Im Winter stellen wir häufig fest, dass viele Menschen an den Rändern ihrer Fingernägel große und kleine Niednägel haben. Sie wenden einige Vitamine an, um sie aufzufüllen und schließlich eine Linderung zu erzielen. Obwohl die Wirkung von Vitamin E recht gut ist, kann es das Problem nicht beseitigen. Schauen wir uns die Gründe an, warum Niednägel auf den Nägeln wachsen. Was verursacht im Herbst Niednägel an den Händen? Oft stellen wir fest, dass hinter den Fingernägeln Hautstellen wie Dornen hervorstehen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern tut auch bei Berührung weh. Wenn man sie versehentlich abreißt, fehlt ein Stück Haut. In schweren Fällen kann es sogar bluten und sehr schmerzhaft sein. Das ist wirklich ärgerlich. Lassen Sie uns einige relevante Informationen zu Dornen an den Händen erfahren. Was ist der Grund für die Niednägel an meinen Händen? Gerücht: Niednägel an den Fingern werden durch einen Mangel an Vitamin B6 oder Vitamin C verursacht und Sie sollten mehr dieser Vitamine ergänzen. Die Wahrheit: Niednägel stehen in der Regel nicht mit einem Vitaminmangel im Zusammenhang, sondern werden durch körperliche Reibung oder übermäßiges Händewaschen verursacht. Was verursacht Niednägel an den Händen? Der wissenschaftliche Name der Niednägel an den Fingern lautet „periunguale Niednägel“. Die Haut um die Nägel, wo sich die Niednägel befinden, unterscheidet sich geringfügig von der übrigen Haut an den Händen. Dieser Teil der Haut hat keine Haarfollikel, keine Hautfalten und keine Talgdrüsen und ist sehr dünn, was häufig zu verschiedenen Entzündungen, chemischen Reizungen und allergischen Reaktionen führt. 1. Trockene Haut: Die Bildung von Niednägeln um die Nägel herum ist hauptsächlich auf die Ablösung der Hornschicht aufgrund übermäßiger Trockenheit zurückzuführen. Wenn Sie vor Kurzem Wehen hatten, Ballsport betrieben oder Wäsche gewaschen haben, kann dies zu periungualen Niednägeln führen. 2. Schlechte Entwicklung der Hornschicht: Die Hornschicht ist die dünnste Schicht „abgestorbener Haut“ an der Oberfläche und stellt die erste Barriere der Haut dar. Auf der Oberfläche der Hornschicht befindet sich eine Talgschicht, ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Wasserverdunstung in der Hornschicht verringern, den richtigen Wassergehalt sicherstellen und für eine enge Verbindung zwischen der Hornschicht und der darunter liegenden Haut sorgen kann. 3. Häufige Verwendung von Reinigungsmitteln: Seife, Reinigungsmittel oder physische Reibung usw. entfernen den Talg auf der Hautoberfläche, wodurch die Hornschicht ihren Schutz verliert. Übermäßige Verdunstung von Wasser in der Hornschicht führt dazu, dass sie austrocknet und sich ablöst, was nicht nur Niednägel verursacht, sondern auch die Entstehung von Ekzemen begünstigt. |
<<: Was tun, wenn der Finger nach dem Herausziehen eines Dorns geschwollen ist?
>>: Was ist die Funktion von Lysosomen
Künstliche Befruchtung ist eine relativ fortschrit...
Das Wachsen von Weisheitszähnen ist eine ganz nor...
In der Medizin geht man davon aus, dass sich die ...
Im menschlichen Körper gibt es einen sehr wichtig...
Wenn unser Hals schmerzt, liegt das oft daran, da...
Die Durchblutung ist für viele von uns ein großes...
Viele Menschen haben schon einmal gehört, dass da...
Obwohl bekannt ist, dass Rauchen gesundheitsschäd...
Kakerlaken sind ein besonders häufiges Insekt in ...
Nach der Geburt besteht eine gewisse Wahrscheinli...
Unabhängig davon, ob es sich um eine natürliche G...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft haben immer me...
Die modernen Menschen stehen in ihrem Leben unter...
Ich glaube, jeder weiß, wie köstlich Reiswein-Eie...
Sailor Moon SuperS – Eine Geschichte von ewigen T...