Wie oft sollte der Blutzucker getestet werden?

Wie oft sollte der Blutzucker getestet werden?

Normalerweise haben junge Menschen selten abnormale Blutzuckerwerte, sodass es im Allgemeinen nicht notwendig ist, ihren Blutzucker zu überwachen. Einige Personengruppen müssen jedoch aufpassen, wie schwangere Frauen, übergewichtige Menschen und ältere Menschen. Sie alle müssen ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig überwachen, um langfristig hohe Blutzuckerwerte zu vermeiden, die ihrer Gesundheit schaden. Wenn ein erhöhter Blutzucker festgestellt wird, kann er rechtzeitig kontrolliert werden. Wie oft sollte also der Blutzucker gemessen werden?

Wie oft sollte der Blutzucker getestet werden?

1. Wie oft sollte ein normaler Mensch seinen Blutzucker messen?

1.1 Nichtmedikamentöse Behandlung:

Wählen Sie zweimal täglich unterschiedliche Zeiträume zur Überwachung, z. B. Nüchternblutzucker + einmal 2 Stunden nach dem Essen Blutzucker, 1 Tag pro Woche.

1.2. Patienten, die orale Antidiabetika einnehmen:

2–3 Mal/Tag, wählen Sie unterschiedliche Zeiträume für die Überwachung, z. B. Fasten + 2 Stunden nach einer oder zwei Mahlzeiten, Fasten + 2 Stunden nach einer Mahlzeit + Blutzucker vor dem Schlafengehen, 1–2 Tage pro Woche.

1.3. Patienten, die eine Insulintherapie erhalten:

5–7 Mal/Tag (5-Punkte-Methode oder 7-Punkte-Methode des Blutzuckerprofils im Tagesverlauf), 1–2 Tage pro Woche. Überwachen Sie Ihren Blutzucker mindestens einmal im Monat um 3 Uhr morgens, um sicherzustellen, dass keine Hypoglykämie vorliegt.

1.4. Die Häufigkeit der Blutzuckermessungen sollte in besonderen Fällen erhöht werden:

Bei anderen Erkrankungen, vor und nach Operationen sowie auf Reisen.

Der Blutzuckerspiegel liegt oft über 10 mmol/l.

Wenn Diabetes erstmals auftritt oder sich das Behandlungsschema ändert.

Vor, während und nach dem Training, insbesondere beim Beginn eines neuen Programms.

Bei Unwohlsein, insbesondere bei Herzklopfen, zitternden Händen, kaltem Schweiß etc. oder bei Verdacht auf bzw. Vorhandensein einer Unterzuckerung.

2. Einführung in den Blutzucker

Blutzucker (GLU): Mit Blutzucker ist klinisch der Glukosegehalt im Blut gemeint. IFG und IGT sind die Übergangsstadien zwischen normalen Menschen und Diabetikern. Diese Menschen sind die Hochrisikogruppe und Reservegruppe für Diabetes und sollten ernst genommen und frühzeitig behandelt werden.

Ein Blutzuckertest 2 Stunden nach dem Essen ist eigentlich ein vereinfachter Glukosetoleranztest. Im Vergleich zum oralen Glukosetest erfordert diese Methode weniger Blutentnahme, ist einfach und leicht durchzuführen und wird von den Patienten gut akzeptiert.

3. Normaler Blutzuckerspiegel

3.1. Normaler Blutzuckerspiegel nach dem Essen

1 Stunde nach dem Essen: Blutzucker 6,7–9,4 mmol/l. Der Maximalwert überschreitet 11,1 mmol/l (200 mg/dl) nicht.

2 Stunden nach dem Essen: Blutzucker ≤ 7,8 mmol/l.

3 Stunden nach dem Essen: Nach der dritten Stunde ist der Urinzucker wieder normal und jeder Urinzucker ist negativ.

3.2. Normaler Blutzuckerspiegel bei Schwangeren

3.2.1. Der Nüchternblutzuckerspiegel sollte bei schwangeren Frauen 5,1 mmol/l nicht überschreiten.

3.2.2. Eine Stunde nach dem Essen für schwangere Frauen: Der Blutzuckerspiegel eine Stunde nach dem Essen wird im Allgemeinen verwendet, um Diabetes bei schwangeren Frauen festzustellen. Autoritative Daten zeigen, dass der normale Blutzuckerspiegel für schwangere Frauen eine Stunde nach dem Essen 10,0 mmol/l nicht überschreiten sollte.

Methode zur Blutzuckermessung

Entsprechend dem sich ändernden Muster des menschlichen Blutzuckers ist der Blutzuckerwert um 3:00 Uhr morgens am niedrigsten (sollte im Allgemeinen nicht unter 3,8 mmol/l liegen) und steigt dann allmählich an. Bei Menschen mit normaler Insulinausschüttung kann der Blutzuckerspiegel im normalen Bereich gehalten werden. Da Diabetiker jedoch einen niedrigen Insulinspiegel haben, wird ihr Blutzucker erheblich durch Insulinresistenzhormone beeinflusst und ihr Blutzuckerspiegel steigt allmählich an.

Erstens muss das Blutzuckermessgerät mit Teststreifen der gleichen Marke verwendet werden und darf nicht gemischt werden. Da sich einige Blutzuckerteststreifen von Charge zu Charge unterscheiden, müssen Sie vor dem Wechseln die Barcodenummer des neuen Teststreifens in das Gerät eingeben, da dies sonst die Ergebnisse beeinflusst.

Zweitens: Desinfizieren Sie vor dem Test mit Alkohol und entnehmen Sie das Blut erst, wenn der Alkohol vollständig getrocknet ist, um zu verhindern, dass sich der Alkohol mit dem Blut vermischt.

<<:  Wie hoch ist der normale Blutzuckerspiegel vier Stunden nach einer Mahlzeit?

>>:  Was sind die fünf Punkte des Blutzuckers?

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn Sie oft gemein zu Ihren Kindern sind?

Im Leben gibt es viele Eltern, die oft gemein zu ...

Engel und Dämonen am Telefon: Die Bedeutung der Etikette

Telefonengel, Telefonteufel Telefonetikette ist R...

Befreien Sie sich von Halsfalten, lernen Sie diese schmerzfreien Methoden

Denken Sie nicht, dass Sie jung bleiben können, i...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Entfeuchten?

Die meisten Menschen haben normalerweise Feuchtig...

Übung zur Verbesserung der kardiopulmonalen Funktion

Unsere kardiopulmonale Funktion ist für uns sehr ...

So behandeln Sie Onychomykose besser

Viele Menschen haben es wiederholt versucht, Onyc...

Dumpfer Schmerz in der Herzgegend

Schmerzen im Herzbereich sind keine Kleinigkeit. ...

Verursacht Alkoholkonsum Akne im Gesicht?

Alkohol ist eine Substanz, die die menschlichen N...

Massagetipps zur Linderung von Dysmenorrhoe

Die meisten Frauen, die an Dysmenorrhoe leiden, h...

Was tun, wenn man müde ist? Lernen Sie, sich anzupassen

Normalerweise können wir uns richtig ausruhen, we...

Was verursacht Schluckauf, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit?

Der moderne Mensch steht unter großem Arbeitsdruc...

Kann ich trotz einer Lendenmuskelzerrung weiterhin Liegestütze machen?

Jeder weiß, dass Liegestütze eine Übung sind, die...