Wolfsbeeren sind heutzutage ein Gesundheitsprodukt, das bei vielen Menschen beliebt ist. Viele Menschen trinken Wolfsbeerenwasser, um ihre Gesundheit zu fördern. Es gibt viele Möglichkeiten, Wolfsbeeren zu essen. Sie können sie nicht nur in Wasser einweichen und trinken, sondern sie auch direkt kochen. Normalerweise dauert das Kochen von Wolfsbeeren nur 30 Minuten. Die Wirkung der Wolfsbeere ist auch sehr groß. Lassen Sie mich Ihnen die Wirkung der Wolfsbeere vorstellen! 1. Anti-Fettleber-Effekt Der Wasserextrakt der Wolfsbeere (20 %, 8 ml/Tag durch orale Schlundsonde) hemmt leicht die Fettablagerung in Hepatozyten und fördert die Regeneration von Hepatozyten bei mit Tetrachlorkohlenstoff vergifteten Mäusen. Die Antifettleber-Wirkung des Wasserextraktes zeigt sich auch in der Vorbeugung von Leberfunktionsstörungen durch Tetrachlorkohlenstoff (Indikatoren sind die Aktivitäten der Cholesterinase und der Transaminase). Wenn Ratten über einen längeren Zeitraum (75 Tage) Bocksdorn-Wasserextrakt oder Betain oral verabreicht wird, können die Phospholipidwerte im Blut und in der Leber ansteigen; die Phospholipid- und Gesamtcholesterinwerte in der Leber von mit Tetrachlorkohlenstoff vergifteten Ratten sinken, steigen jedoch an, wenn Betain oder Bocksdorn-Wasserextrakt vorab oder gleichzeitig verabreicht werden; gleichzeitig kommt es zu einer Verbesserung von Tests wie BSP, SGPT, alkalischer Phosphatase und Cholesterinase. Die Wirkung der Wolfsbeere auf den Fettstoffwechsel bzw. gegen Fettleber beruht vor allem auf dem enthaltenen Betain, welches im Körper als Methyldonor fungiert. 2. Cholenalin-ähnliche Wirkung Die intravenöse Injektion von Wolfsbeerenwasserextrakt kann bei Kaninchen einen Blutdruckabfall und eine verstärkte Atemfrequenz hervorrufen. Diese Reaktion kann durch Atropin oder die Durchtrennung des Vagusnervs gehemmt werden. Es kann außerdem isolierte Kaninchenohren hemmen, isolierte Darmtrakte stimulieren (im isolierten Dünndarm von Meerschweinchen 8 mg ≌ 1 μg Histamin, und seine Wirkung kann durch Diphenhydramin oder Atropin blockiert werden) und die Blutgefäße in Kaninchenohren verengen. Betain hat diese Wirkung nicht, wirkt jedoch erweiternd auf die Blutgefäße in den Kaninchenohren. Extrakte wie Methanol, Aceton und Ethylacetat haben zudem eine leicht blutdrucksenkende Wirkung. Die oben genannten Wirkungen der Wolfsbeere sind also auf andere Inhaltsstoffe als Betain zurückzuführen. 3. Anti-Tumor-Wirkung Lycium barbarum hat eine signifikante hemmende Wirkung auf die Bildung und Ausbreitung von Krebszellen. Die Ergebnisse aktueller Experimente und klinischer Anwendungen zeigen, dass das regelmäßige Trinken von Wolfsbeerenblättern anstelle von Tee die Immun- und physiologischen Funktionen älterer, gebrechlicher und kranker Menschen sowie von Krebspatienten erheblich verbessern und verbessern kann und den Körper stärkt und den Alterungsprozess verzögert. |
<<: Personen, die kein Imperatae- und Bambus-Zuckerrohrwasser trinken sollten
>>: Wolfsbeere zum Bier hinzufügen
Tränenkanalverstopfung Eine Tränenkanalverstopfun...
Grimm Suite - GrimmKumiKyoku - Umfassende Bewertu...
Tauben sind eine Geflügelart mit relativ hohem Nä...
Die menschlichen Augen sind sehr empfindlich. Wen...
Der Herbst naht und bald werden große Mengen Troc...
Niedriger Blutdruck kann leicht zu Schwindel führ...
Häufiger Durchfall und weicher Stuhl sind häufige...
Champagner ist eine Alkoholsorte, die heutzutage ...
Wie entfernt man Fliegen im Haus? Neben der Verwe...
Weiße Blutkörperchen, die wir Leukozyten nennen, ...
Die Koronarangiographie ist derzeit eine sichere ...
Fußpilz ist den meisten Menschen, insbesondere mä...
Argento Soma: Eine Geschichte von Rache und Wiede...
Chronische Nephritis ist eine relativ häufige Erk...
Das Praktizieren von Qigong hat eine sehr gute ge...