Juckende Vagina 20 Tage nach der Geburt

Juckende Vagina 20 Tage nach der Geburt

Eine natürliche Geburt ist für viele Frauen die erste Wahl, da ein Kaiserschnitt Narben am Bauch hinterlässt und sich nicht gut auf das Wachstum des Fötus auswirkt. Daher entscheiden sich die meisten Frauen für eine natürliche Geburt, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Manche Frauen, die auf natürlichem Wege entbunden haben, fragen im Krankenhaus bei einer Nachuntersuchung, warum sie 20 Tage nach der Geburt einen Juckreiz im Intimbereich verspüren. Ist es entzündet? Es kann sich um eine Vaginitis handeln, die durch eine Vaginalinfektion nach der Geburt verursacht wurde. Die Mutter muss sich aktiv um eine Behandlung bemühen.

1. Was tun, wenn nach einer normalen Entbindung vaginaler Juckreiz auftritt?

Wenn nach einer normalen Entbindung Symptome wie vaginaler Juckreiz auftreten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Mutter an einer postpartalen Vaginitis leidet. Da es sich bei der postpartalen Vaginitis um eine Entzündung handelt, die durch eine Vaginalinfektion nach der Entbindung verursacht wird, kommt sie bei einer normalen vaginalen Entbindung häufiger vor. Postpartale Frauen, die an Vaginitis leiden, verspüren häufig unangenehme Symptome wie Juckreiz und brennende Schmerzen an der Vulva, was eine große Gefahr für ihre Gesundheit darstellt. Daher sollten Mütter einer postpartalen Vaginitis aktiv vorbeugen und sie umgehend behandeln. Was sollten Sie also tun, wenn Sie nach einer normalen Geburt unter vaginalem Juckreiz leiden? Wie geht man mit einer postpartalen Vaginitis um?

Eine Vaginitis ist eine Entzündung der Vaginalschleimhaut und des submukösen Bindegewebes und kommt häufig in gynäkologischen Kliniken vor. Aufgrund der anatomischen und biochemischen Eigenschaften normaler, gesunder Frauen verfügt die Vagina über eine natürliche Abwehrfunktion gegen das Eindringen von Krankheitserregern. Wenn die natürliche Abwehrfunktion der Vagina zerstört ist, können Krankheitserreger leicht eindringen und eine Vaginalentzündung verursachen. Aufgrund eines Östrogenmangels haben junge Mädchen und Frauen nach der Menopause ein dünnes Vaginalepithel, einen reduzierten intrazellulären Glykogengehalt und einen vaginalen pH-Wert von etwa 7. Daher ist der vaginale Widerstand gering und sie sind anfälliger für Infektionen als Jugendliche und Frauen im gebärfähigen Alter.

Vor der Behandlung einer postpartalen Vaginitis sollte zunächst eine Leukorrhoe-Untersuchung durchgeführt werden, um den Erreger der Vaginitis zu identifizieren. Bei der Anwendung von Medikamenten ist es notwendig, gezielt vorzugehen und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Es ist notwendig, die Vaginitis der Gebärenden zu behandeln und gleichzeitig zu versuchen, nachteilige Auswirkungen der Medikamente auf das Kind zu vermeiden. Bei einer Trichomonaden-Vaginitis oder bakteriellen Vaginose können Sie Metronidazol oral einnehmen oder in die Scheide einführen, bei einer Candida-Vaginitis können Sie Itraconazol oral einnehmen oder Daconil-Zäpfchen, Canesten-Zäpfchen oder Nystatin-Tabletten in die Scheide einführen. Es ist zu beachten, dass die oben genannten oralen Medikamente in die Muttermilch übergehen und sich nachteilig auf das Kind auswirken können. Daher ist Stillen während der Einnahme dieser Medikamente nicht ratsam. Wenn der Wochenfluss nach der Geburt noch nicht abgeklungen ist, ist von der Anwendung lokaler Vaginalzäpfchen oder Scheidenspülungen abzuraten, um eine aufsteigende Scheideninfektion bzw. eine entzündliche Beckenerkrankung zu vermeiden.

2. Warum bekommt man eine postpartale Vaginitis?

Es gibt zwei Arten von postpartaler Vaginitis. Eine Art von Vaginitis wird durch anhaltende postpartale Blutungen verursacht. Die Blutstimulation verursacht Stauungen, Rötungen und Schwellungen. Es handelt sich um eine nichtbakterielle Entzündung und wird nicht durch bestimmte pathogene Bakterien verursacht. Diese Entzündung kann von selbst abklingen. Ohne die Stimulation durch Blutungen und wenn der Wochenfluss sauber ist, wird sich der Zustand allmählich verbessern.

Häufig kommt es jedoch zu verlängerten postpartalen Blutungen, verminderter Abwehr und bakterieller Invasion. Da sich darin ein guter Nährboden für Bakterien befindet, ist es außerdem sehr wichtig, sich nach der Entbindung zu reinigen und zu duschen. Außerdem muss diese Art der postpartalen Vaginitis in den meisten Fällen nicht behandelt werden, da die Blutstimulation langsam von selbst nachlässt. Wenn jedoch ein übler Geruch oder ein ungewöhnlicher Vaginalausfluss auftritt, empfehlen wir in diesem Fall dennoch eine Behandlung.

Es gibt noch eine andere Art von Vaginitis, nämlich Scheidentrockenheit nach einem Kaiserschnitt. Da die Blutungszeit relativ lang ist und die Scheide sich durch die Entwicklung des Kopfes des Fötus nicht ausgedehnt hat, fühlt sie sich manchmal sehr trocken an. Um diese Situation zu ändern, wird im Allgemeinen empfohlen, nach der Entbindung einige Medikamente einzunehmen. Denn wir sehen oft, dass Patientinnen bei Nachuntersuchungen nach einem Kaiserschnitt Vaginalschmerzen verspüren, die mit dem Rückgang des Vaginalhormonspiegels und der Scheidentrockenheit zusammenhängen und auch eine Art Entzündung darstellen. Zu diesem Zeitpunkt verwenden wir einige Medikamente, um die Vaginalschleimhaut zu schützen und ihr zu ermöglichen, das Schutzsystem wieder aufzubauen.

<<:  Warum ist nach einem Monat normaler Entbindung immer noch Blut vorhanden?

>>:  Zehn Tage nach der Geburt gibt es ein Gefühl des Absackens unten

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Ölrauch für den menschlichen Körper?

Im täglichen Leben sind drei Mahlzeiten am Tag no...

So waschen Sie Ihre Haare mit Salzwasser

Im Leben sind wir häufig mit Haarausfall konfront...

Was trinken, um nüchtern zu werden

Für Männer ist das Trinken eine alltägliche Sache...

Warum habe ich Akne im Gesicht?

Ich glaube, dass sowohl Jungen als auch Mädchen v...

Der Grund, warum sich Vogelnest in Wasser verwandelt

Das Waschen von Vogelnestern ist sehr mühsam. Zue...

Welchen Wein sollte man trinken, um Feuchtigkeit zu entfernen?

Das Trinken einer moderaten Menge Alkohol kann de...

Bananenschalen in Wasser kochen

Bananen sind sehr wohltuend für den menschlichen ...

Wie Essigsäure Kalk entfernt

Um Kalk zu entfernen, verwenden viele Menschen vi...

Warum habe ich ständig das Gefühl, Stuhlgang zu haben?

Viele Menschen haben die schlechte Angewohnheit, ...

Gehen! Pukupukugo – Spannende Abenteuer und tiefgründige Charaktererkundung

„Go! Pukupukugo“ – Rückblick auf die nostalgische...

Kann Schwefelwasser zum Baden verwendet werden?

Schwefelwasser hat eine gewisse bakterizide Wirku...

Was kann ich tun, wenn meine Gesichtshaut entzündet ist?

Entzündungen der Gesichtshaut entstehen meist dur...

Wie ist die Situation mit jeweils einem Stück Scheiße?

Der Stuhlgang ist ein wesentlicher Bestandteil de...