Entwickelt sich aus einer Gastritis Magenkrebs, wenn sie nicht geheilt wird?

Entwickelt sich aus einer Gastritis Magenkrebs, wenn sie nicht geheilt wird?

Magenerkrankungen sind im Allgemeinen chronische Erkrankungen. Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung, und viele Patienten achten nicht darauf. Sie suchen im akuten Stadium keine aktive Behandlung, wodurch sich die Gastritis zu einer chronischen Gastritis entwickelt, deren Behandlung Zeit in Anspruch nimmt. Viele Patienten erholen sich nicht von einer Gastritis und haben Angst, dass sich daraus Magenkrebs entwickeln könnte. Entwickelt sich aus einer unbehandelten Gastritis dann Magenkrebs? Schauen wir uns das unten genauer an.

Wie das Sprichwort sagt: Ein Meter dickes Eis bildet sich nicht über Nacht. Auch die Entstehung von Magenkrebs geschieht nicht über Nacht, sondern ist ein schleichender Prozess. Chronische Gastritis und Magengeschwüre, Magenpolypen, Restmagen nach Operationen, perniziöse Anämie und riesige Magenschleimhauthypertrophie sind allesamt „Vorstufen von Magenkrebs“. Diese Vorstufen von Magenkrebs können das Risiko für Magenkrebs erheblich erhöhen, bedeuten aber nicht, dass sich nach der Diagnose mit Sicherheit Magenkrebs entwickelt.

Mit anderen Worten: Präkanzerosen des Magenkrebs sind nicht dasselbe wie Magenkrebs. Es handelt sich um zwei verschiedene pathologische Prozesse. Es sei denn, bei einer chronischen Gastritis entwickelt sich nach vielen Jahren eine atypische Hyperplasie.

Obwohl sich nicht jede Magenerkrankung letztendlich zu Magenkrebs entwickelt, sollten Patienten mit vier Arten von Magenerkrankungen besonders auf Krebs achten.

Atrophische Gastritis. Die meisten Fälle von atrophischer Gastritis führen letztendlich zu Magenkrebs. Manche Menschen glauben sogar, dass die atrophische Gastritis das „Vorstadium von Magenkrebs“ sei. Patienten mit atrophischer Gastritis wird alle zwei Jahre eine Gastroskopie empfohlen, um Magenkrebs frühzeitig zu erkennen.

Großes Magengeschwür. Von einem großen Magengeschwür spricht man, wenn sein Durchmesser größer als 2 cm ist. Sobald ein großes Geschwür entdeckt wird, sollte es sofort und mindestens sechs Wochen lang behandelt werden. Nach Abheilung des Geschwürs sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen im Abstand von sechs Monaten bzw. einem Jahr erforderlich.

Polyp. Sobald Magenpolypen entdeckt werden, müssen diese, unabhängig von ihrer Größe, entfernt und eine pathologische Untersuchung durchgeführt werden.

Restmagen. Dabei wird aufgrund einer Erkrankung ein Teil des Magens entfernt, dieser wird als Restmagen bezeichnet. Es besteht auch ein enger Zusammenhang zwischen Restmagen und Magenkrebs. Einige Studien haben gezeigt, dass das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken, steigt, wenn der Restmagen länger als 5 Jahre besteht. Patienten mit Restmagen, die sich einer Magenoperation unterzogen haben, werden daher daran erinnert, sich jährlich einer Gastroskopie zu unterziehen.

Auch wenn nicht jede Krebsvorstufe zu Magenkrebs führt, muss sie dennoch strikt verhindert werden.

Zunächst einmal sollten sich Patienten mit Krebsvorstufen regelmäßigen körperlichen Untersuchungen unterziehen. Die Gastroskopie ist eine wichtige Maßnahme zur Sekundärprävention von Magenkrebs und wird in der Regel einmal jährlich, in schweren Fällen alle sechs Monate durchgeführt. Bei einer Gastroskopie muss die Probe zur pathologischen Untersuchung eingeschickt werden, wobei besonders auf atypische Hyperplasie geachtet werden muss.

Zweitens ist die verstärkte Behandlung von Erkrankungen wie chronischer Gastritis eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Magenkrebs. Jüngste Studien haben bestätigt, dass Helicobacter pylori ein biologischer Faktor ist, der Magenkrebs verursacht. Nach der Beseitigung der Helicobacter pylori-Infektion im Magen kann das Risiko von Krebsvorstufen und Magenkrebs um 40 % gesenkt werden. Der kombinierte Einsatz von Antibiotika ist die einzige wirksame Maßnahme zur Behandlung von Helicobacter pylori-bedingten Erkrankungen.

Schließlich hängt die wichtigste Verteidigungslinie gegen Gastritis eng mit Ihrem Lebensstil zusammen. Immer mehr Studien belegen, dass das Nervensystem und das Verdauungssystem eng miteinander verbunden sind. Deshalb kann Magenkrebs nur im Keim erstickt werden, wenn das Vertrauen in die Behandlung gestärkt, Spannungen abgebaut und eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal gepflegt wird.

<<:  Getrockneter Tintenfisch gegen Gastritis

>>:  Kann ich bei chronischer Gastritis grünen Tee trinken?

Artikel empfehlen

Ishii Hisaichis Politik: Die exquisite Balance zwischen Satire und Humor

Die große politische Welt von Ishii Hisaichi – Di...

Taubheits- und Spannungsgefühl im Hinterkopf, Schwindel

Manchmal verspüren wir ein Taubheits- und Engegef...

Was tun, wenn Ihr Gesicht beim Benutzen einer Klimaanlage rot und heiß wird?

Rötungen und Hitzegefühle im Gesicht durch Klimaa...

Was passiert, wenn Kinder mit Zerebralparese erwachsen werden?

Bei Kindern mit Zerebralparese treten im Laufe ih...

Bauchnabelumstülpung

Eine Bauchnabelausstülpung ist ein Symptom, das v...

Medikamente gegen Vorhofflimmern, medikamentöse Behandlungsstrategien

Vorhofflimmern ist sehr schädlich für die körperl...

So schützen Sie den Darm

Jeder weiß, dass auch die Darmgesundheit sehr wic...

Shikahime Akatsuka Review: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Shibahime Aka“: Eine düstere Fantasie über Tod u...

Was verursacht Zahnabdrücke auf der Zunge?

Die sogenannten Zahnabdrücke auf der Zunge bezieh...

Warum habe ich keine Haare an den Beinen?

Während der Pubertät tritt das zweite Merkmal von...

Was tun, wenn vorne zu viele Haare abgebrochen sind

Wir alle haben abgebrochene Haare vorne am Kopf. ...

Wie testet man die Wasserqualität eines Wasserreinigers?

Wasserreiniger sind an vielen öffentlichen Orten ...

Der Unterschied zwischen Ruhr und Durchfall

Durchfall wird durch den Verzehr unreiner Nahrung...