Fast alle Wirbeltiere haben eine Schilddrüse. Die Schilddrüse ist eine sehr wichtige Drüse im menschlichen Körper und ein endokrines Organ. Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit, beispielsweise bei wichtigen Immunfunktionen. Die menschliche Schilddrüse sondert einen Zelltyp ab, der als sekretorische Zelle bezeichnet wird und Kalzitonin produziert, sodass sie den Kalziumspiegel des Körpers regulieren kann. Wo befindet sich also die menschliche Schilddrüse? Wo ist die Schilddrüse? Die Schilddrüse hat die Form eines „H“, ist braunrot und besteht aus zwei Lappen, einem linken und einem rechten, die in der Mitte durch einen Isthmus verbunden sind. Die beiden Seitenlappen sind an den Außenseiten des unteren Kehlkopfes und der oberen Luftröhre befestigt und erreichen den mittleren Teil des Schildknorpels und den sechsten Luftröhrenknorpel. Der Isthmus befindet sich meist vor dem zweiten bis vierten Luftröhrenknorpel und ist bei manchen Menschen unterentwickelt. Manchmal erstreckt sich vom Isthmus ein kegelförmiger Lappen nach oben. Seine Länge variiert, wobei der längere Lappen bis zum Zungenbein reicht. Er ist ein Relikt der Embryonalentwicklung und degeneriert mit zunehmendem Alter oft allmählich, sodass er bei Kindern häufiger vorkommt als bei Erwachsenen. Die Schilddrüse ist von einer Bindegewebskapsel umhüllt, der sogenannten Schilddrüsenkapsel. Diese Kapsel reicht bis in das Drüsengewebe hinein und unterteilt die Drüse in Läppchen unterschiedlicher Größe. Die Kapsel ist mit der tiefen Halsfaszie (prätracheale Schicht) umhüllt. Die Seitenlappen der Schilddrüse und der Ringknorpel sind oft durch bandartiges Bindegewebe miteinander verbunden. Daher kann sich die Schilddrüse beim Schlucken auf und ab bewegen. Während der Pubertät reift die Schilddrüse und wiegt 15 bis 30 Gramm. Die Breite der beiden Seitenlappen beträgt jeweils ca. 2 cm, die Höhe 4 bis 5 cm. Die Breite des Isthmus beträgt 2 cm, die Höhe 2 cm. Die Schilddrüse von Frauen ist etwas größer als die von Männern. Normalerweise ist die Schilddrüse so klein und dünn, dass sie im Hals weder zu sehen noch zu spüren ist. Wenn die Schilddrüse im Hals tastbar, aber nicht sichtbar ist, gilt sie als vergrößert. Eine solche Schwellung ist, vor allem in der weiblichen Pubertät, oft physiologischer Natur und stellt in der Regel keine Krankheitsfolge dar, kann aber manchmal auch pathologisch sein. Normalerweise wissen die meisten Menschen nicht, wo sich die Schilddrüse befindet, aber die meisten Menschen kennen die „Dickenhalskrankheit“. Tatsächlich handelt es sich bei der „Dickenhalskrankheit“ um eine vergrößerte Schilddrüse, was darauf hinweist, dass sich die Schilddrüse im Hals befindet. Genauer gesagt kann man den „Adamsapfel“ ertasten, von dem wir normalerweise sprechen. Die Schilddrüse befindet sich etwa 2 bis 3 Zentimeter unterhalb des „Adamsapfels“ und kann sich beim Schlucken mit diesem auf und ab bewegen. |
<<: Die rechte Seite des Kinns ist dick, hart und schmerzhaft
>>: Warum ist meine Zunge gezackt?
Seetang ist ein Lebensmittel, das wir oft essen, ...
Im Sommer kommt es im Allgemeinen nicht so leicht...
Leidet ein Patient mit Gallensteinen zusätzlich u...
„My Emergency“: Ein Meisterwerk der japanischen A...
„Primär“ und „sekundär“ beziehen sich darauf, wo ...
Da Ananas einen hohen Zuckergehalt hat, ist sie i...
Viele Menschen müssen im Leben essen, nicht viele...
Sakura Quest – Eine Geschichte regionaler Wiederb...
Weißer Zucker ist ein notwendiger Zuckerbestandte...
Sodawasser ist ein relativ weit verbreitetes Getr...
Wenn Mitesser auftreten, drücken die meisten Mens...
Armbänder aus Ziegenhorn haben viele Vorteile für...
Im Sommer ist es heiß und Mädchen schwitzen leich...
Wenn Qi und Blut nicht ausreichen, magern Mensche...
Abnehmen ist zum Leitmotiv moderner Menschen gewo...