Dickflüssiger Auswurf mit Blut

Dickflüssiger Auswurf mit Blut

Manchmal finden wir beim Aushusten von Schleim etwas Blut. Wenn die Situation nicht schwerwiegend ist, liegt wahrscheinlich eine Schädigung der Schleimhaut vor, die zu etwas Blut im Auswurf führt. Wenn es nicht viel Blut gibt, kann es im Allgemeinen von selbst heilen, aber wenn es ernster ist, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Heute sprechen wir über die Ursachen von dickem, blutigem Auswurf.

Unter blutigem Auswurf versteht man Auswurf mit Blutstreifen und Blutgerinnseln. Hellrotes Blut im Auswurf ist häufig bei Tuberkulose oder Bronchiektasien zu beobachten, manchmal kann dieses Phänomen auch bei Entzündungen im Rachenraum auftreten. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass diese Krankheit wahrscheinlich durch stagnierendes Feuer verursacht wird, das die Lunge schädigt. Das Lungenmetall ist vom Bösen angegriffen und kann kein Wasser produzieren. Wenn Wasser und Feuer sich nicht ergänzen können, wird das Yin-Feuer überaktiv und das Yang gerinnt zu Schleim und Blut, was zur Krankheit führt. Wenn die Krankheit nicht frühzeitig behandelt wird, wird das Lungenmetall schwer geschädigt, das Feuer wird stark und das Blut fließt zurück, wobei es in Klumpen und Stücken mit Schleim oder manchmal ohne Schleim herauskommt. In leichten Fällen kann es am frühen Morgen auftreten, in schweren Fällen kann es von Zeit zu Zeit häufig auftreten. Wenn der Patient deprimiert oder wütend ist, kann es bei der leichtesten Berührung auftreten, was als „Stoßwelle“ bezeichnet wird. Wird eine Erkältung nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sich zu einer schweren Erkrankung entwickeln.

Ursachen für blutigen Auswurf

1. Zu den häufigen Bronchialerkrankungen zählen Bronchiektasien (tuberkulöse oder nicht-tuberkulöse), chronische Bronchitis, Endobronchialtuberkulose, Bronchialkarzinom (primärer Lungenkrebs) usw. Zu den selteneren Erkrankungen zählen gutartige Bronchialtumoren, Endobronchialsteine ​​und unspezifische Bronchialgeschwüre.

2. Zu den häufigen Lungenerkrankungen zählen Tuberkulose, Lungenentzündung, Lungenabszess usw. Zu den weniger häufigen Erkrankungen zählen Lungenödem, Lungeninfarkt, Metastasen bösartiger Tumore, Lungenzysten, Lungenpilzerkrankungen und Paragonimiasis. Tuberkulose ist eine der häufigsten Ursachen für Hämoptyse.

3. Die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung ist die Hämoptyse, die durch eine Mitralklappenstenose verursacht wird. Hämoptyse kann auch auftreten, wenn bestimmte angeborene Herzerkrankungen wie ein Vorhofseptumdefekt oder ein offener Ductus arteriosus eine pulmonale Hypertonie verursachen.

4. Andere Blutkrankheiten (wie thrombozytopenische Purpura, Leukämie, Hämophilie usw.); akute Infektionskrankheiten (wie pulmonale hämorrhagische Leptospirose, epidemisches hämorrhagisches Fieber usw.); Bindegewebserkrankungen (wie Polyarteriitis nodosa); Endometriose usw.

Symptome von blutigem Auswurf, die leicht verwechselt werden können

1. Bronchiektasien: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit langem Krankheitsverlauf tritt eine große Menge Auswurf auf, der sich beim Stehenlassen in drei Schichten trennen lässt: Die obere Schicht ist schaumig, die mittlere Schicht ist grün und trüb und die untere Schicht besteht aus dickem Eiter. Hämoptyse kommt häufig vor und kann die erste oder einzige Beschwerde sein. Sie ist auf eine Kapillarerosion und manchmal auf die Bronchialarterien und arteriellen Anastomosen zurückzuführen. Wiederkehrendes Fieber oder Brustschmerzen, mit oder ohne offene Lungenentzündung, kommen ebenfalls häufig vor. Das Vorhandensein der oben genannten Symptome kann zur Diagnose einer Bronchiektasie führen. Im Spätstadium einer chronischen Bronchitis und eines Lungenemphysems kann es zu Keuchen, Kurzatmigkeit und weiteren Erscheinungen einer respiratorischen Insuffizienz und eines Cor pulmonale kommen.

2. Lungentuberkulose: Eine typische Lungentuberkulose beginnt schleichend und hat einen langen Krankheitsverlauf mit Symptomen wie leichtem Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Husten und leichter Hämoptyse. Die meisten Patienten haben jedoch nur leichte Läsionen und oft keine offensichtlichen Symptome. Sie werden erst durch Röntgenuntersuchungen entdeckt. Bei einigen Patienten wird eine plötzliche Hämoptyse diagnostiziert, aber die Krankheit lässt sich oft auf leichte toxische Symptome im Verlauf der Krankheit zurückführen.

3. Mitralstenose: ① Blut im Auswurf oder blutiger Auswurf steht im Zusammenhang mit Bronchitis, Lungeninfektion, Lungenstauung oder Kapillarruptur; oft begleitet von paroxysmaler nächtlicher Dyspnoe; Hämoptyse kann auch bei Blutungen im Spätstadium und Lungeninfarkt bei Mitralstenose auftreten; ② Massive Hämoptyse wird durch einen plötzlichen Anstieg des Drucks im linken Vorhof verursacht, was zu Ruptur und Blutung der Bronchialvenen führt. Es kommt häufiger bei Patienten mit früher Mitralstenose und nur leichter oder mäßiger Lungenarterienerhöhung vor. ③Rosafarbener, schaumiger Auswurf wird durch geplatzte Kapillaren verursacht und ist ein Merkmal eines akuten Lungenödems.

<<:  Kein Brustfleisch

>>:  Was sind Hormone?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie Urtikaria durch Milben

Viele Menschen leiden in ihrem Leben an Urtikaria...

Sieben Methoden, um den Stuhlgang ohne Verzögerung zu erleichtern

Der moderne Mensch führt ein arbeitsreiches und s...

Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit Salzwasser?

Wir waschen unser Gesicht jeden Tag, um unsere Ha...

Ist Träumen ein Zeichen von Schlaflosigkeit?

Viele Menschen haben schon einmal zu viel geträum...

So reinigen Sie Seehasen

Viele Menschen essen sehr gerne Seehasen, weil da...

Die schwerwiegendste frühe Komplikation einer Bluttransfusion ist

Bluttransfusionen sind eine gängige medizinische ...

Bioelektrodialyse-Therapie

Die Bioelektrodialyse-Therapie ist eigentlich ein...

Ich fühle, wie meine Augäpfel geschwollen sind. Was ist los?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Augäpfel ges...

Weißer Schleim und Blut im Stuhl

Jeder Mensch muss täglich einen normalen Stuhlgan...

Welches Nahrungsmittel reduziert den Schleim am besten?

Der Grund, warum Menschen bei Hustensymptomen rec...

Kommt es bei der Einnistung einer befruchteten Eizelle zu Blutungen?

Für die Einnistung der befruchteten Eizelle müsse...