So verhindern Sie das Beschlagen der Brille

So verhindern Sie das Beschlagen der Brille

Brillenträger kennen das bestimmt: Im Winter, wenn es kalt ist und es zu Temperaturschwankungen kommt, beschlagen die Brillengläser. Unsere Augen werden trüb und wir können nichts mehr klar sehen. Obwohl das Beschlagen von Brillengläsern kein großes Problem darstellt, kann es ärgerlich sein, wenn es häufig vorkommt. Wie kann man also das Beschlagen von Brillengläsern verhindern? Sehen wir uns das unten genauer an.

1. Kaufen Sie eine Flasche Antibeschlagmittel für Brillen

Sprühen Sie das Antibeschlagmittel auf die Linse und wischen Sie sie ab. Es kann nicht nur reinigen, Schmutz entfernen und Frost verhindern, sondern hat auch einen sehr deutlichen Antibeschlageffekt, der im Allgemeinen dafür sorgen kann, dass die Linse ein oder zwei Tage lang nicht beschlägt. Aber denken Sie daran, kaufen Sie keine Fälschungen, nur um billig zu sein. Schließlich handelt es sich dabei um chemische Präparate, die so nah am Auge sind. Wenn Sie Fälschungen verwenden, verdampfen die an der Oberfläche der Linse haftenden Chemikalien durch die Hitze und verursachen große Schäden an den Augen.

2. Kaufen Sie ein Antibeschlag-Brillentuch

Dabei handelt es sich um ein speziell behandeltes Brillenputztuch. Es fühlt sich auf der Oberfläche vielleicht etwas feucht an, ist aber sehr wirksam. Es verhindert nicht nur das Beschlagen der Brillengläser, sondern schützt auch die Brillenglasfolie sehr gut. Derzeit werden die meisten Antibeschlag-Brillenputztücher in China exportiert und entsprechen daher grundsätzlich den Sicherheitsvorschriften.

3. Reinigen Sie die Linse mit Seife oder Reinigungsmittel

Denken Sie daran, nicht direkt mit Seifenwasser zu reinigen, da dadurch der Linsenfilm beschädigt wird. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Gläser mit einer halbtrockenen, leicht milden Seife abzuwischen und sie anschließend mit einem Brillenputztuch gleichmäßig zu polieren. Alternativ können Sie auch etwas Spülmittel auf das Brillenputztuch geben und die Brillengläser damit abwischen, um ein Beschlagen zu verhindern.

4. Selbstgemachtes Antibeschlagmittel für Brillengläser

Dies ist die effektivste, wirtschaftlichste, sicherste und kostengünstigste Möglichkeit, Ihr eigenes Antibeschlagspray basierend auf dem Prinzip des Antibeschlagsprays herzustellen.

Sie müssen 30 ml Glycerin und 10 ml Seifenflüssigkeit vorbereiten, dann ein paar Tropfen Terpentin hinzufügen und gut schütteln. Tragen Sie bei der Verwendung einfach ein wenig selbstgemachtes Antibeschlagmittel auf die Linse auf und wischen Sie sie dann vorsichtig mit einem Brillenputztuch ab. Der Antibeschlageffekt kann 3–4 Stunden anhalten. Viele Leute wollen bestimmt den Grund dafür wissen. Der Grund liegt darin, dass Seife Ölbestandteile enthält. Wenn Sie Seifenlauge auf die Gläser auftragen, wird verhindert, dass diese leicht durch Wasserdampf verschmutzt werden. Allerdings hält der Antibeschlageffekt nicht so lange an und ist nicht so gut, wenn Sie Seife direkt auf die Gläser auftragen. Die Zugabe von Glycerin kann die Verdunstung verlangsamen.

<<:  Maßnahmen zur Vermeidung von Luftverschmutzung

>>:  Was tun, wenn Ihre Hände nach dem Schneiden von grünen Paprika heiß werden?

Artikel empfehlen

Der Blumenstrauß des kleinen Bären: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

„Blumenstrauß für den kleinen Bären“: Eine herzer...

Welche Pflanzen können die Luft reinigen?

Die Reinigung der Luft ist immer noch sehr nützli...

Plötzliches Aufwachen aus dem Schlaf mit schnellem Herzschlag

Schlafen ist etwas, das jeder von uns jeden Tag t...

Was tun, wenn Sie keine Erektion bekommen?

Viele Männer sind beim Geschlechtsverkehr anfälli...

6 Telefongewohnheiten, die Ihre Gesundheit ruinieren

Jeder Mensch führt täglich mehrere Telefongespräc...

Entwickelt sich aus einer Gastritis Magenkrebs, wenn sie nicht geheilt wird?

Magenerkrankungen sind im Allgemeinen chronische ...

So verhindern Sie das Keimen von Kartoffeln

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Kartoffeln ...

Wie lange dauert es, schwarze Bohnen einzuweichen, bis sie weich werden?

Schwarze Bohnen sind ein Lebensmittel mit einem r...

Was sind die Gefahren von Kaltlicht-Zahnaufhellungsgeräten?

Das Kaltlicht-Bleaching-Gerät ist ein spezielles ...

Wie verwendet man Dichtungsmasse richtig?

Jeder, der schon einmal ein Haus dekoriert hat, i...

Gefährliche Symptome nach einem Kopfaufprall

Viele Menschen stoßen sich unter unbeabsichtigten...

Was enthält viel Vitamin K?

Vitamine sind lebenswichtige Substanzen für unser...

Was verursacht Ohrengeruch?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Ohren in Ihrem Le...

Kritik zu „Number24“: Genießen Sie ein leidenschaftliches Jugend- und Rugby-Drama!

Die Attraktivität und der Ruf von „number24“: Die...