Gefahren beim Trinken und Schwimmen

Gefahren beim Trinken und Schwimmen

Wir trinken in unserem täglichen Leben oft Alkohol und die Weinkultur unseres Landes war schon immer sehr reich. Heutzutage ist Wein ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Wein ist bei Festen, Treffen mit Freunden und bei der Begleitung von Kunden unverzichtbar am Esstisch. Obwohl Wein gut schmeckt, sollte er jedoch nicht im Übermaß konsumiert werden. Es gibt auch viele Tabus nach dem Trinken, und wenn wir in unserem Leben nicht vorsichtig sind, kann es Schaden anrichten. Manche Leute fragen: Welche Gefahren birgt das Schwimmen im Wasser, auch wenn man nach dem Trinken nicht betrunken ist?

1. Hypoglykämie verursachen

Unter normalen Umständen können die Glukosereserven in der Leber die Körpertemperatur aufrechterhalten. Wenn Sie unmittelbar nach dem Trinken duschen, wird die im Körper gespeicherte Glukose aufgrund der beschleunigten Blutzirkulation in großen Mengen verbraucht. Darüber hinaus hemmt Alkohol die normalen physiologischen Aktivitäten der Leber, was zur Wiederherstellung der Glukosespeicher im Körper führt. Dies kann leicht zu Müdigkeit, Hypoglykämie und Schock und sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen führen.

2. Beeinflusst den Leberstoffwechsel

Nach dem Duschen fühlen sich Menschen müde. Dies liegt daran, dass der Körper beim Duschen eine große Menge Glukose verbraucht und beim Schwitzen Kalium- und Natriumionen verloren gehen. Nach dem Duschen nach Alkoholkonsum sinkt der Blutzuckerspiegel in unterschiedlichem Ausmaß. Das ursprünglich in der Leber gespeicherte Glykogen wird kontinuierlich in Glukose umgewandelt und dem Blut zugeführt, um ein Absinken des Blutzuckerspiegels zu verhindern. Der Alkohol wird in der Leber verstoffwechselt und beeinträchtigt so die Rolle der Leber im Zuckerstoffwechsel.

3. Erhöhte Trunkenheit

Beim Baden schwitzen die Menschen und die Alkoholkonzentration im Blut steigt. Außerdem fördert heißes Wasser die Durchblutung, was häufig zu Trunkenheit führt. Darüber hinaus kann die erweiternde Wirkung von Alkohol auf die Blutgefäße der Haut auch zu Kollaps oder Schock und in schweren Fällen sogar zum Tod führen.

4. Ein heißes Bad kann den Blutdruck erhöhen

Wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt, regt er die Großhirnrinde und das Herz an und beschleunigt die Blutzirkulation. Wenn Sie unmittelbar nach dem Trinken duschen, steigt der Blutdruck durch das warme Wasser weiter an. Ein plötzlicher Blutdruckanstieg und ein beschleunigter Herzschlag können zu Ohnmacht führen. Wenn Sie bereits an Bluthochdruck leiden, können Sie auch einen Schlaganfall erleiden.

5. Krämpfe nach einer kalten Dusche

Nach dem Trinken wird der Körper einer Person heiß. Wenn eine Person kalt duscht, führt die Stimulation durch das kalte Wasser dazu, dass sich Muskeln und Blutgefäße stark zusammenziehen und sogar Krämpfe verursachen.

Nachteile des Schwimmens nach dem Trinken:

Schwimmen nach dem Trinken kann leicht zu Unterzuckerung führen und ist für den Alkoholabbau nicht förderlich. Während des Stoffwechselprozesses muss Alkohol Energie verbrauchen, die hauptsächlich aus Glukose und Fett im Körper gewonnen wird. Beim Schwimmen wird auch Glykogen verbraucht. Dieser doppelte Effekt führt zu einem übermäßigen Verbrauch von Glykogen im Körper und zu Hypoglykämie. Darüber hinaus werden beim Schwimmen nach dem Trinken die vom Körper benötigten Kalorien häufig durch Ethanol bereitgestellt, was leicht zu einer Fettansammlung in der Leber führen und die normale physiologische Funktion der Leber beeinträchtigen kann.

Je mehr Sie trinken, desto gefährlicher ist das Schwimmen. Nach dem Trinken führt die Stimulation des Gehirns durch den Alkohol zu Nervenstörungen im Gehirn. Die Folge einer Störung des zentralen Nervensystems ist der Kontrollverlust des Gehirns über die Verdauungs-, Bewegungs-, Atmungs-, Hormon- und anderen Systeme, was zu Funktionsstörungen in diesen Systemen führt. Manche Menschen fühlen sich beispielsweise nach dem Trinken schläfrig und unkonzentriert und wollen einfach nur schlafen. Dabei handelt es sich um einen Schutzreflex des Gehirns. Nach dem Betrunkensein hat das Gehirn Schwierigkeiten, die Bewegung der Körpermuskulatur zu kontrollieren, was korrekte Schwimmbewegungen unmöglich macht. Wenn man in diesem Moment ins Wasser geht, kann man leicht auf den Grund des Wassers sinken oder ersticken. Wenn die Atemwege nicht frei kontrolliert werden können, atmen die Menschen durch die Nase statt durch den Mund. Sobald Wasser durch die Nasenlöcher in die Lungenbläschen gelangt, kann es leicht zum Ersticken kommen und das Leben der Menschen in Gefahr bringen.

Experten wiesen darauf hin, dass Menschen, die Alkohol trinken, nach gesundem Menschenverstand im Allgemeinen sehr wenig essen und Schwimmen leicht Energie verbraucht, was dazu führt, dass Menschen schnell in den Zustand des Schwimmens mit leerem Magen geraten. Schwimmen mit leerem Magen macht die Menschen am ehesten müde und ist auch unfallgefährdet.

<<:  Welche Gefahren birgt enge Unterwäsche

>>:  Der Schaden von minderwertigem Parfüm

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat der Kowloon-Wurm? Wie man Kowloon-Wurm isst

Es gibt viele Gründe für Appetitlosigkeit. Kowloo...

Sind in Zucker gedämpfte Eier unbedenklich?

Gedämpfte Eier mit Zucker sind eine gängige Art, ...

Was sind die Anzeichen einer Schilddrüsenerkrankung?

Krankheiten sind sehr schädlich für die körperlich...

Zu dieser Zeit kann es beim Haarewaschen leicht zu Kopfschmerzen kommen

Nach dem Aufwachen am Morgen reibt man sich die v...

Hat Backpulver irgendwelche Schönheitsvorteile?

Backpulver ist eine Substanz, die vielen Menschen...

Black Butler Book of Murder – Der Reiz und die Bewertung der OVA-Serie

„Black Butler Book of Murder“: Der perfekte Butle...

Der Unterschied zwischen Blasen und Verbrennungen durch Moxibustion

Generell gibt es einen klaren Unterschied zwische...

Wo liegen die Stimmbänder?

Wir kommunizieren durch Sprechen und die Stimmbän...

Tipps zum Schälen roher Maronen

Der Nährwert von Kastanien ist sehr hoch. Es gibt...

Kann ich mit rotem Blut fasten?

Jeder liebt Schönheit. Vielleicht wünscht sich je...

Welche Gefahren birgt das Lesen beim Essen?

Viele Menschen lesen oder sehen beim Essen fern. ...

Kann das Auftragen von Tee über Nacht das Augenbrauenwachstum fördern?

Im menschlichen Gesicht spielen die Augenbrauen k...