Was ist der Unterschied zwischen metabolischer Azidose und respiratorischer Azidose?

Was ist der Unterschied zwischen metabolischer Azidose und respiratorischer Azidose?

Es besteht ein Unterschied zwischen einer metabolischen Azidose und einer respiratorischen Azidose. Ein häufiges Symptom einer metabolischen Azidose ist ein Säure-Basen-Ungleichgewicht, das normalerweise durch eine Laktatazidose verursacht wird, d. h. eine metabolische Azidose ist die häufigste Ursache. Eine respiratorische Azidose wird normalerweise durch eine CO2-Retention verursacht und die Symptome umfassen Atembeschwerden, verschwommenes Sehen, Reizbarkeit usw. Viele Menschen verstehen den Unterschied zwischen einer metabolischen Azidose und einer respiratorischen Azidose immer noch nicht. Werfen wir einen Blick darauf.

1. Was ist eine metabolische Azidose?

Die metabolische Azidose ist die häufigste Säure-Basen-Störung. Sie wird durch einen Anstieg von H+ in der extrazellulären Flüssigkeit oder einen Verlust von HCO3- verursacht und ist durch einen primären Abfall von HCO3- (<21 mmol/l) und einen Abfall des pH-Werts (<7,35) gekennzeichnet. Bei der klinischen Beurteilung einer metabolischen Azidose hat die Anionenlücke (AG) einen wichtigen klinischen Wert. Je nach AG-Wert kann die metabolische Azidose in den Typ mit hohem AG und normalem Chlorid und den Typ mit normalem AG und hohem Chlorid unterteilt werden.

2. Ursachen der metabolischen Azidose

Hoher AG-Wert, normochlorige metabolische Azidose

Laktatazidose Laktatazidose ist eine häufige Ursache einer metabolischen Azidose. Normale Milchsäure entsteht durch die Hydrierung von Pyruvat durch NADH unter Einwirkung von Laktatdehydrogenase (LDH) und NADH wird in NAD umgewandelt. Laktat kann auch in Pyruvat umgewandelt werden, wenn NAD unter der Einwirkung von LDH in NADH umgewandelt wird. Daher wird die Richtung der obigen Reaktion hauptsächlich durch die Konzentration von Pyruvat und Laktat als Reaktionssubstrate und das Verhältnis von NADH und NAD bestimmt. NADH kann während der normalen Glucosefermentation produziert werden, aber das erzeugte NADH kann in die Mitochondrien gelangen, um NAD zu erzeugen. Darüber hinaus wird Pyruvat durch die Wirkung von Pyruvatdehydrogenase (PDH) in Acetyl-CoA umgewandelt, das dann durch den Tricarbonsäurezyklus in CO2 und H2O umgewandelt wird.

Der normale Laktatspiegel im Blut ist sehr niedrig und liegt bei 1 bis 2 mmol/l. Übersteigt er 4 mmol/l, spricht man von einer Laktatazidose. Laktatazidose wird klinisch in zwei Typen unterteilt: A und B.

3. Respiratorische Azidose

Eine respiratorische Azidose (akute respiratorische Azidose) wird häufig durch eine CO2-Retention verursacht. In der akuten Phase ist die kompensierende Wirkung der Nieren nicht signifikant und das Bikarbonat-Puffersystem funktioniert nicht, sodass die Azidose schnell fortschreitet und innerhalb von zwölf Minuten ein schweres Niveau erreichen kann. Darüber hinaus kann das zurückgehaltene CO2 leicht in die Zellen gelangen und zu einer intrazellulären Azidose führen. Wenn dies nicht rechtzeitig behoben wird, ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch. Seine Hauptmerkmale sind ein erhöhter Plasma-PaCO2-Spiegel und ein kompensatorischer Anstieg des HCO3-Spiegels in der chronischen Phase.

4. Häufige Ursachen einer respiratorischen Azidose

Depressiva des Atemzentrums, Schwäche der Atemmuskulatur, Obstruktion der oberen Atemwege usw.

5. Häufige Symptome einer respiratorischen Azidose

Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Reizbarkeit usw.

6. Ursachen der respiratorischen Azidose

1. Medikamente zur Beruhigung des Atemzentrums

Wie beispielsweise verschiedene Beruhigungsmittel oder Narkosemittel.

2. Erkrankungen der Atemmuskulatur oder der Brustwand

Wie etwa Schwäche, Lähmung oder Einschränkung der Atemmuskulatur, ungenügende Beatmung oder Beatmungsversagen bei Nutzung eines Beatmungsgeräts etc.

3. Obstruktion der oberen Atemwege

Akuter Fremdkörper in der Luftröhre, akuter Pharyngolaryngitis-Spasmus usw.

4. Lungenerkrankung

Wie zum Beispiel chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lungenödem, Atelektase, akutes Atemnotsyndrom (ARDS) usw.

5. Sonstiges

Wie beispielsweise hohes Fieber oder eine Schilddrüsenüberfunktion.

VII. Klinische Manifestationen

Eine akute schwere respiratorische Azidose äußert sich in schneller Atmung, Dyspnoe und deutlichen neurologischen Symptomen wie Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen, Reizbarkeit und sogar Zittern, Verwirrtheit, Delirium und Koma. Bei der körperlichen Untersuchung können ein Sehnervenpapillenödem, ein erhöhter Liquordruck und Herzrhythmusstörungen auftreten. Die Symptome einer chronischen respiratorischen Azidose werden häufig durch die Grunderkrankung maskiert.

8. Inspektion

Eine Blutgasanalyse kann eine respiratorische Azidose anhand eines erniedrigten pH-Werts und erhöhten PCO2-Werts diagnostizieren.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen Anis und Fenchel?

>>:  Wie bereitet man Longjing-Tee richtig zu?

Artikel empfehlen

Es gibt einige Tipps zum Schlafen, um Ihre Lendenwirbelsäule zu schützen

Im Leben sagen viele Menschen oft, dass sie lange...

Was verursacht die Purpurkrankheit?

Die Symptome vieler Krankheiten spiegeln sich oft...

Schlafen mit Engegefühl in der Brust

Viele abnormale Zustände des Körpers können zu En...

Was ist der Grund für einen Pickel unter der Augenbraue?

Angesichts des schnellen Lebenstempos in der real...

Was bedeutet ein hoher Gesamtbilirubinspiegel?

Gesamtbilirubin entsteht, wenn rote Blutkörperche...

Brauche ich Kalziumpräparate, wenn ich regelmäßig Sport treibe?

Jeder weiß, wie wichtig eine Kalziumergänzung ist...

Ist das Rindfleisch-Curry lecker?

Curry ist ein Gericht mit starkem Geschmack und d...

An der Seite meines Beines ist ein Knoten

Oft finden wir Beulen an unserem Körper. Das Auft...

So werden Sie den Knoblauchgeschmack im Mund schnell los

Knoblauch ist sehr gut für den menschlichen Körpe...

Was tun bei starker Kurzsichtigkeit?

Die sogenannte hohe Myopie bedeutet, dass der Gra...

Was verursacht die Hautkrankheit Lupus erythematodes

Erythem ist ein Merkmal von Hautkrankheiten. Eryt...

Dumpfer Schmerz auf beiden Seiten des Bauches

Bauchschmerzen sind ein relativ häufiges Symptom....