Frühe Symptome von Sibshipin

Frühe Symptome von Sibshipin

Die Hashimoto-Krankheit ist eine erst in der Neuzeit entdeckte Erkrankung. Sie ist sehr versteckt und kann gewisse Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben. Der Krankheitsverlauf ähnelt anderen Krankheiten. Daher ist es schwierig, sie in der klinischen Praxis eindeutig zu diagnostizieren. Werfen wir einen Blick auf die frühen Symptome der Specimen-Krankheit. Interessierte können sich hier informieren und die richtige Lösung finden.

Die Hashimoto-Schilddrüsenerkrankung ist eine Autoimmunthyreoiditis, bei der pathologisch eine große Anzahl von Lymphozyten zu sehen ist. Sie wird auch als chronische lymphatische Thyreoiditis bezeichnet. Die Krankheit wurde 1912 vom Japaner Saku Hashimoto entdeckt und nach ihm benannt: Hashimoto-Schilddrüsenerkrankung oder kurz Hashimoto-Krankheit. Da bei Patienten mit der Schilddrüsenerkrankung Hashimoto ein Kropf an der Vorderseite des Halses vorliegt, wird die Erkrankung klinisch häufig als Hashimoto-Kropf bezeichnet.

1. Was sind die Symptome der Hashimoto-Krankheit?

Die Patienten leiden häufig unter allgemeiner Müdigkeit, manche haben Halsbeschwerden, eine kleine Anzahl von Patienten verspürt lokalen Druck oder dumpfe Schmerzen im Bereich der Schilddrüse und gelegentlich eine leichte Druckempfindlichkeit.

Die Patienten nehmen an Gewicht zu und verlieren ihr Haar. Einige Patientinnen leiden gelegentlich unter starker oder unregelmäßiger Menstruation. Bei männlichen Patienten treten häufig Symptome wie Impotenz und verminderte sexuelle Leistungsfähigkeit auf.

Die Patienten neigen zu Verstopfung, manche leiden unter Schüttelfrost und haben häufig Gelenkschmerzen.

Gesundheitstipps

Im Anfangsstadium mag die Hashimoto-Thyreoiditis harmlos erscheinen, doch wenn sie unbehandelt bleibt, führt sie immer wieder zu Schilddrüsenschäden und kann sich sogar zu einer Hashimoto-Hyperthyreose und schließlich zu einer Hashimoto-Hypothyreose entwickeln, deren Behandlung eine lebenslange medikamentöse Behandlung erfordert.

2. Wie behandelt man die Hashimoto-Krankheit?

Derzeit werden in der klinischen Praxis zur Behandlung der Hashimoto-Krankheit häufig medikamentöse Therapien und chirurgische Resektion eingesetzt. Beide Methoden haben jedoch große Nachteile.

Behandlung mit westlicher Medizin

Die westliche Medizin kann den Zustand des Patienten lediglich lindern, die Krankheit jedoch nicht grundlegend heilen. Eine langfristige Medikamenteneinnahme führt zu stärkeren Nebenwirkungen auf die Leber und nach Absetzen der Medikamente tritt die Krankheit erneut auf.

Chirurgische Resektion

Schilddrüsengewebe befindet sich in einem speziellen Teil des menschlichen Körpers. Der Entfernungsprozess kann leicht zu einer Reihe von Komplikationen führen und kann auch eine lebenslange Schilddrüsenunterfunktion mit einer Rückfallrate von über 70 % verursachen.

<<:  Entzündliche Knoten im Mund

>>:  Symptome einer Lippenentzündung

Artikel empfehlen

Gibt es Symptome vor dem Eisprung?

Die meisten Frauen wissen, wann sie ihre Periode ...

Kann die Nabelschnur an der Plazenta gegessen werden?

Der Fötus wächst, indem er im Körper der Mutter N...

Was sind die Symptome einer bakteriellen Augeninfektion?

Die Augen sind lange Zeit der äußeren Umgebung au...

Der Grund, warum der Neutrophilenanteil hoch ist, ist eigentlich dieser

Ein erhöhter Neutrophilenanteil ist ein häufiger ...

Hängende Augenform

Das Herabhängen der Augenwinkel kommt in unserem ...

Was bedeutet es, wenn ein Baby ein Muttermal auf der Schulter hat?

Eine Person kann an jedem Körperteil Muttermale h...

Es gibt 3 Gründe für kleine Vollzeitbabys

Zu kleine Babys für voll ausgetragene Babys bezie...

Kritik zu „Josefina der Wal“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

„Josefina der Wal“: Eine berührende Abenteuergesc...

Der Reiz und die Kritiken von HIGHLANDER - Director's Cut

Ausführliche Rezension und Empfehlung von HIGHLAN...

Der schnellste Weg, Feuchtigkeit aus Ihrem Körper zu entfernen

Es gibt viele Möglichkeiten, Feuchtigkeit aus dem...