Heutzutage trinken viele Menschen aus bestimmten Gründen oder weil sie es mögen Alkohol, aber Sie müssen beim Trinken vorsichtig sein. Sie dürfen keinen Alkohol trinken, wenn Sie blutzucker- und blutdrucksenkende Medikamente, Beruhigungsmittel für das zentrale Nervensystem, Erkältungsmittel usw. einnehmen. Alkoholkonsum während der Einnahme dieser Medikamente kann in leichten Fällen Erbrechen, Koma und andere Symptome verursachen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen. 1. Beruhigungsmittel für das zentrale Nervensystem Ethanol hat eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem, wobei die Intensität dieser Wirkung proportional zur konsumierten Alkoholmenge ist. Wenn Menschen nach dem Alkoholkonsum zentral dämpfende Mittel wie Phenobarbital, Meprobamat oder Chlorpromazin einnehmen, kann es zu einer starken Hemmung des Zentralnervensystems kommen, die in leichten Fällen Schläfrigkeit und in schweren Fällen ein Koma oder sogar den Tod durch Lähmung des Zentralnervensystems verursachen kann. 2. Blutzuckersenkende Medikamente Ethanol hemmt die Zuckeraufnahme und die Gluconeogenese, und auch blutzuckersenkende Medikamente wirken hauptsächlich auf diese Verbindungen. Die synergistische Wirkung der beiden kann zu einem zu schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels oder sogar zu einem Hypoglykämiekoma führen. Darüber hinaus kann die Einnahme von Biguanid-Antidiabetika wie Jiangtangling nach Alkoholkonsum ebenfalls eine Laktazidose verursachen. 3. Blutdruckmedikamente Ethanol hat eine blutgefäßerweiternde Wirkung, hemmt die sympathischen Nerven und vasomotorischen Zentren und schwächt die Kontraktilität des Herzmuskels. Wenn Sie nach dem Trinken blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, erweitern sich die kleinen Blutgefäße weiter, das Blutvolumen nimmt weiter ab, der Blutdruck fällt stark ab und es kommt zu orthostatischer Hypotonie oder Ohnmacht. 4. Antipyretische und analgetische Medikamente Ethanol kann in großen Mengen die Sekretion von Serumgastrin erhöhen, und auch fiebersenkende und schmerzstillende Arzneimittel können die Sekretion von Serumgastrin erhöhen. Die kombinierte Anwendung der beiden kann zu einem starken Anstieg der Gastrinkonzentration und einer großen Menge an Magensäuresekretion führen, was die Magenschleimhautbarriere zerstören und die submukösen Blutgefäße schädigen kann, was das Risiko einer Magenblutung birgt. 5. Erkältungsmittel Die meisten Erkältungsmittel enthalten Acetaminophen (auch als Paracetamol bekannt), das zur Behandlung von Erkältungen, Fieber und zur Schmerzlinderung eingesetzt wird. Während des Biotransformationsprozesses von Paracetamol im Körper entsteht ein giftiger Metabolit, der sich mit Schutzfaktoren wie reduziertem Glutathion im Körper verbinden muss, um seine Toxizität zu verringern. Durch übermäßigen Alkoholkonsum wird dem Körper eine große Menge Glutathion zugeführt, wodurch die Metaboliten von Paracetamol sich nicht mit Glutathion verbinden können und das Risiko eines Leberversagens steigt. 6. Medikamente gegen Tuberkulose Der Oxidationsprozess von Ethanol im Körper kann eine große Anzahl freier Radikale erzeugen und die Zunahme freier Radikale kann die Leberzellen schädigen. Medikamente gegen Tuberkulose wie Isoniazid und Rifampicin können die Lebertoxizität von Ethanol erhöhen und so Gelbsucht und eine eingeschränkte Leberfunktion verursachen. |
<<: Was tun, wenn sich bei Ekzemen gelbe Krusten bilden?
>>: Wird die Ekzem-Schälung bald abheilen?
Lärm ist eine Frequenz von Schallwellen. Diese Fr...
Birnen sind in unserem Leben eine weit verbreitet...
Probleme mit irgendeinem Organ im Körper sind una...
Wenn Sie ein Summen in Ihren Ohren hören und kein...
Hepatitis B dürfte jedem ein Begriff sein, doch b...
Studien haben ergeben, dass es viele Ursachen für...
Die Behandlung von Cellulitis sollte wissenschaft...
Jeder möchte dichte Augenbrauen haben, besonders ...
Hühneraugen sind eine relativ häufige Erkrankung,...
Der HPV-Impfstoff ist auch als Impfstoff gegen Ge...
Wenn wir Jod 131 sehen, denken wir zuerst an die ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ghost in the...
Im Sommer gibt es mehr Mücken, vor allem nachts, ...
Wenn wir beim Kochen nicht aufpassen, brennt der ...
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und auch...