Klassifizierung der Pu'er-Teequalität

Klassifizierung der Pu'er-Teequalität

Ausländer trinken gerne Kaffee, aber in China ist es Tradition, das ganze Jahr über Tee zu trinken. Chinas Teetradition hat eine lange Geschichte und wurde bis heute weitergegeben. Außerdem sind viele Teesorten entstanden, die im In- und Ausland berühmt sind. Aber Yunnan Pu'er Tee bleibt eine der beliebtesten Teesorten. Viele Menschen wissen nur, wie man Tee trinkt und sind mit dem reinen Geschmack zufrieden, aber sie verstehen die Grundkenntnisse des Tees nicht. Tatsächlich hat Pu'er-Tee auch eine spezielle Qualitätsklassifizierung.

Zunächst wird Pu'er Tee in drei Kategorien unterteilt

1. Pu'er-Tee in Sammelqualität

Pu'er-Tee in Sammlungsqualität stammt natürlich aus berühmten Bergen und Dörfern sowie von alten Bäumen. Im Allgemeinen machen Pu-Erh-Tees in Sammelqualität, Verkostungsqualität und Getränkequalität 10 %, 20 % bzw. 70 % aus. Mit einem solchen Positionierungssystem lässt sich das Phänomen, dass „Kunden, die Tee in Getränkequalität trinken, Schwierigkeiten haben, diejenigen zu verstehen, die Tee in Sammlungsqualität trinken“, besser erklären. Jede Stufe hat natürlich einen anderen Preispunkt und zielt auf unterschiedliche Verbrauchergruppen ab. Die High-End-Produkte, die wir als Palast-, Spezial- und Geschenktee bezeichnen, haben Sammlungsqualität.

2. Pu'er-Tee in Trinkqualität

Manche Leute definieren Pu-Erh-Tee in Trinkqualität einfach als Tee in großer Höhe, von kleinen Bäumen und auf Hochplateaus. Auf Sammlerniveau ist es sicherlich unterlegen, als Tagegeld reicht es aber auch für Liebhaber. Im Allgemeinen gelten Pu-Erh-Tees der Güteklassen eins und drei, Tuo-Tees und lose Tees der Güteklassen eins bis fünf als Pu-Erh-Tees in Trinkqualität.

3. Pu'er-Tee in Getränkequalität

Unter Pu-Erh-Tee in Getränkequalität verstehen wir einen Tee zum Durstlöschen, der für Menschen geeignet ist, die Tee nicht vertragen oder Tee als Diätpille einnehmen. Pu-Erh-Tee in Getränkequalität ist häufig an Imbissständen, in Restaurants usw. oder in einigen Teeprodukten in Supermärkten erhältlich. Zu dieser Kategorie des Pu’er-Tees zählt vor allem loser Tee der Güteklasse sechs bis zehn.

Beim Pflücken von Teeblättern werden im Allgemeinen Blätter und Knospen gleichzeitig gepflückt, von der Spitze des Teezweigs bis zum dritten Blatt: Wenn es ein Blatt und eine Knospe gibt, pflücken Sie eine Knospe; wenn es zwei Blätter und eine Knospe gibt, pflücken Sie ein Blatt und eine Knospe; wenn es drei Blätter und eine Knospe gibt, pflücken Sie zwei Blätter und eine Knospe. Bei der Sortierung gilt: Höhere Qualitäten weisen mehr Knospen auf, während niedrigere Qualitäten mehr Blätter und Stängel haben. Was sind also die Merkmale der nach Qualitäten unterteilten Klassen? Was sind die Merkmale der verschiedenen Klassen?

Die Einstufung bezieht sich im Allgemeinen auf losen Pu'er-Tee (reifen Tee). Häufig wird eine Ein-Klassen-Einstufungsmethode verwendet, die aus Sonderklasse, Klasse eins, Klasse drei, Klasse fünf, Klasse sieben und Klasse neun besteht. Somit gibt es für sonnengetrockneten Grüntee (lose) und gekochten Tee (lose) jeweils sechs Güteklassen.

1. Rohteequalität

Sonderqualität: Die Teeblätter sind prall, zart und fest, mit sichtbaren Knospen; die Farbe ist grün und feucht, die Form ist gleichmäßig und es gibt leicht zarte Stiele; das Aroma ist frisch und reichhaltig; der Geschmack ist reichhaltig und süß; die Suppe ist gelbgrün und klar; die Blätter sind zart und die Knospen sind sichtbar.

Stufe 2: Die Teeblätter sind dick, dicht und haben sichtbare Härchen; die Farbe ist grün und feucht, die Form ist gleichmäßig und es gibt zarte Stiele; das Aroma ist frisch und stark; der Geschmack ist reichhaltig; die Suppe ist leuchtend gelbgrün; die Blätter sind zart und gleichmäßig.

Stufe 4: Die Teeblätter sind fest und kompakt; die Farbe ist dunkelgrün und feucht, das Aussehen ist relativ gleichmäßig und es sind wenige Stiele vorhanden; das Aroma ist frisch und wohlriechend; der Geschmack ist mild; die Suppe ist grün und gelb; die Blätter sind dick.

Stufe 6: Die Teeblätter sind fest, von dunkelgrüner Farbe, gleichmäßigem Aussehen und haben Stiele; das Aroma ist rein; der Geschmack ist mild; die Suppe ist grün-gelb; und die Blätter sind dick und kräftig.

Stufe 8: Die Teeblätter sind dick und fest; die Farbe ist gelbgrün, das Aussehen ist relativ gleichmäßig und es sind etwas mehr Stiele vorhanden; das Aroma ist mild, der Geschmack ist mild, die Suppe ist grüngelb und leicht trüb und die Blätter sind dick.

Stufe 10: Die Teeblätter sind grob und locker; die Farbe ist gelbbraun, die Form ist ungleichmäßig und es gibt viele Stiele; das Aroma ist grob und alt und der Geschmack ist grob und leicht; die Suppe ist gelb und trüb und die Blätter sind grob und alt.

2. Reife Teesorten

Sonderqualität: Die Teeblätter sind fest und fein; das Erscheinungsbild ist gleichmäßig und sauber, die Farbe ist rötlich-braun mit feuchten und sichtbaren Haaren; der Tee hat ein starkes, gealtertes Aroma und einen reichen, süßen und erfrischenden Geschmack; die Suppe ist leuchtend rot; die Blätter sind rötlich-braun und zart.

Klasse 1: Die Teeblätter sind fest und kompakt; das Erscheinungsbild ist gleichmäßig und sauber, die Farbe ist rötlich-braun mit sichtbaren Härchen; der Tee hat ein starkes, gealtertes Aroma; der Geschmack ist reichhaltig und süß; die Suppe ist leuchtend rot; die Blätter sind rötlich-braun und zart.

Stufe 3: Die Teeblätter sind noch fest und kompakt; das Erscheinungsbild ist gleichmäßig und sauber mit zarten Stielen; die Farbe ist braun und feucht mit sichtbaren Härchen; das gealterte Aroma ist stark und rein; der Geschmack ist weich und süß; die Suppe ist leuchtend rot; die Blätter sind rötlich-braun und zart.

Stufe 5: Die Teeblätter sind fest und gleichmäßig im Aussehen, leicht gestielt und von brauner und feuchter Farbe. Das Aroma ist stark und der Geschmack reichhaltig und süß. Die Suppe ist leuchtend dunkelrot. Die Blätter sind rötlich-braun und nicht zart genug.

Stufe 7: Die Teeblätter sind fest und sehen gleichmäßig aus, haben Stängel und sind braun, aber nicht feucht. Das gereifte Aroma ist rein, der Geschmack ist weich und süß, die Suppe ist dick und braunrot und die Blätter sind rötlich-braun und dick.

Stufe 9: Die Teeblätter sind grob und locker; das Aussehen ist ungleichmäßig, mit ungleichmäßigen Stielen, und die Farbe ist braun und leicht blumig; das gealterte Aroma ist mild; der Geschmack ist rein und süß; die Suppe ist braunrot und dick, und die Blätter sind rötlich-braun, grob und locker.

Kurz gesagt steht die Entstehung der unterschiedlichen Sorten von Pu-Erh-Tee in direktem Zusammenhang mit der Sorte und Qualität des verwendeten sonnengetrockneten Grüntees und hängt außerdem mit dem Fermentationsprozess zusammen. Die Einteilung der Güteklassen erfolgt nach der Zartheit, wobei die Zartheit im Wesentlichen anhand von drei Faktoren gemessen wird:

(1) Achten Sie auf die Anzahl der Knospen. Es sind viele Knospen vorhanden, die Härchen sind deutlich zu erkennen und die Frucht ist sehr zart.

(2) Überprüfen Sie die Festigkeit der Klingen (wie fest sie aufgerollt sind). Der Festigkeits- und Festigkeitsgrad ist gut, wobei das Fleisch umso zarter ist, je schwerer es ist.

(3) Achten Sie auf den Glanzgrad der Farbe. Je feuchter, desto besser die Zartheit, während je trockener die Farbe, desto schlechter die Zartheit. Worauf sollten Sie beim Kauf von Pu’er Tee achten?

Pu'er-Tee kann in zwei Arten unterteilt werden: Bäume und Sträucher hinsichtlich der Teeblatt-Rohmaterialien; in neuen und alten Tee hinsichtlich des Alters; in Rohtee und gekochten Tee hinsichtlich der Fermentation und Umwandlung; in frisches Aroma, Kampferaroma, Lotusaroma, Jujubearoma, Ginsengaroma und gealtertes Aroma hinsichtlich des Geschmacks; und in trocken gelagerte und nass gelagerte. Diese Unterschiede bewirken, dass der Preis, der Geschmack und die Wirksamkeit des Pu-Erh-Tees unterschiedlich sind. Es gibt viele Sorten Pu'er-Tee auf dem Markt, mit unterschiedlicher Qualität. Verbraucher sollten bei der Auswahl wählerisch sein:

(1) Pu'er-Teebäume wachsen in Höhen über 1.000 Metern. Sie sind über 500 Jahre alt und wachsen zusammen mit anderen Baumarten wie Kampferbäumen und bilden ein vollständiges Pflanzenökosystem. Sie benötigen keine Düngemittel oder Pestizide, verfügen über ausreichend Nährstoffe und haben ein großes Wertschöpfungspotenzial. Sie sind jedoch relativ teuer und eignen sich für Menschen mit relativ guten finanziellen Verhältnissen.

(2) Der Geschmack von Pu'er-Tee variiert je nach Anbaugebiet und Sorte. Manche Sorten haben einen stark bitteren Geschmack, andere einen leicht grünen Duft, wieder andere haben einen starken und erfrischenden Geschmack und wieder andere haben ein mildes Teearoma. Aber die Suppe sollte klar sein, süß und mild schmecken und ein natürliches Aroma haben.

(3) Roher Tee hat ein starkes Teearoma und ist gut zum Entfernen von Fett, hat jedoch eine gewisse Reizwirkung auf den Magen. Er ist für Menschen mit guter Magenfunktion, Fettleibigkeit, hohen Blutfettwerten und hohem Blutdruck geeignet. Gekochter Tee hat ein mildes Teearoma, ist glatt und zart, wärmt den Magen, fördert den Stuhlgang und das Wasserlassen und hat eine schlankmachende und schönheitsfördernde Wirkung. Er ist für alle Menschen geeignet.

(4) Pu'er-Tee hat ein großes Wertsteigerungspotenzial. Das Sammeln von Pu'er-Tee kann tatsächlich gute wirtschaftliche Vorteile bringen, aber beim Sammeln müssen Sie Tee von großen Bäumen mit guter Teequalität und von Herstellern mit gutem Markenruf wählen.

(5) Pu-Erh-Tee mit langer Haltbarkeitsdauer schmeckt zwar gut und ist von hoher Qualität, aber die Vielfalt und Menge an altem Tee auf dem Markt sind äußerst begrenzt und der Preis ist extrem hoch. Auf der Jagd nach Profiten verwenden einige skrupellose Geschäftsleute verschiedene Mittel, um gefälschten alten Tee herzustellen. Da es für normale Menschen schwierig ist, die Echtheit vom Aussehen zu unterscheiden, ist dies sehr trügerisch. Jagen Sie deshalb nicht blind altem Tee hinterher. Sie sollten genauer hinschauen, mehr nachfragen und mehr kommunizieren oder bei seriösen Händlern kaufen.

(6) Reiner Pu'er Tee enthält keine Pigmente, Aromen oder Gewürze.

Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf von Tee Reinheit und Rechtschaffenheit als Bewertungskriterien zu verwenden: Erstens, Klarheit: Riechen Sie den Geschmack: Der Geschmack sollte klar und ohne andere Aromen sein. Der zweite Punkt ist die Reinheit: Unterscheiden Sie die Farbe. Die Farbe des Tees sollte wie die von Datteln sein und nicht so schwarz wie Lack. Das dritte ist richtig: Behalten Sie es an seinem Platz, lagern Sie es in einem trockenen Lagerhaus und nicht an einem feuchten Ort. Viertens ist der Geschmack wichtig: Die Suppe sollte einen milden Geschmack haben, ohne Beigeschmack. Doch egal für welche Teesorte Sie sich entscheiden, Sie sollten sich an ein seriöses Fachgeschäft wenden, das über ein vollständiges Sortiment und garantierte Qualität verfügt.

Dies ist das Ende der Einführung in die Klassifizierung der Pu'er-Teequalität. Für den täglichen Genuss können wir je nach unserer eigenen Situation eine Kaufentscheidung treffen. Darüber hinaus müssen Sie beim Kauf sorgfältig auswählen und einen vertrauenswürdigen Händler wählen, um den Kauf minderwertigen Pu-Erh-Tees zu vermeiden.

<<:  Kann Pu'er-Tee gekocht und getrunken werden?

>>:  Eigenschaften des isländischen Pu'er-Tees

Artikel empfehlen

Aus welchen Elementen bestehen Zellen?

Wie wir alle wissen, besteht der menschliche Körp...

Worauf muss ich beim Screening auf Down-Syndrom achten?

Das Down-Syndrom ist etwas, auf das alle schwange...

Wo sollte ich bei Bauchschmerzen schaben?

Im Leben haben viele Menschen oft Bauchschmerzen....

Tipps gegen Schwitzen bei Fieber

Fieber ist ein sehr häufiges Symptom. Wenn im Kör...

„One Pencil“: Emotionen und Bewertung von NHKs „Minna no Uta“

„Ein Bleistift“ – Die Geschichte und Anziehungskr...

Was tun, wenn eine Krabbe Sie in den Finger sticht?

Krabben sind sehr nahrhaft und lecker. Viele Mens...

Der untere Verdauungstrakt umfasst

Das menschliche Verdauungssystem besteht aus zwei...

Gehen die Blasen von alleine weg?

Nach einer Verbrennung bilden sich auf der Haut a...

Welche Wirkung hat Mondstein?

Menschen, die normalerweise gerne Steine, Jade un...

Können schwangere Frauen Make-up-Entferner verwenden?

Im täglichen Leben sind das Auftragen und Entfern...

Was passiert, wenn Sie einen Monat lang keinen Reis essen?

Es ist sehr falsch, einen Monat lang keinen Reis ...

Die Gefahren des Augenbrauen-Waxings

Jedes Mädchen möchte schöne Augenbrauen haben, ab...

Hinweise zur Temperaturmessung

Die Methode zur Messung der Körpertemperatur ist ...

Die offensichtlichsten Symptome eines Hirntumors

Wenn bei Menschen ein Gehirntumor im Kopf gefunde...