Myrica ist süß-sauer und erfrischend und enthält viele Vitamine und Zucker. Es ist eine Frucht, die bei den Menschen sehr beliebt ist. Allerdings ist ihr Kern sehr hart. Viele Menschen verschlucken versehentlich den Kern, wenn sie Myrica essen, was nicht gut für die Gesundheit ist, da der Kern die Verdauung nicht fördert. Für Erwachsene ist es in Ordnung, aber bei Kindern muss man besonders vorsichtig sein, den Myrica-Kern nicht zu verschlucken. 1. Kann der Verzehr von zu vielen Myrica-Beeren zu innerer Hitze führen? Myrte ist reich an Vitamin C, Glukose, Fruktose, Zitronensäure usw. und hat einen süß-sauren Geschmack. Darüber hinaus ist Myrte reich an Kalium, das den Kaliumbedarf von Menschen, die im Sommer viel schwitzen, wieder auffüllen kann. Was Lebensmitteleigenschaften und Geschmack betrifft, ist Myrte von Natur aus warm, hat einen süß-sauren Geschmack und dringt in die Lungen- und Magenmeridiane ein. Es hat die Wirkung, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern und den Durst zu löschen, den Magen zu harmonisieren und Nahrung zu verdauen und Erbrechen und Durchfall zu stoppen. Aber egal, wie gut etwas ist, man darf nicht zu viel davon essen. Wenn Sie zu viel Myrte essen, bekommen Sie tatsächlich Halsschmerzen. Da die in der Myrica enthaltenen sauren Substanzen nicht leicht oxidiert und zersetzt werden, reizen sie, sobald sie in den Körper gelangen, zusammen mit der Magensäure die Magenschleimhaut, verursachen Magengeschwüre und somit eine Entzündung. Daher sollten Sie beim Verzehr von Myrica versuchen, weniger davon zu essen oder sie auf mehrere Mahlzeiten zu verteilen. Wenn Sie sie in Portionen essen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Halsschmerzen erheblich. Menschen mit chronischer Gastritis, Magengeschwüren und übermäßiger Magensäuresekretion sollten sie nicht auf leeren Magen essen, um eine übermäßige Magensäuresekretion und den Ausbruch von Krankheiten zu vermeiden. Diabetiker mit schlechter basaler Blutzuckerkontrolle sollten den Verzehr von Myrica ebenfalls vermeiden. Die Hauptsymptome einer Halsentzündung durch den Verzehr von Myrica sind weiches Zahnfleisch, Blasen an der Zungenspitze usw. Kindern, die besonders gierig sind, sollte volle Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn sie Myrica essen, hören sie nicht auf, Myrica zu essen, selbst wenn ihre Zähne weicher geworden sind. Wenn Kinder Myrica essen, sollten Erwachsene sie daher beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie zu viel essen, Halsschmerzen bekommen oder sogar die Zahnentwicklung schädigen. 2. Kann man Myrica-Samen essen? Der Arzt sagte: „Mortalinkerne sind sehr hart und schwer verdaulich. Sie zu schlucken ist nicht gut für den Körper. Mortalinkerne können die Magenschleimhaut schädigen und Magenblutungen verursachen.“ Nachdem sie in den Magen gelangt sind, können Mortalinkerne lange Zeit im Magen verbleiben, die empfindliche Magenschleimhaut schädigen und Symptome wie Magenblutungen verursachen. „Es wird gesagt, dass das Schlucken von Myrtekernen die innere Hitze reduzieren und den Darm reinigen kann, aber das ist nur ein Volksheilmittel und hat keine wissenschaftliche Grundlage. Für Erwachsene ist es keine große Sache, gelegentlich ein paar Kerne zu schlucken, aber Kinder und ältere Menschen sollten sie niemals schlucken. Die richtige Art, Myrte zu essen, besteht darin, sie vor dem Essen eine Weile in Salzwasser einzuweichen. Darüber, ob man Myrte vor dem Essen waschen sollte, gibt es unter den Leuten unterschiedliche Meinungen. Manche Bürger glauben, dass sich in den Myrica-Früchten viele kleine weiße Würmer befinden und diese vor dem Verzehr gewaschen werden sollten. Obstbauern, die Myrica-Beeren anbauen, sagen, dass sie die Myrica-Beeren vor dem Verzehr nie waschen. Sie pflücken sie einfach vom Baum und stecken sie direkt in den Mund. „Yangmei ist resistent gegen Insekten und die Bauern verzichten beim Anbau auf Schädlingsbefall. Nach dem Waschen wird das Fruchtfleisch weich und schmeckt schlecht.“ Tatsächlich kann die am Baum wachsende Myrte einen insektenabweisenden Geruch absondern, sodass sie nicht gewaschen werden muss. Da es sich bei den derzeit auf dem Markt erhältlichen Myrica-Beeren jedoch zwangsläufig um Insekten handelt, ist es besser, sie vor dem Verzehr zu waschen. Verwenden Sie zum Waschen der Myrica-Beere kein Leitungswasser, da dadurch die Struktur des Fruchtfleisches beschädigt wird. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Myrica 5–10 Minuten in Salzwasser einzuweichen. Dadurch wird sie nicht nur desinfiziert, sondern es werden auch die im Fruchtfleisch versteckten kleinen Insekten vertrieben. |
<<: So drücken Sie das Haar fest
>>: So gehen Sie mit zu vielen Myrica-Beeren um
Heutzutage gibt es so viele verschiedene Schuhsti...
Ein Vorhofseptumdefekt kann leicht zu pulmonaler ...
Wenn wir ein normales Leben führen wollen, werden...
Frische Walnussschalen sind eigentlich etwas, das...
In Keramiktöpfen gekochte Suppen schmecken köstli...
Im Sommer sind die ultravioletten Strahlen sehr s...
„Kimagure Orange Road: Ich möchte zu diesem Tag z...
In Fernsehserien sehen wir oft eine schöne Frau, ...
Die meisten Menschen möchten glänzendes Haar. Das...
Wenn Frauen erfahren, dass sie unerwartet schwang...
„Marriage Kekkon“: Der Reiz der OVA und ihr Hinte...
Blutzucker hat einen großen Einfluss auf den Körp...
Alle Freunde, die Mumps hatten, sollten wissen, d...
Night Wizard The ANIMATION – Eine Geschichte von ...
Sitzen ist ursprünglich eine Möglichkeit für Mens...