Die Menschen gehen jeden Abend schlafen, um ihr Gehirn auszuruhen, das den ganzen Tag gearbeitet hat. Allerdings hat jeder Mensch andere Schlafgewohnheiten und manche Menschen stellen möglicherweise fest, dass sie spät ins Bett gehen oder nicht richtig schlafen können. Stattdessen leiden sie häufig an Schlaflosigkeit und können nicht einschlafen. Außerdem treten während des Schlafs häufig verschiedene Beschwerden auf, wie z. B. das Ausblasen von Luft während des Schlafs, was oft als Schnarchen bezeichnet wird. Doch was ist mit der Luftzirkulation beim nächtlichen Schlafen? Als Schnarchen wird umgangssprachlich auch das Ausblasen von Luft beim Schlafen bezeichnet, was auch Schnarchen genannt wird. Wenn Menschen schlafen, können die Muskeln der Lippen, der Zunge, der Wangen und des Kiefers nicht zufällig kombiniert werden, um verschiedene Hohlräume zu bilden, sondern es bleibt immer ein großer Kanal übrig: der Rachen (Pharynx). Wenn dieser Kanal enger wird und zu einer Lücke wird, erzeugt der Luftstrom beim Durchgang durch den Rachen ein Geräusch. Dies ist das sogenannte Schnarchen, Schnarchen und Schnarchen in der Nacht. Dicke Menschen, Menschen mit schlaffen Halsmuskeln und Menschen mit Halsschmerzen schnarchen häufiger als der Durchschnittsmensch. In der Vergangenheit haben sich nur wenige Menschen Gedanken darüber gemacht, ob Schnarchen schädlich für sie ist. Erst als Schlaf zum Forschungsthema wurde, begannen Wissenschaftler, die Schlafbedingungen von Schnarchern zu untersuchen. Die Studie ergab, dass Langzeitschnarcher oder Personen, die stark schnarchen, häufig am Schlafapnoe-Syndrom leiden, das mit Atemstillstand während des gesamten Schlafprozesses und reduziertem Sauerstoffgehalt im Blut einhergeht. Dies bedeutet, dass die Menge an Sauerstoff, die während der Nacht eingeatmet wird, geringer ist als bei normalen Menschen, was sich mit der Zeit auf das Gedächtnis auswirkt. Es wurde gemessen, dass die Gedächtnisleistung von Schnarchern tatsächlich schlechter ist als die von normalen Menschen, die Schnarcher selbst sind sich dessen jedoch nicht bewusst. Aus diesem Grund empfehlen viele Wissenschaftler heute, dass sich schnarchende Personen einer Polysomnographie unterziehen sollten, um festzustellen, ob bei ihnen ein Schlafapnoe-Syndrom vorliegt und ob dies der Fall ist. Falls ja, sollten sie die notwendige Behandlung erhalten. Möglichkeiten zur Linderung des Schnarchens 1. Auf der Seite schlafen 2. Hören Sie auf zu trinken 3. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr 4. Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten 5. Halten Sie Ihr Bett sauber 6. Halten Sie Ihre Nasenhöhle frei 7. Gewichtsverlust Bei einem Schnarchanfall müssen Schnarchpatienten auf ihren Alltag achten und dürfen vor dem Schlafengehen keine Beruhigungsmittel oder Schlafmittel einnehmen, um die Hemmung der Atemzentrumsregulation nicht zu verstärken. Häufig verwendete Medikamente zur Behandlung von Herzkrankheiten und zur Kontrolle von Bluthochdruck können Schlafapnoe verschlimmern. Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Arzt beraten und wechseln Sie zu anderen Medikamenten mit gleicher Wirksamkeit, aber weniger Nebenwirkungen. |
<<: Warum ist mir nach einem Nickerchen schlecht?
>>: Was verursacht Melaninablagerungen?
Aloe Vera ist ein weit verbreitetes Kraut und wir...
Die Bedeutung des Meniskus für den Menschen liegt...
Im Allgemeinen haben die meisten Menschen Hautsch...
Der Reiz und die Tiefe von "KIDDY GRADE -MAE...
Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Gelenke ...
Wenn man die ganze Nacht nicht schläft, kann das ...
Es gibt viele Krankheiten im menschlichen Gehirn....
Aus Schweinefilet lassen sich viele köstliche Ger...
Was Mücken angeht, glaube ich, dass sie niemand m...
Im Alltag lesen wir oft Berichte, dass Menschen n...
Tokimeki heute Abend - Tokimeki heute Abend - ■ Ö...
Flache Zehennägel kommen sehr häufig vor. Wenn da...
Einmalige Begegnung - deine Worte - Ichigoichie, ...
Ein schönes und gesundes Baby zu haben, ist der g...
Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Organ. Die...