Muttermale sind uns relativ vertraut und häufig. Sie wachsen hauptsächlich auf unserer Haut und sind hervorstehende Punkte. Manche Muttermale sind schwarz, andere rötlich. Sie wachsen normalerweise an jedem Körperteil und haben keine Auswirkungen auf die Gesundheit des Körpers. Aber manche Menschen haben nicht nur Muttermale, sondern auch lange Haare, manche sind schwarz und manche sind weiß. Was ist also los? Was bedeuten Haare auf einem Muttermal? Die Theorie der Muttermale in der Antike war ebenfalls sehr umfangreich. Sie wurde grob in drei Kategorien unterteilt: „Muttermale auf Kopf und Gesicht“, „Muttermale am Ober- und Unterkörper“ und „Muttermale an Händen und Füßen“. Jeder Bereich hatte eine komplizierte Reihe von Theorien über das Glück und Unglück dieses Teils. Muttermale können an verschiedenen Körperstellen wachsen und sind meist schwarz. Das Merkwürdige dabei ist, dass manche Menschen besonders lange Haare auf ihren Muttermalen haben, während bei anderen keine sichtbaren Haare auf ihren Muttermalen zu sehen sind. Was bedeuten Haare auf einem Muttermal? 1. Aus der Perspektive der Muttermalphysiognomie, Betrachtung des Haarwachstums auf Muttermalen Muttermale, denen Haare wachsen, sind im Allgemeinen sogenannte aktive Muttermale oder glückverheißende Muttermale. Muttermale mit Haaren gelten als Zeichen des Reichtums und Glücks. Menschen dieses Typs führen ein relativ ruhiges Leben und können leicht Hilfe von edlen Menschen erhalten. Wenn Haare auf einem Muttermal wachsen, ist es wie Gras und Bäume, die auf einem Berg wachsen. Dies ist das sogenannte wunderbare Muttermal. Menschen mit solchen Muttermalen sind wohlhabend und gebildet. 2. Aus ästhetischer Sicht: Haare wachsen auf Muttermalen Wenn in einem Muttermal Haare wachsen, kann man sie herausziehen, das heißt, es handelt sich um ein gutartiges Muttermal. Wenn sich um das Muttermal herum spinnenartige Veränderungen oder Schäden befinden oder es in kurzer Zeit schnell wächst, muss man aufpassen. Am besten lassen Sie sich nicht einfach so einer Haarentfernung unterziehen, da das Muttermal dadurch gereizt wird. Schneiden Sie die Haare auf dem Muttermal einfach ab, wenn sie lang werden. Können die Haare auf dem Muttermal entfernt werden? Ein Muttermal mit Haaren kann im Allgemeinen nicht entfernt werden, da ein Muttermal mit Haaren als behaartes Muttermal bezeichnet wird, was ein Symbol des Segens ist. Wenn Sie dies nicht glauben, können Sie das behaarte Muttermal entfernen. Dies ist alles, was wir darüber zu sagen haben, was es bedeutet, wenn Haare auf einem Muttermal wachsen. Ob Sie es entfernen lassen oder nicht, hängt von Ihnen ab. Intradermaler Nävus: Nävuszellen wachsen in der Dermis der Haut, sind braun gefärbt und ragen leicht aus der Hautoberfläche heraus. Muttermale sind häufig behaart und kommen auf der Haut von Erwachsenen vor. Wenn sich auf dem Muttermal keine Haare befinden, kann dies eine Vorstufe zu Krebs des pigmentierten Muttermals sein. Muttermale mit Haaren sind ungefährlich. Das Muttermal selbst entsteht durch die Mutation einiger Zellen im Körper. Die Zellen darauf sind meist gut ernährt und haben einen schnellen Stoffwechsel, daher ist es logisch, dass das Haar lang wächst. Haare auf einem Muttermal sind ein gutes Zeichen und es ist unwahrscheinlich, dass es bösartig wird (ein Muttermal ist ein gutartiges Melanom. Es kann an Stellen bösartig werden, die häufig stimuliert werden). Es gibt drei Arten von Muttermalen: 1. Intradermaler Nävus: Intradermaler Nävus bedeutet, dass sich die Nävuszellen in der Dermis befinden. Häufigste Zielgruppe: Erwachsene. Gefühl: Flach oder über der Epidermis erhaben wie eine Warze. Farbe: Schwarz oder Braun. Aussehen: Kann haarig mit klar abgegrenzten Rändern sein. Eigenschaften: Nicht anfällig für maligne Entartung. 2. Junction-Nävus: Wie der Name schon sagt, befinden sich seine Nävuszellen hauptsächlich zwischen der unteren Schicht der Epidermis und der Dermis. Er kommt häufiger bei Kindern und Jugendlichen vor. Haptik: Flach oder etwas höher als die Lederoberfläche. Farbe: schwarz oder gequetscht, hellgelb. Aussehen: Keine klaren Grenzen, glatt und haarlos. Natur: Es besteht die Möglichkeit einer bösartigen Entartung. 3. Gemischter Nävus: Nävuszellen befinden sich in der Dermis, tief in der Epidermis. Hochrisikogruppen: Kinder und Jugendliche. Gefühl: Die Mitte des Muttermals tritt hervor. Farbe: Verschiedene Farben. Aussehen: unscharf, langhaarig. Natur: Es besteht die Möglichkeit einer bösartigen Entartung. Das Auftreten und die Entwicklung von Muttermalen sind dynamisch, und die Haare auf Muttermalen werden auch als Schweißhaare bezeichnet. Nur Muttermale beeinflussen das Wachstum von Schweißhaaren auf Ihrer Haut und das Aussehen der Haare (Länge und Farbe). |
<<: Tipps bei versehentlichem Verschlucken von Dattelkernen
>>: Es gibt eine weiße Augenbraue in der Augenbraue
Sobald ein Mangel an Spurenelementen vorliegt, wi...
In der modernen Gesellschaft kommt die zervikale ...
„Kalorien“ und „Kalorien“ sind zwei verschiedene ...
Ein Zahnexpander ist ein Gerät zum Begradigen von...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Heutzutage ist es allgemein üblich, dass die Mens...
Viele Menschen husten, und viele Menschen, die hä...
Tatsächlich neigen viele Menschen dazu, Fehler be...
Es gibt viele Gründe für Körperschmerzen. Manche ...
Menschen gehen jeden Tag mit ihren Beinen. Was so...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Erbrechen. ...
Menschen, die sich einer Doppellid-OP unterzogen ...
Digimon Adventure Tri. Kapitel 2 „Entschlossenhei...
Die Blumenfamilie ist ein sehr verbreitetes Kraut...
Mundprobleme sind ein großes Problem, das das Leb...