Wir wissen, dass Kaliumpermanganat ein relativ starkes Oxidationsmittel ist. Neben seiner oxidierenden Wirkung hat es auch viele Anwendungen im medizinischen Bereich. Es hat eine gute entzündungshemmende und bakterizide Wirkung. Es kann verschiedene Bakterien wirksam abtöten und hat eine gute abtötende Wirkung auf Pilze und Mycobacterium tuberculosis. Es hat auch eine gute abtötende Wirkung auf das Hepatitis-B-Virus. Wenn Sie Kaliumpermanganatlösung verwenden, achten Sie darauf, die Lösung in einem bestimmten Verhältnis zu mischen.
Kaliumpermanganat ist eines der stärksten Oxidationsmittel. Die organischen Substanzen, die damit reagieren können, haben folgende Eigenschaften: Sie enthalten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen, Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindungen, Hydroxylgruppen, Aldehydgruppen und Benzolhomologe. 1. Zu den organischen Stoffen, die zum Ausbleichen saurer Kaliumpermanganatlösungen führen, zählen: (1) Ungesättigte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen oder Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindungen. (2) Homologe des Benzols: Toluol, Xylol, Ethylbenzol usw. (3) Derivate ungesättigter Kohlenwasserstoffe: einige halogenierte Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen oder Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindungen usw. (4) Einige alkoholische organische Substanzen: wie Propylenalkohol. (5) Phenole: wie beispielsweise Phenol. (6) Organische Stoffe, die Aldehydgruppen enthalten: Aldehyde, Ameisensäure, Ameisensäureester und Formiate. (7) Erdölerzeugnisse (Pyrolysegas, Crackgas, Crackerdöl). (8) Naturkautschuk. Die Rolle von Kaliumpermanganat Kaliumpermanganat ist eine chemische Substanz, die jedoch in vielen Bereichen des Lebens verwendet wird. Es wird in Desinfektionsmitteln verwendet, wie sie im Haushalt verwendet werden, zum Reinigen der Küche und von Obst. Es wird auch zur Behandlung einiger Krankheiten wie Magen-Darm-Entzündungen und Durchfall eingesetzt.
Kaliumpermanganat wirkt bakterizid, indem es die aktiven Bakteriengruppen oxidiert. Es kann verschiedene bakterielle Fortpflanzungskörper, Pilze und Mycobacterium tuberculosis wirksam abtöten. Es kann auch das Hepatitis-B-Virus und dessen Sporen inaktivieren, es dauert jedoch länger, bis es auf die Sporen einwirkt. Das Erhitzen organischer Stoffe kann die Oxidationsreaktion unter sauren oder alkalischen Bedingungen beschleunigen. Die Oxidationsreaktion verläuft unter verschiedenen pH-Bedingungen unterschiedlich. In saurer Lösung wird es zu einer farblosen zweiwertigen Manganverbindung reduziert; in neutraler oder alkalischer Lösung wird es zu braunem Mangandioxid und einem Proteinkomplexniederschlag reduziert. Niedrige Konzentrationen wirken antibakteriell, adstringierend, blutstillend und desodorierend. Hohe Konzentrationen wirken reizend und ätzend. Seine antibakterielle Wirkung ist stärker als die von Wasserstoffperoxid. Klinisch wird es hauptsächlich bei akuter Dermatitis oder akutem Ekzem (insbesondere in Verbindung mit einer Sekundärinfektion), zur Reinigung von Geschwüren oder Abszessen, zur Magenspülung im Falle einer Vergiftung mit oralem Morphin, Opium, Strychnin oder organischen Giften und zur Ersten Hilfe bei Schlangenbissen eingesetzt. Es wird auch zum Desinfizieren von Obst, Geschirr usw. verwendet. Orale Anwendung: zum Gurgeln oder Waschen bei einer Infektion mit Candida albicans, nekrotisierender Gingivostomatitis, Parodontitis usw. Kaliumpermanganat hinterlässt bei Kontakt mit Kleidung braune Flecken, die durch Zugabe von Oxalsäure und Einreiben in Wasser entfernt werden können.Die versehentliche Einnahme einer Kaliumpermanganatlösung kann eine Reihe von Magen-Darm-Reizungssymptomen hervorrufen, wie z. B. Brennen im Mund-Rachenraum, Schwellungen, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen usw. In schweren Fällen können Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken und Atmen auftreten und es kann auch zu Proteinurie kommen. Die tödliche Dosis beträgt 10 g. Die Lösung sollte frisch zubereitet werden, da sie nach kurzer Zeit ihre Wirkung verliert. Es bestehen jedoch einige Tabus, d. h., es darf nicht zusammen mit Reduktionsmitteln wie Glycerin, Jodtinktur, verschiedenen Zuckermischungen usw. verwendet werden, da dies zu einer Explosion führen kann. Achten Sie außerdem bei zu hoher Konzentration darauf, dass Sie das Mittel nicht auf die Haut auftragen, da es zu Hautreizungen führen kann. Eine 0,1%ige Lösung wird üblicherweise zur oralen Verabreichung zur Behandlung von Vormagenatonie bei Rindern und Schafen sowie akuter Gastroenteritis und Durchfall bei Pferden und anderen Tieren verwendet. Eine 0,01%ige Lösung wird zum Trinken für junge Küken zubereitet, und eine 0,1%ige Lösung kann äußerlich zum Waschen von Schleimhäuten und Hautwunden, Geschwüren usw. verwendet werden. |
<<: Schwarze Flecken im Gesicht
>>: Kann ich nach der Implantation von Kunststoffzähnen entzündungshemmende Medikamente einnehmen?
Obwohl eine Ganzkörperuntersuchung komplizierter ...
Viele ältere Menschen können aufgrund von Analver...
Manchmal leiden wir unter Verstopfung, nicht nur,...
Ein fluoreszierender Aufheller ist ein weißer Far...
Akupunkturpunkte sind für die menschliche Gesundh...
Wenn es um den Kauf von Windeln für Babys geht, m...
Jetzt, wo die Lebensbedingungen besser sind, werd...
Entzündungen sind eine ganz normale physiologisch...
"Devilman" 2023 Edition - Eine großarti...
Nach der Entbindung verschlechtert sich der Gesun...
Ich glaube, jeder kennt Gerstenkörner, eine relat...
Viele Eltern schenken ihren Babys Silberarmbänder...
Kann ich während meiner Menstruation noch stillen...
Tatsächlich glaube ich, dass jeder mit der Krankh...
Umfassende Rezension und Empfehlung des Hagane Or...