnik in Zeitlupe, üblicherweise w...
Wie wir alle wissen, ist Helicobacter pylori ein ...
Alaun wurde in den letzten Jahren bei vielen Gele...
„Fuki and Chick“: Ein herzerwärmender und bewegen...
Viele Menschen bekommen in der Pubertät Akne. Das...
Der Magen ist ein wichtiger Teil unseres Verdauun...
Wenn Menschen in unserem täglichen Leben Waschmit...
Bei einer Krankheit wie dem Sjögren-Syndrom könne...
Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich a...
Nagellack ist im Alltag bei vielen Menschen sehr ...
Husten ist eine sehr häufige Erkrankung und auch ...
„Revisionen“: Eine Warnung aus der Zukunft und da...
Reiswein ist ein sehr gutes Getränk. Mäßiger Kons...
„Shonan Pure Love Group!“ ": Eine Geschichte...